Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Weitere Entwicklung nach dem Wochenende.... 07 Jun 2007 21:53 #140889

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Entweder schwitzen oder Spaß haben.


Je mehr man schwitzt, um so weniger macht es Spaß. In den meisten Fällen jedenfalls... Und oft kann man sich nicht einfach frei nehmen und den Tag im Freien genießen. Bei 35°C sind körperliche Aktivitäten ohnehin plättend.

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weitere Entwicklung nach dem Wochenende.... 07 Jun 2007 22:05 #140891

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Aber ich glaube eher nicht, dass wir ständig mit Hitzewellen wie 03/07 zu tun bekommen. Ist unser Klima schon so ausgerastet?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weitere Entwicklung nach dem Wochenende.... 09 Jun 2007 13:41 #140971

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Also Phil, diese Meinung kann ich absolut nicht teilen. Für mich ist gerade zu warmes oder heißes Wetter in den Übergangsjahreszeiten extrem unangenehm. Und deine optimistische Einschätzung mit den Wintern kann ich auch überhaupt nicht teilen. Wir leben in Mitteleuropa in einer Region, wo die Winter schon immer grenzwärtig waren. Da reicht schon eine leichte Klimaerwärmung um Kollegen Winter auszuschalten.

Fahre jetzt auf den Hessentag.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Weitere Entwicklung nach dem Wochenende.... 09 Jun 2007 17:07 #140992

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Wenn ich den Unterschied "global" und "lokal" anschaue, dann driftet das zunehmend auseinander. Ich werde das einmal analysieren müssen.

ME ist in der Westströmung und wenn die nach Norden entfleucht, dann besteht das Risiko, dass wir in eine ganz anderen Klimazone landen. Und das wird die Temperaturen gewaltig treiben.

Stellt unsere "Klimaanlage" ab, dann haben wir Sommer wie 2003 oder wie im April 2007. Rein von der Sonne her, müsste es hier viel wärmer sein, das haben wir im April gesehen. Der war nur "strahlungsgetrieben".

....4-5 höhere Temperaturen in ME sind für uns "reichen" Mitteleuropäer locker verkraftbar. Am Schluss haben wir halt ein Temperturniveau von Marseille oder wenn es noch schlimmer kommt von Barcelona.

Im schlimmsten Fall müssten wir halt die gesamte Flora rassig austauschen: Alle Wälder zu Pellets und schnell aufforsten mit Steineichen oder Pinien.

Die Landwirtschaft stellt auf Wintersaat um, im Sommer dann halt Staubwüsten.

Die Berge vollgepflastert mit Stauseen in allen Grössen, um die gewittrigen Niederschläge besser rückzuhalten etc etc etc.

Immerhin sind wir nicht bedroht von steigendem Meerespiegel, Versteppung und sonstigen Wirdrigkeiten.

Die Gletscher bleiben und noch ein paar Jährchen erhalten, bis sie völlig augetaut sind. Pech.

Mein Snowboard werde ich dann wo aufhängen und davon träumen, wie geil doch die Pulverschneeritte einmal doch waren (da ich dann eh schon alt und grau bin, kann mir das eigetlich auch wurst sein, manchmal ist altern halt auch doch nicht sooo schlecht).

Das Risiko ist weniger der Klimawandel für sich gesehen, sondern die Menschen, die einfach weiterwursteln, als wäre nichts geschehen.....

Gruss Andreas

ngezn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.133 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com