Wenn ich den Unterschied "global" und "lokal" anschaue, dann driftet das zunehmend auseinander. Ich werde das einmal analysieren müssen.
ME ist in der Westströmung und wenn die nach Norden entfleucht, dann besteht das Risiko, dass wir in eine ganz anderen Klimazone landen. Und das wird die Temperaturen gewaltig treiben.
Stellt unsere "Klimaanlage" ab, dann haben wir Sommer wie 2003 oder wie im April 2007. Rein von der Sonne her, müsste es hier viel wärmer sein, das haben wir im April gesehen. Der war nur "strahlungsgetrieben".
....4-5 höhere Temperaturen in ME sind für uns "reichen" Mitteleuropäer locker verkraftbar. Am Schluss haben wir halt ein Temperturniveau von Marseille oder wenn es noch schlimmer kommt von Barcelona.
Im schlimmsten Fall müssten wir halt die gesamte Flora rassig austauschen: Alle Wälder zu Pellets und schnell aufforsten mit Steineichen oder Pinien.
Die Landwirtschaft stellt auf Wintersaat um, im Sommer dann halt Staubwüsten.
Die Berge vollgepflastert mit Stauseen in allen Grössen, um die gewittrigen Niederschläge besser rückzuhalten etc etc etc.
Immerhin sind wir nicht bedroht von steigendem Meerespiegel, Versteppung und sonstigen Wirdrigkeiten.
Die Gletscher bleiben und noch ein paar Jährchen erhalten, bis sie völlig augetaut sind. Pech.
Mein Snowboard werde ich dann wo aufhängen und davon träumen, wie geil doch die Pulverschneeritte einmal doch waren (da ich dann eh schon alt und grau bin, kann mir das eigetlich auch wurst sein, manchmal ist altern halt auch doch nicht sooo schlecht).
Das Risiko ist weniger der Klimawandel für sich gesehen, sondern die Menschen, die einfach weiterwursteln, als wäre nichts geschehen.....
Gruss Andreas
ngezn