Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Schlägt der Februar neue Wege ein? 24 Jan 2010 16:51 #160042

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Momentan deutet sich in den Wetterkarten ja eine nicht unbedeutende Umstellung an, nämlich zu NWZ. Dabei werden aber unterschiedliche Szenarien für die erweiterte Mittelfrist und Langfrist gezeigt. ECMWF prognostiziert eine Phase maritimer Kaltluft, welche immer wieder von Mildeinschüben etwas zurückgedrängt wird. GFS hingegen setzt eher auf die kalt-trockene Version mit ein paar cm Schnee und anschließendem Hochdruck. Dies würde längerfristig eine Milderung bedeuten (ca. ab 4.2.). Für dieses Szenario spräche, dass GFS in letzter Zeit sehr gut in der Langfrist war. Was haltet ihr für wahrscheinlicher? Bisher bin ich noch nicht auf gute Februar-Regeln gestoßen, was eine Langfristprognose erschwert.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schlägt der Februar neue Wege ein? 24 Jan 2010 22:00 #160046

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich denke der Erhaltungsneigung nach wird EZ recht behalten. GFS ist zwar stabil auf Milderung, aber die ENS halten stabil dagegen. Die milderen Phasen bei EZ sind auch nur kurz und greifen nicht wirklich bis zum Boden durch.
Bei JMA und GME sehe ich auch keine Milderungstendenzen. Aber die gehen ja auch "nur" 192/168h. Aber die ist ja wirklich eh erst im GKB. Insofern wirklich langfrist!

Ich hätte aber trotzdem nicht gedacht das wir solch eine Wetterlage bekommen. Aber wie war mein Reden? Das Russenhoch muss weichen :)







Da bekommen wir noch viel Spaß mit :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schlägt der Februar neue Wege ein? 25 Jan 2010 20:06 #160067

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich denke, besonders der Übergang von TRM zu WA/NWA kann es ziemlich in sich haben in Sachen Schnee, siehe Februar 2009. Wenn der Bodentrog langsam nach Osteuropa abwandert, aber in der Höhe noch kalte Luft vorhanden ist, gibt es oft die ergiebigsten Niederschläge wegen der Labilität. Mal sehen, was das neue EZ morgen dazu zu sagen hat! Bin ja echt neugierig, denn bisher hatte EZ immer die beste nahe Mittelfrist, während GFS das bessere Langfristmodell war. Aber mit der Auflösung könnte ja eine ganz neue Ära anbrechen, dann wäre eine Wetter-(nicht Wetterlagen) Prognose über einen längeren Zeitraum nicht mehr so unseriös.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schlägt der Februar neue Wege ein? 26 Jan 2010 17:25 #160084

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nachdem in den letzten Tagen immer wieder interessante Karten gezeigt wurden, sieht es jetzt nach einer kleinen Unterbrechung eher nach der Fortsetzung der langweiligen Ostlage aus. Schade, denn so eine WNW-Lage ist wirklich eine der interessantesten Schneelagen.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.270 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com