..war schon in den 90er die einzige Zone, die zu kalt war. Auch 2006/2007 war dort der Motor für die Tiefs, die uns auf der Vorderseite die Milde brachten. Wenn es dort realtiv gesehen kälter ist, als auf dem Kontinent, dann könnte der Winter 2006/2007 ein Muster für die Winter sein, die auf uns zukommen.
Die Zone westlich von Portugal: Da könnte sein, dass tendenziell ein Trog vor dem Kontinent liegt, ausserdem ist auf dem Meer die Erwärmung tendenziell kleiner.
Was die Balearen angeht, da war ich wirklich platt. Da kann ich nur spekulieren, dass tendenziell im SW Europas eher ein Trog liegt und der Hochdruck über ME und NE (also was wir im Moment haben). Habe mal auf Ibiza gelesen, dass die Niederschläge dort wieder sogar zunehmen, da feuchte Strömungen aus SW auch am zunehmen sind (Mallorca und Menorca werden trockener). Allerdings ist mein Spanisch nicht so gut, dass ich das mit Sicherheit bestätigen möchte.
So müsste man (auf Grund dieser Karte) spekulieren, dass der Tiefdruck zwischen Island und Irland in Zukunft erhöht ist, mit häufigen Trögen, die vor die Küste Portugals und ins westliche Mitltelmeer gehen. Muster: Winter 2006/2007.
Das würde aber heissen, dass die Winter 2001-2006 die Ausnahme waren, und 2006/2007 eher die Regel werden. Dann schredder ich mein Snowbaord und gehe spazieren.
Sei aber erwähnt, dass im Supermildwinter 1989/90 und 2000/2001 der Süden sehr trocken war. Die Ski-WM musste 2001 dort abgesagt werden.
Gruss Andreas