Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 17 Jun 2007 23:15 #141452

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ob es "vernünftigt" ist; hier noch eine Langfristprognose abzugeben.

I c h (für meinen Teil) mache mir Gedanken über meine Langfristprognosen.
*Und gräme mich für eine Fehlprognose.*

Aber...
ich lerne auch daraus!
*Im Gegensatz zu jemanden anderen...* ;)
.. der nur die 3 -4 K "Abweichungsschiene" kennt.

Meine prognostizierten +1,1 K, für den Juni 07 (Flgh. Köln/Bonn), werden wohl überboten.

Aber...
eine -bundesweite- Abweichung von >+2,5 K wird es sicherlich nicht geben!
*Fakt*

H.-Dieter Müller
Klimastation Brühl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 01:40 #141455

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hättest du auch nur eine meiner Prognosen aufmerksam gelesen, so wüsstest du selbst, was für einen Unsinn du hier bezüglich der vorhergesagten Temperaturabweichungen zum Besten gegeben hast.

Überhaupt drängt sich einem bei vielen Kommentaren der Verdacht auf, dass es in diesem Forum schlichtweg unerwünscht ist, so gute Prognosen zu erstellen, wie meinem Verfahren dies im zurückliegenden Jahr gelungen ist - und zwar in jedem einzelnen Fall mit einer spezifischen, sachlich relevanten Begründung, was man wahrlich nicht von allen Prognosen hier behaupten kann!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 07:33 #141456

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
sind bei deinem Wert + 1,1 K eigentlich die Tendenzen der Klimaerwärmung miteinbezogen gewesen?

Viele wunderten sich warum ich einen normalen bis zu kühlen Juni vorhersagte. Jetzt kann ich nicht wegen der ständig hohen Temperaturen noch 2 K draufschlagen. Nur um der Temperaturerhöhung seit April 2006 gerecht zu werden.

Das bedeutet das man so lange der enorme Trend nach oben andauernd es wirklich schwer hat mit einer Langzeitprognose.

Aber ich würde sagen wir machen trotzdem weiter mit Langzeitprognosen.

Ich gräme mich auch, aber mir macht es Spass zu experimentieren und schließlich darum soll es doch gehen, oder?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 10:01 #141458

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hallo Markus

Joke on:
Frappant, diese Aehnlichkeit mit dem Sommer 2003....
Joke off

Seit x-Tagen so in den Karten und der Zeitpunkt rückt immer näher. Der Sommer fand dieses Jahr eindeutig im April statt. Und manch ein Freibad wird sich noch den Kopf zerbrechen diesen Sommer.

Grüsse

Kusi

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 10:07 #141459

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
dass Du mindestens in jedem 3. Posting auf Deine grandiosen Prognoseleistungen verweisen musst ?

Im Kalenderjahr 2005 (dem letzen normalen Jahr) hatte ich Platz 1 und muss nicht penetrant meine "galaktische" Prognoselseistung rausposaunen. Am besten ein Riesen Banner an meinem Hotel: Bester Tipper für das Jahr 2005 im Swisswetter Forum!

Mein Platz 2 posaune ich auch nicht jedes Mal raus, ich finde das zwar ganz nett, ich bin mir - im Gegensatz zu Dir - der Limiten eines Privatmannes für Langfristprognosen bewusst.

Du wirst mir doch nicht angeben, dass Du einen Supercomputer im Basd stehen hast, der Dir alles duchrechnet ?

Und warum geben die "Profis" nur ganz tendezielle Richtungen: eher zu warm, eher zu kalt, 60 % wesentlich etc etc etc

So bescheided müssten wir alle hier sein, oder halt das Tippspiel nehmen als was es ist: ein Spiel.



Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 11:08 #141460

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

glaubst du eigentlich wirklich an das was du hier manchmal von dir gibst?

Ich bin schon auf deine Erklärungsversuche gespannt sobald du erkennst das deine Prognose auch den Bach runtergeht. Die Wetterumstellung erfolgt am Do (21062007) und wird sehr markant und langlebig sein. Nicht nur 2 -3 Tage!!!!!


Aber diese Wetterumstellung kommt halt in deinem Langfristmodell einfach nicht vor.

Und dein ewiges "Ich bin der allerbeste" geht mir auch ziemlich auf den Keks!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 12:08 #141462

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ja - in meinen Langfristprognosen verwende ich ab Feb. 07 einen Klimaerwärmungsfaktor, der sich an meine, nun schon, 34jährige "Brühler" Klimareihe anlehnt.

Momentan benutze ich einen linearen Erwärmungfaktor.
Sehe aber schon nach nur fünf monatiger Verwendung das daß so nicht ausreichend funktioniert.

Als Beispiel möchte ich den Juni verwenden.
Nach meinen Berechnung (ohne den Faktor Klimaerwärmung) wäre ich für Köln Flgh. nur auf eine positive Abweichung von +0,3 K gekommen.

Mein abgegebener Tipp für Köln Flgh. war aber (inkl. Klimaerwärmungsfaktor): +1,1 K

Aber auch dieser Wert scheint nun zu tief gegriffen.
Ich werde versuchen meinen Faktor Klimaerwärmung nun nach Jahreszeiten zu optimieren*.
*Wenn es denn dann überhaupt funktioniert.

Da ich aber meine Teilnahme an dem Langfristprognosewettbewerb eher "sportlich" sehe...
*Dabei sein ist alles.*
...werde ich jetzt nicht in wilden Aktionismus verfallen um meine Prognosen dadurch (vielleicht) verbessern zu können.
Erstaunlich ist es schon das selbst Monate mit leichten negativen Temperaturanomalien, nach dem Erwärmungszuschlag nun schon immer häufiger im positiven Abweichungsbereich "landen".

Einfach immer nur 2 oder sogar 3 K "draufzuschlagen" halte ich jedoch für zu simpel.
Es scheint aber wirklich (schon jetzt!) schwierig geworden zu sein nochmals einen zu kühlen Monat vorherzusagen.

Letzten Jahr hatte ich für den August einen Prognoselauf der auf eine negative Abweichung von unter 1,5 K für den Flgh. Köln hinwies.
2 andere Berechnungen zeigten eine positive Anomalie.
Eine Auswertung ergab +/- 0.
Habe mich dann (fälschlicherweise) auch auf einen zu warmen August festgelegt.

Seit diesem "Flopp" schaue ich mir zu kühle Rechenergebnisse 3x an, bevor ich sie verwerfe.

Manchmal komme ich mir vor wie ein Alchemiest...
Man versucht aus Blei - Gold zu machen. ;-)

Viele Grüße,
H.-Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 12:57 #141463

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...denn vergleiche ich mit den globalen Abweichungen, dann sind die letzen Jahreszeiten, ausser dem Winter, der global der wärmste war, zwar alle auch mild, aber durchaus im Rahmen der letzen Jahre. Nun haben wir 3. Rekordjahreszeit in Reihe und dazu noch einen Rekordjanuar und April, eine geballte Ladung an Wärmerekorde. An eine Wetterlaune mag ich nicht glauben, hoffe aber, dass wir auch wieder Zeiten wie 2004 und 2005 erleben werden.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 12:58 #141464

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
aber auf den Juli bin ich echt gespannt.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 12:59 #141465

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

zunächst einmal ging es in meinem Beitrag hier nicht um den laufenden Sommer, sondern um die unwahren Behauptungen und letztlich Beleidigungen gegenüber meinen Prognosen.

Tja, aber wenn du schon auf die vielbeschworene, nachhaltige Umstellung ab Donnerstag zu sprechen kommst, so sei der Hinweis erlaubt, dass diese bereits im zweiten Lauf (GFS 0z und 6z) ein weiteres Mal in die tiefe Glaskugel verschoben wurde. Stattdessen dürfte sich zum nächsten Wochenende Hochdruck von Südosten durchsetzen.

Irgendwie haben einige hier noch immer nicht begriffen, dass eben dies das Muster 2007 ist und sich auch im Sommer ganz klar behaupten wird. Das schließt übrigens ein paar kühle Tage keineswegs aus, denn die gibt es in jedem Hitzesommer. Aber mehr als ein Intermezzo wird das - wenn überhaupt - nach meiner Einschätzung nicht werden.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 13:03 #141466

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

ich reagiere hier einfach nur auf die immer wiederkehrenden, falschen Behauptungen zu meinen Prognosen, die ich im letzten Jahr jeweils so ausführlich und spezifisch begründet habe (mit für alle hier zumindest nachvollziehbaren Sachargumenten) wie kaum ein anderer. Daher verärgert es mich völlig zu Recht, dass einige Leute, die vemutlich über ihre eigene, nicht gerade rosige Bilanz frustriert sind, immer wieder meine Prognosen in den Schmutz ziehen. Das ist weder ein sachlich noch menschlich überzeugender Stil.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Man(n) fragt sich manchmal wirklich 18 Jun 2007 13:07 #141467

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Hallo Andreas,

ich reagiere hier einfach nur auf die immer wiederkehrenden, falschen Behauptungen zu meinen Prognosen, die ich im letzten Jahr jeweils so ausführlich und spezifisch begründet habe (mit für alle hier zumindest nachvollziehbaren Sachargumenten) wie kaum ein anderer.

Gruß
Markus


Könntest du bitte mal so freundlich sein und den Link zu dem Thread mit deinen Prognosemethoden angeben?
In dem Gewühl voller Threads finde ich das nicht mehr wieder.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.286 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com