....Schnee Mitte Juni bis 1000 m keine Seltenheit. Voraussetzung: Starke Niederschläge und Polarluft. Auch lagen auf dem Säntis oft noch bis zu 4 m Schnee.
Da merkt man an der Klimaänderung, dass die SFG nicht mehr so weit nach unten sinkt, Beispiel August 2006, gehörte zu den 5 kältesten der Messreihe, trotzdem sank die SFG kaum unter 2500 m. Im August 1962 lagen in Flims auf 1100 m 40 cm.
Referenzjahre (aus dem Gedächnis): 1978, 1980, und einmal Mitte der 90er Jahre musste im Juli ein Lawinenbulletin rausgegeben werden.
Kaltlufteinbrüche während des ganzen Sommers wären normal, die turbo-endlos-sommer der letzen Jahre, die sind ungewöhnlich...
Gruss Andreas