Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Erläuterungen zur Sommerprognose 2007 30 Mai 2007 01:32 #140556

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchte ich noch einige Erläuterungen zu meiner im Sommerprognosen-Thread veröffentlichten Vorhersage für den Sommer 2007 festhalten. Auch die näheren Hintergründe zu den anderen Prognosen könnten hier erörtert werden.

Die Entwicklung der großräumigen Luftdruckkonstellationen in den vergangenen Monaten deutet nach meiner Analyse auf einen insgesamt deutlich zu warmen, möglicherweise extrem warmen und insgesamt zu trockenen Sommer hin. Bis in den März zeigten sich in der Entwicklung deutliche Analogien zu Jahren wie 1993/94 und 1994/95. In der Folge ergab sich seit März eine markante Analogie zum Jahr 2003, die sich insbesondere an der Ausprägung folgender Parameter festmachen lässt: Extrem beständige Hochdrucklagen im Zeitraum März und April bei gleichzeitig überdurchschnittlich hohen Temperaturen, markante Trockenheit sowie extrem (rekordmäßig) hohe Sonnenscheindauer in dieser Periode. Genauer lässt sich diese Analogie in folgenden Zahlen ausdrücken:

a) Zeitraum März + April im Mittel deutlich zu warm (ebenso wie Einzelmonate) und mindestens an rund zwei Dritteln der Tage mit antizyklonaler Großwetterlage (2003: 66%, 2007: 72%) , wobei dieser Anteil in beiden Monaten mindestens rund 45% betrug (2003: März = 87%, April = 43% / 2007: März = 45%, April = 100%)

b) Zeitraum März + April insgesamt um mindestens 40% zu trocken (2003: 44%, 2007: 42%)

c) Sonnenscheindauer sowohl für die beiden Einzelmonate als auch für den Gesamtzeitraum um mindestens 40% über dem langjährigen Mittel (2003: 50%, 2007: 67% - das bedeutet Platz 1 und 2 der sonnenscheinreichsten Zeiträume März + April seit 1901).

Seit Aufzeichnungsbeginn in Deutschland finden sich mit Abstand nur zwei Jahre, die in den genannten Punkten voll übereinstimmen - eben 2007 und 2003.

Auch im Monat Mai wurden diese Analogien insgesamt bestätigt. Wie 2003 und überhaupt in Analogie zu praktisch allen Jahren mit nachfolgendem Hitzesommer (z.B. auch 1994, 2006) dominierten 2007 länger andauernde zyklonale Südwest- bis Westlagen, die sich mit kürzeren Phasen hohen Luftdruckes über Mitteleuropa abwechselten. Hierbei zeigen die Erfahrungswerte von Jahren mit nachfolgendem Hitzesommern, dass der genauen Niederschlagsbilanz im Mai (also durchschnittlich, leicht oder deutlich zu nass) keine feststellbare Relevanz für den Charakter des Sommers zukommt.

Es soll an dieser Stelle auch nochmals betont werden, dass diese Vorhersage lediglich das nach den oben genannten Kriterien wahrscheinlichste Szenario wiedergibt. Selbstverständlich kann es immer auch anders kommen! Ich hoffe jedenfalls, dass der kommende Sommer für alle hier etwas Erfreuliches zu bieten hat (vor allem auch, dass die Trockenheit nicht ganz so drastisch ausfällt wie beispielsweise 2003) und wünsche euch allen eine gute Zeit.

Beste Grüße
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erläuterungen zur Sommerprognose 2007 30 Mai 2007 08:20 #140558

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
aber trotzdem sollte weiter beachtet werden, das auch diese Analogien noch lange keinen Sommer 2007 machen, der auch in die Nähe von 2003 kommen könnte. Auch wenn die Analogien da sind.

Der März war für meinen Geschmack und für den vieler anderer viel zu nass und wird hier als viel zu trocken dargestellt. Nur meine Meinung!

Mal sehen was aus den Prognosen wird.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.105 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com