Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 17:07 #140524

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
SP: «Klimarappen ist ein Flop»

Die SP macht Dampf im Klimaschutz und beim Energiesparen. Sie fordert auch für Treibstoffe eine CO2-Abgabe und für die Abgabe auf Brennstoffen neu eine teilweise Zweckbindung.


Die bisherige Strategie genüge offensichtlich nicht, um die Vorgaben des Kyoto-Protokolls und des CO2-Gesetzes zu erreichen, sagte Nationalrat Rudolf Rechsteiner (BS) vor den Medien in Bern. Vor allem bei den Brennstoffen seien die Treibhaus-Emissionen der Schweiz noch weit von den deklarierten Zielen entfernt.

Im Visier hat die SP vorab den seit Oktober 2005 erhobenen Klimarappen (1,5 Rappen pro Liter Benzin und Diesel) und die exzessive Anerkennung ausländischer CO2-Zertifikate. «Der Klimarappen ist ein Flop», sagte Rechsteiner. Die private Steuer habe nur dazu gedient, eine Lenkungsabgabe auf Benzin und wirksame Massnahmen im Inland zu verhindert. Laut Rechsteiner muss der Bundesrat nun auch auf Treibstoffen zwingend eine CO2-Abgabe beschliessen. Dabei seien 40 Prozent des Ertrags für die Infrastruktur des öffentlichen Verkehrs zu verwenden, sagte Nationalrat Roger Nordmann (VD). Es brauche leistungsfähige Alternativen zur individuellen Mobilität.


Gleichzeitig fordert die SP die Umwandlung des Klimarappens in eine Förderabgabe, deren Höhe und Verwendung gesetzlich geregelt ist. Zudem müsse die Zulassung verbrauchsstarker Autos beschränkt und sanktioniert werden, wobei der Ertrag vor allem für Bausanierungen in der Schweiz zu verwenden sei.

100’000 Solardächer für die Schweiz
Auch bei der eben vom Parlament festgelegten CO2-Abgabe auf Brennstoffen schlägt die SP neu eine partielle Zweckbindung vor: 250 Millionen Franken jährlich sollen in ein Programm zur Sanierung von Altbauten, in die Durchsetzung von Minergie-Standards und in die Nutzung erneuerbarer Energien investiert werden. Das Motto: «100’000 Solardächer für die Schweiz».

Die CO2-Abgabe werde weiterhin nicht in die Bundeskasse gehen, sondern an die Bevölkerung zurückfliessen, sagte Nationalrätin Barbara Marty Kaelin (ZH). Die Erstattung via Teilzweckbindung und Sanierungen entlaste die Mieterinnen und Mieter aber wirksamer als eine allein monetäre Erstattung über die Senkung der Krankenkassenprämien. (sbm/sda)


http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/schweiz/756100.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 18:19 #140531

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
sollen Solarzellen ab 2006 so subventionniert werden, dass Sie auf 25 Jahre rentieren können.

Die Einspeisevergütung wird massiv erhöht und der Strom wird für alle teurer.

Also ich würde schon ein paar Zellen aufs Dachstellen, macht sich sicher hübsch neben meiner Solaranlage für Heissewasser. Aber die Gemeinde wird wohl eh nichts genehmigen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 18:26 #140532

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
2,80 EURO PRO TANKFÜLLUNG!

Indisches Wunder-Auto fährt mit heißer Luft

Neu-Delhi - Die spinnen, die Inder! Der größte indische Automobilhersteller Tata Motors hat nun den Willen geäußert, 6000 "Luft-Autos" herzustellen.

Kein Witz: Die Wagen fahren nur mit heißer Luft!

Entwickelt wurde das Wunder-Auto von Guy Nègre, einem ehemaligen Formel-1-Konstrukteur. Ganz emissionsfrei ist das aktuelle Modell allerdings noch nicht. Um die Luft zu erhitzen wird Elektrizität benötigt - und die wird durch fossile Brennstoffe erzeugt.

Trotzdem: Das Luft-Auto hat mit einer "Tankfüllung" einen Fahrradius von etwa 200 Kilometern. Höchstgeschwindigkeit: über 100 km/h.

Und wer nicht gerade in der Nähe einer Druckluft-Tankstelle halten kann (Tankfüllung kostet etwa 2,80 Euro), lässt den Wagen einfach stehen und schließt ihn ans Stromnetz an - innerhalb von 4 Stunden saugt er sich wieder voll. Und weiter geht die wilde Reise.

Quelle:
www.express.de

weitere Infos: www.theaircar.com

Jetzt muss nur noch ein führender Autobauer "aufspringen" und das Ding ganz groß rausbringen, natürlich für den Europäischen und US-Markt modifiziert. Wenn jetzt noch das "Auftanken" nicht so lange dauert wäre es perfekt! :D Stellt euch doch mal vor: der neue Golf in drei verschiedenen Antriebsvarianten: Diesel, Super... und heiße Luft. Genial!

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 18:36 #140533

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...mit meinem Solardach fülle ich einen Druckluftspeicher im Keller, mit der Druckluft "fülle" ich mein Auto, mache Strom und kann die Druckluft mit Druckluftwagen "verkaufen".

Endlich Hoffnung! Solange das Ding dann im Keller mir nicht um die Ohren fliegt....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 19:15 #140536

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Jetzt noch die EU auf den Plan gerufen, der das System mit Milliarden Subventioniert, die aus der eingefrorenen Kohlekraftwerk-Subvention flottgemacht wurden, dazu ein für den Endverbraucher attraktives Steuer- und Finanzierungssystem, das den "Wechsel" erleichtert, und die rasch eine Etablierung des neuen Systems an den heimischen Tankstellen. Parallel dazu Weiterentwicklungen für den Schwerlastverkehr, die ja einen erheblichen Anteil am Spritverbrauch haben.

Ach, es wär so schön... :rolleyes: und vor allem: keine Utopie! Man müsste sich "nur" gegen die Öllobby und autolobby durchsetzen....

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 19:20 #140537

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Man muss sie nur INS Boot holen :-)

Wenn die Geld wittern......

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 19:28 #140538

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
International nonsens Society .....

Gruss Andreas

P.S. Das Problem von allen diesen Sachen ist die Stromspeicherung....

Batterien sind schwer, giftig, anfällig

eine "grosse Methode" sind unsere Specherseen, aber dagegen sind ja unsere Oekologen.....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 29 Mai 2007 21:04 #140544

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
... voller als voll wie sie sonst um diese Jahreszeit wären. Ein positiver Effekt des milden Winters.

Wir "karren" übrigens unsere Stromerenerige auch überallhin, wo grad Not am Mann herrscht. Warum also immer hier bei uns die Solarenergie nutzen uns "speichern" wollen? Dafür ist das südliche Europa oder Nordafrika ideal geeignet.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weeeeeeer will noch ein Solardach, wer haaaaaat noch keins? Zugreifen Leute, Zugreifen. 30 Mai 2007 00:04 #140554

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Und im Handschuhfach immer schön den Reisestecker dabei haben und Kupplungen für die Druckschläuche nicht vergessen.
Ich baue meinen Kompressor gleich in ein Auto um, hatte ich nicht noch irgendwo eine grosse Autobatterie, also ich geh mal in die Werkstatt! Staubsaugerräder? Ja die kann ich auch noch irgendwo anschrauben... ;(

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com