Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 14:07 #139322

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Achtung, für einige bedeutet dieser Text allenfalls Kreislaufkollapsgefahr....



Aus Ausgabe 13/07 | Das Weltwoche-Gespräch
«Ich hoffe, das hört bald auf»

Von Peer Teuwsen

Der renommierte US-Klimatologe Richard S. Lindzen bezweifelt die Schuld des Menschen am Klimawandel. Al Gore hält er für einen Hysteriker. Man solle sich doch bitte auf wesentlichere Probleme als die Rettung der Erde konzentrieren.


Zum Text >>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 14:38 #139323

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...doch wer so was behauptet

"Wie erklären Sie sich denn die jüngste Erwärmung?
Ich sehe die nicht. Die Erwärmung passierte von 1976 bis 1986, dann ist sie abgeflacht."

qualifiziert sich selber!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 14:44 #139324

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
... dass die Weltwoche das abdruckt?

Ich meine, wenn er extrem krass danebeen liegen würde, dann wäre das ja so, wie wenn ein Sportmagazin ein Interview mit einem Schiedsrichter abdrucken würde, der sagt, der Elfmeter sei auf allen Spielfeldern der Welt falsch bemessen.

Die Weltwoche ist sonst ja relativ seriös.

Oder bin ich da nicht mehr auf dem Laufenden?

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 15:01 #139325

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Fabile

Je länger je mehr beschäftigt mich der Gedanke, den Du mal eingebracht hast betreffend "Ressourcen-Ende".

Sofern uns das Erdöl wirklich ausgeht, stellt dies sämtliche Kriesen in den Schatten, die wir je erlebten. Wenn ich mir das durchdenke, dann ist die Klimaveränderung ein Klacks dagegen. Diese Hochkonjunktur wie wir sie jetzt haben, die werden wir so NIE mehr erleben: Wirtschaft voll im Schuss, NOCH genügend Erdöl, tiefe Zinsen. Wenn das Erdöl fehlt, dann fehlt im wahrsten Sinne des Wortes das Öl im Getriebe.

Es ist also angesagt, diese kurze Zeit noch zu genisssen. Denn - sollte es wirklich so kommen - können wir echt einpacken.

*******************************************************

Grobes Erwachen

Der Dokumentarfilm «The Oil Crash» von Basil Gelpke und Ray McCormack wird kaum solche Wellen schlagen wie Al Gores «An Inconvenient Truth». Im Vergleich mit der Warnung des Fast-US-Präsidenten vor einer globalen Klimakatastrophe ist «The Oil Crash» jedoch wesentlich beunruhigender. Die Folgen einer Verknappung von Erdöl respektive des absehbaren Endes der Erdölförderung überhaupt werden die Art und Weise, wie die Welt und die Wirtschaft funktionieren, wie auch das Leben jedes einzelnen Menschen gravierend verändern.

http://www.woz.ch/artikel/ressort/wissen.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 16:29 #139326

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Genau das gleiche denke ich auch. Der aktuelle Wirtschaftsboom fährt parallel mit der Ausbeutung von fossilen Energieträgern (vielleicht noch als Ausnahme die Wasserkraft) und setzt irgendwann im 19. Jahrhundert ein und wird dann so 2100 spätestens mit den letzen Kohlvorräten enden. Nachher wird die verfügbare Energie limitiert sein, d.h. muss mühsam produziert werden. All die Wunderenergien, die ich in meiner Jugend im "Hobby" gesehen habe, sind technisch kaum realisierbar. Dass die Verteilkämpfe viel vorher einsetzten ist klar.

Nach dem Kimahype, wird dann wohl der Ressourcenhype kommen und eine Kombination von beidem, denn die Problematiken gehören zusammen.

Uns kann das ja egal sein, aber unsere Kinder werden sich damit auseinandersetzten müssen.

Ja, ja, die 68er beschäftigen uns noch und die unendllich Fortschrittsgläubligkeit der 60er ebenfalls.

Den Film muss ich mir reinziehen, denn das Thema ist sehr aktuell bei mir. Die Klimadiskussion ist abgdroschen, die Positionen sind klar.

Gruss Andreas

P.S. Palmen an den Zürichsee, Nieder mit den Platanen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 17:18 #139328

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3

Original von fabile
.. letzen Kohlvorräten enden.

.Sprich Biogas? :D

Interessant 8)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 17:47 #139329

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...erneuerbare Energien, sehr interessant.

Allerdings ist eine Gesellschaft auf einer Basis von nichtfossilen Energien eine Utopie und der die Energiebilanz eine einzige Katastrophe.

Ich nehem mal an, dass uns 20 Jahre bleiben, bis wir mit einer Umstellung auf eine nachfosslie Gesellschaft beginnen müssen. Verschlafen wir das, ist mit grösseren Verwerfungen zu rechnen (die sowieso kommen werden).

Vielleicht wird man in 500 Jahren mit Neid auf die grosse Ausnahme zurückblicken, der Zeit von 1870 bis 2070.......

Utopie: Was hat wohl ein Einwohner Roms im Jahre 500 gedacht (wenn er die Zeit zum nachdenken hatte....), wenn er durch die Stadt ging ??

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Blutdruckerhöher 19 Apr 2007 23:53 #139352

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Schweizer Dokfilm «The Oil Crash» kommt in die Kinos

Letzte Woche wurde die New-York-Premiere wegen des Andrangs in
ein grösseres Kino verlegt, und jetzt startet der mehrfach
ausgezeichnete Schweizer Dokumentarfilm «The Oil Crash» (Regie:
Basil Gelpke und Ray MacCormack) in den Zürcher Kinos. Weitere
Stationen sind Bern, Basel, Luzern, Winterthur, Biel, Chur,
Zug, Schaffhausen, Wetzikon, Herisau, Uzwil, Schöftland,
Bülach, wie Columbus Film am Donnerstag in Zürich mitteilt. Der
Dokfilm erhielt bereits einige Auszeichnungen und wurde an über
30 Festivals gezeigt.

Die Filmemacher blicken in ihrem Beitrag auf die Geschichte des
Erdöls zurück, auf dessen Beitrag am Fortschritt, aber auch auf
dessen Rolle in zahlreichen globalen Konflikten der letzten
150 Jahre. Gleichzeitig wird ein Ausblick in die unvermeidliche
Zukunft ohne Erdöl geboten. Die Zeit, so ist man sich einig,
drängt. Mehr unter

www.oilcrashmovie.com

Quelle: www.kleinreport.ch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com