Hi
Ich frage mich, warum MeteoSchweiz solche Prognosen überhaupt veröffentlicht. Sie könnten solche Vorhersageverfahren ja einfach intern testen, aber die Veröffentlichung solcher Saison-Prognosen führt zu gezielter Desinformation.
Der vergangene Frühling z.B. sollte kühl ausfallen, aber es wurde letztlich einer der wärmsten gemessenen. Der letzte Winter sollte eher mild werden etc. - also ich habe meine Zweifel an diesen ganzen Prognosen. Da könnte man genau so gut würfeln oder ein Ratespiel durchführen.
Das eigentliche Problem ist, dass nachher die Medien diese Prognosen aufgreifen, ernst nehmen und einen warmen Sommer vorhersagen. Zusätzlich zum Tragen kommt dann noch, dass die Journalisten und Leser/innen oft null Ahnung haben, wovon überhaupt die Rede ist. So wurde mal ein kühler Sommer vorhergesagt mit Durchschnittstemperaturen von "nur" 17 Grad oder sowas. Im Zug hörte ich damals Leute, die diesen Artikel gerade lasen. Die meinten dann, die genannten 17 Grad wären die Tageshöchsttemperaturen.