Hallo Wetterfreunde...

Die letzte Diskussion im Forum über die Zukunft unserer Erde was das Klima/Wetter betrifft liegt schon längere Zeit zurück. Der Klimawandel ist dennoch in aller Munde. Es wird seit Jahren auch ständig wärmer. Beeinflusst wird dies, laut Wissenschaft vor allem vom zu hohen CO²-Ausstoß und dem Rückgang der Regenwälder, die den CO² Gehalt der Luft normalerweise in gewissem Maße regulieren würden. Natürlich spielen noch viele andere Faktoren eine Rolle, wie z.B. die Sonne. Hierzu hab ich eine interessante Grafik gefunden:
Laut dieser Grafik stellt die Sonne, im Speziellen die Sonnenfleckenzahl einen Hauptfaktor im Klima der Erde dar. Man muss sich nur den Verlauf der Temperatur und die dazugehörige Sonnenfleckenzahl der entsprechenden Epoche ansehen.
Speziell zu beachten ist hier das Maunder-Minimum das etwa zwischen 1640 und 1700 liegt.
Die Grafik lässt vermuten, dass der Auslöser für diese "Kleine Eiszeit" die über längere Zeit enorm niedrige Sonnenaktivität war. Die Sonnenflecken unterliegen einem 11-Jährigen Zyklus, wobei hier alle 11 Jahre ein Maximum/ Minimum erfolgt.
Regelmässig treten Perioden auf, in denen die Sonnenaktivität nur gering bleibt. Etwa um 1800 und um 1900 gab es Perioden geringer Aktivität, wo auch ein gewisses Absinken der Temperatur weltweit registriert wurde. Hier in Europa waren doch die Winter tatsächlich zu Zeiten der Weltkriege härter.
Unsere Klimaerwärmung geht einher mit einer sehr hohen Sonnenaktivität seit 1950. Das aktuelle Sonnenfleckenminimum ist ungewöhnlich ausgeprägt und dauert statistisch gesehen schon viel zu lange. 2009 gehört zu den Top 5 der Jahre mit geringster Sonnefleckenzahl seit 1850! Dies spricht deutlich dafür, dass wir uns wieder einer Periode mit insgesamt wenig Sonnenaktivität nähern und die Erde somit wieder in eine kühlere Periode gerät.
Hat der Mensch nun wirklich viel weniger Einfluss auf das Klima als die Sonne? Ist der Einfluss des Menschen nur so gering, dass er fast unbedeutend ist? -Diese Frage wird man meiner Meinung nach nicht so leicht beantworten können.
Schöne Grüße,
Matthias