Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Schläfrige Sonne verwirrt die Astronomen 21 Apr 2009 21:16 #157498

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Neue Bilder der Sonne verblüffen britische Astronomen. Die Sonne unterliegt für gewöhnlich einem 11-jährigen Zyklus. In der intensivsten Phase toben auf der Sonne Feuerstürme von gigantischem Ausmass – der Stern speit heisse Gase in die Atmosphäre. Dann folgt jeweils eine ruhigere Phase.

Für 2008 erwarteten die Wissenschaftler eigentlich den Beginn einer heissen Phase. Stattdessen blieb die Sonne schläfrig. Seit 100 Jahren wurde nicht mehr eine solch geringe Sonnenaktivität beobachtet.

http://tagesanzeiger.ch/wissen/natur/Schlaefrige-Sonne-verwirrt-die-Astronomen/story/10626345

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schläfrige Sonne verwirrt die Astronomen 22 Apr 2009 10:18 #157500

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Und hier das aktuelle Bild dazu:

http://soho.esac.esa.int/data/realtime/eit_304/

Gruss
Shrek

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schläfrige Sonne verwirrt die Astronomen 22 Apr 2009 12:08 #157501

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü Kusi

Interessanter Artikel, doch welche Auswirkungen hat nun eine weniger aktive Sonne tatsächlich auf unser Klima?

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Schläfrige Sonne verwirrt die Astronomen 23 Apr 2009 14:16 #157512

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Um aber mal beim Thema zu bleiben: Vorgestern gab es den ersten Sonnenfleck nach sage und schreibe 43 Tagen.

Im Mittel soll eine gerine Sonnenaktivität rund 0,2K global ausmachen mit Peaks in den arktischen Regionen, Atlantik, Europa und Afrika.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com