Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 11:44 #139437

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wir haben erst April.
Heute ist hier ein grauer regnerischer Tag, die Sonne ist nicht zu sehen
und seit dem frühen Morgenstunden regnet es hier durchweg leicht.
Trotzdem liegt die Temperatur schon wieder bei sagenhaften 20°

Man kann ja nicht mal sagen dass wir z.Z. eine starke Südströmung
hätten, welche warme Mittelmeeluft zu uns führt, nee, es ist ganz einfach
mindestens 5K wärmer
als in früheren Jahren (bei änlichen Wetterlagen und gleicher Jahreszeit).
Auch gestern Abend konnte man
noch bis weit in den Abend draußen sitzen,(wie sonst nur im Sommer),
es wurde einfach nicht kalt.

Sind wir wirklich ab Juni 2006 schlagartig in eine andere Klimazone gerutscht,
oder ist alles nur Zufall welcher irgendwann zu Ende ist?

Der Verstand sagt einen natürlich dass sich das Klima nie und nimmer
so schlagartig ändern kann, auch nicht in Zeiten der Klimaerwärmung.
Aber nach all den Sommer,- Herbst,- Winter,- und nun auch noch Früjahrsrekorden
der letzten 12 Monate bleiben bei mir schon Zweifel.

Nachdenklicher Gruß, Steffen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 11:58 #139438

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Steffen

Das stimmt und die selben Beobachtungen treffen auch für meinen Standort zu.

Es riecht draussen echt nach Sommer.

Es ist, als ob sich die Witterung der allgemeinen Klimadebatte anschliessen wollte und sagen will: "Hey, guckt, ich spinne".

Mir ist dieser Wärmeklick auch suspekt. Ich bin aber der Meinung, dass er früher zu Ende sein könnte, als uns liebe ist. Und vor allem zur falschen Zeit (Mistsommer).

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 12:07 #139439

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen,

auch das bereits deutlich erwärmte Klima der letzten beiden Jahrzehnte wurde durch einen recht markanten und erstaunlich nachhaltigen Temperatursprung 1987/88 ausgelöst. Daher könnte sich auch die seit Juni 2006 anhaltende Wärmeperiode als nachhaltiger "Klick" auf dem Weg ins Treibhausklima erweisen:

Mit großen Sprüngen zum "Treibhausklima"?! Die klimatologische Einordnung der Rekordwärme 2006/2007


Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 13:19 #139440

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...durch die länge der Hochdrucklage, die Dürre stützt sich die Wärme selber (auch weniger Verdunstung). Da die Strahlungsbilanz positiv ist, kann sich die Athmosphäre über dem Land immer mehr aufheizen. Früher lagen wir viel mehr in der Westwindzone und die Hochs hatten einfach keine Chance. Heute sind die Tiefs ausgestorben und wir haben ein Mittelmeerklima bekommen. Allerdings gab es 1893 (glaube) in Zürich 45 Tage ohne Niederschlag und im April gab es 0 Niederschläge.

Im Moment fühle ich mich eher im Juli als im April......

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 13:45 #139441

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

du hast völlig Recht! Die Lage scheint sich immer mehr zum "Selbstläufer" zu entwickeln, und eben dies war auch charakteristisch für Vorgeschichte und Verlauf des Hitzesommers 2003!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 21:26 #139449

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hör mir bloß auf. Hier staubt es mächtig, wenn man von den befestigten Wegen abkommt, Regen haben wir seit ende März nicht mehr gesehen, auch gestern und heute blieb es bewölkt, aber trocken. Der Rhein führt jetzt schon, im April, Niedrigwasser wie sonst im September, und ich fürchte schlimmes, wenn der Sommer auch schon "normal" wird, nicht zu trocken. Die Stauseen in den Mittelgebirgen sind zwar noch voll, aber dafür gibt es in den Alpen vergleichsweise kaum Schnee der noch im Sommer wegschmelzen könnte.

Wenn der Sommer auch nur halb so trocken wird wir der 2003er gibt es hier neue Niedrigwasserrekorde und Einstellungen der Rheinschiffahrt. Und was hier im Juli und August los ist wenn die Aufheizung und Trockenheit ungestört weitergeht? Dann könnte es hier zu Steppenähnlichen Erscheinungen wie z. B. Staubstürmen kommen, die die Bodenkrume auf den verdorrten Feldern abträgt. Der sich abzeichnende "Omega" wird hier im Rheinland auf jeden Fall zu mächtigen Einbußen bei Freinlandfrüchten wie z. B. den Erdbeeren führen, die auf den jetzt schon knochentrockenen Feldern verdorren.

Nee, gefällt mir gar nicht wie sich das alles so entwickelt. Morgen sollen es hier in der Kölner Bucht (wieder) 30°C werden, und wir haben erst April... :(

Ebenfalls nachdenkliche und wirklich besorgte Grüße

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 22:11 #139450

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...und wenn der Mai nun verschifft und kühl wird ? Möglich ist es ja. Auf einen trockenen April folgte ziemlich oft ein recht nasser Mai. Auch im Mai 2002, 2003, 2004, 2005 war es nach einem recht trockenen April nass.

Und in den meisten Hitzesommer gab es zumindest einen nassen Frühlings/Junimonat.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 22:22 #139451

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also, "verschifft und kühl" dürfte es nach meiner Einschätzung im Mai nicht werden, aber insgesamt etwas wechselhafter als im April. Der Witterungsverlauf wird aus aktueller Sicht durch einen Wechsel zwischen atlantischem Tiefdruckeinfluss und Hochdruck über Mitteleuropa mit markanten Warmluftvorstößen bestimmt sein, wobei sich zum Monatsende die Hochdruckdominanz verstärken dürfte. Anschließend rechne ich - von Unterschieden im Detail abgesehen - mit einem ähnlichen Sommerverlauf wie 2003.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 23:00 #139452

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....bis nass wäre gut für die Natur...

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 24 Apr 2007 23:15 #139453

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, es besteht zumindest Hoffnung, dass der Mai nicht ganz so trocken ausfällt wie der April, und es damit vor der Sommerhitze nochmals eine "Atempause" für die Natur gibt.

Gruß
Markus

PS: Nach der aktualisierten Fassung der Prognose von W. Röder für den Zeitraum von Mai bis August bräuchten wir uns über Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten übrigens keine allzu großen Sorgen zu machen. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dies für eine kolossale Fehleinschätzung und Fehlprognose halte. Wir werden sehen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 25 Apr 2007 08:59 #139455

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...

http://www.climaprog.de/website0704008.htm


....Roeder muss fast so kommen, ein heisses Frühjahr bei einem Mildwinter hat bisher (ausser 1994) noch nie einen Hitzesommer gebracht. Und Roeder basiert halt auf Statistik.

...und ob jetzt 2006/2007 wirklich ein "Durchschnittjahr" wird, wie man es 2050 erwartet ? muss abgewartet werden. Man kann ja sowieso nur im nachhinein die Sache beurteilen.

...noch was zu den nassen Wintern, wie das die Ipcc sieht: Im Norden ok, im Alpenraum ?? Gerade 87-90 waren im Alpenraum oft sehr trocken. Gerade die Alpen leben von NW-Lagen, Vb-Lagen und nur der westliche Alpenraum werden von SW-Lagen eher profitieren (wie auch dieses Jahr, das war im Westen der Schweiz in den Alpen recht schneereich).

...was mich an einer Klimasimulation im Chip schockiert hat, dass es 2030 ein Mini-zu-kaltes-Gebiet NW von Schottland gibt, genau dort, wo es dieses Jahr ein Supertief über lange Zeit gab. Das hiesse für uns, immer wieder SW-Winter ???

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Komisch, komisch ... 26 Apr 2007 16:57 #139494

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Höchstwahrscheinlich dürfte der Mai kühler als der April werden, ganz sicher aber nasser (wozu auch nicht viel gehört)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.227 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com