Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Der Winter ist falsch, weil 25 Jan 2010 13:49 #160061

  • MWDAH
  • MWDAHs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
eigentlich Martini richtig ist:
Einem trüben Martinstag, kein strenger Winter folgen mag.
Ist der Martini trüb und feucht, dann wird gewiß der Winter leicht.

Der A-KAT lief optimal, der Weihnachtskat mit dem Mildeinbruch und der Umstellung auf kalt im Januar war voll im Fahrplan.

Und jetzt !?! Ja, jetzt hätte eigentlich der Mildwinter kommen müssen, mit Süd bis Südwestlagen. So hatte ich es erwartet (oder auch befürchtet)

Hmm, ich komm langsam doch wieder in Zweifel ob Langfrist wirklich funktioniert. Weatherman versucht, so glaube ich, auch verzweifelt, den Langfristfaden wieder zu finden.
Wäre interessant gewesen, was ein Herr Ivo Brück zu dem Winter gesagt hätte. Schade, das der nicht mehr auftaucht.:gruebel:

Viele Grüße und viel Spaß an die Winterfans.

Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 25 Jan 2010 19:18 #160065

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Weatherman versucht, so glaube ich, auch verzweifelt, den Langfristfaden wieder zu finden.
Markus

Stimmt- seit Mitte Dezember nur noch 1 Dekade richtig. :lupe: Und für die Zeit um Monatswechsel scheint meine Prognose auch ziemlich danebenzuliegen. Die einzige Option für einen Mildwinter wäre eine Zonalisierung Anfang Februar. Mal sehen was EC heute noch zeigt... Aber der Winter war irgendwie echt gegen alle Statistik: Der November verlief genau so, wie normalerweise vor Mildwintern. Ich denke mal, dass der Hochdruckaufbau Mitte Dezember die Ursache für den doch irgendwie seltsamen Winter ist.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 26 Jan 2010 07:48 #160072

  • MWDAH
  • MWDAHs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mildwinter? derzeit sieht es eher nach viel Schnee auch im Süden aus und danach kommt die große Kälte (was die Karten zumindest sprechen). Der Winter läuft nun erst richtig zu Form auf.
Ich kann nur sagen, ein Winter 2010 wie er in den 70gern und 80gern die Regel waren (Nur da war es oft noch um 3-4 Grad kälter), was die zugefrorenen größeren Kiesgrubenseen damals deutlich zeigten. Diese frieren auch jetzt nicht mehr ganz zu.

Dann genießen wir den Winter, wer weiß, wann wir den nächsten erleben

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 26 Jan 2010 11:15 #160075

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, derzeit zeigen die Karten leider noch keine Frühlingsoption. (Grippe...) Ich beginne echt langsam, an der Klimaerwärmung zu zweifeln: Durchschnitt wären 5.6° Tmax im Februar. Allerdings traue ich dem Langfristbraten nicht, da so etwas einfach viel zu unwahrscheinlich ist. Noch nie, seit 30 Jahren, ist so etwas vorgekommen. Selbst in den 80er Jahre- Wintern hat es Anfang Februar teilweise milde Tage gegeben, auch 95/96 oder 05/06 gab es häufig Westwetterlagen im Februar. Letztes Jahr gab es auch nach der Nordlage Mitte Februar (die übrigens ähnlich zustande kam) eine West-Phase. Mal sehen.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 26 Jan 2010 11:51 #160076

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Noch meilenweit hinter dem letzten oder 2005/2006 her. Im Norden z.B. Berlin dürfte es der strengste Winter seit 1995/1996 sein. Doch der war mit einer Abweichung von -2.3 (Baur Reihe) gerade im Norden ein ausgesprochener Strengwinter. Ob der dann in der Nordhälfte Deutschlands geknackt wird, dürfte spannend werden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 26 Jan 2010 12:37 #160077

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Noch etwas Statistik zum Thema Wetterregeln:
1. "Wenns an Lichtmess stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit. Also: Jahre mit Nordwest bis Nordostlagen, zyklonal, am 2. Februar: 49,52,53,54,56,62,65,71,83,05. Also keine Bestätigung der Regel, oft wurde auch noch der Restfebruar trüb und kalt.
Und noch eine Bauernregel: ''Timotheus bricht das Eis, hat er keins, macht er eins. Für diese Regel ließ sich leider auch keinerlei Bestätigung finden. Wie gesagt, der Februar ist der schwierigste Monat in Sachen Langfrist.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 29 Jan 2010 23:45 #160197

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
" Was der November zu warm war, rächt sich mit Kälte im Januar."

Kann mir das jemand zerpflücken? Weil, diese Regel steht nirgends geschrieben und stammt von mir selbst. :)
- Da gibt es eine 23-Jahre-Regel, die letztes Jahr halbwegs einschlug. Man sagte auch, dass der Nachfolge-Winter oft kälter daher käme. Ich weiß nicht mehr, wo ich das gelesen hatte...
- Ebenso die Hl. drei Könige: Die ist vergleichbar wie der Siebenschläfer am 7. Juli. Die Großwetterlage zu diesem Zeitpunkt hält oft mindestens 6 Wochen durch.

Weitere Infos zum Schmunzeln:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1793696,1795589#msg-1795589
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1671047,1671126#msg-1671126 vom August 09 (!)

Dialog vom Juni 09:
1. http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1627072,1627311#msg-1627311
2. http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1627072,1627412#msg-1627412
3. http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1627072,1627432#msg-1627432
4. http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1627072,1627675#msg-1627675
5. kürzlich erstelltes Fazit: http://www.wzforum.de/forum2/read.php?27,1627072,1803466#msg-1803466


Also Leute, so unerwartet kam für mich der Winter nicht. Man sollte die Natur nicht unterschätzen. Die kennt keine Statistik. Selbst Markus_S musste gerade neue Töne anschlagen (oh Wunder!) und feststellen, dass nichts mehr nach Plan läuft. ;)

Schau mer mal, wie´s weiter geht.
LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 30 Jan 2010 00:44 #160199

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Stimmt, es gab schon einige Hinweise darauf dass der Winter kalt werden könnte. Ich hatte mich v.a. auf die Lage im Oktober und November gestützt. Noch eine selbstformulierte Regel- wenn der Nikolaus im Regen sich badet, das um Weihnacht den Leitungen schadet. Traf die letzten 3 Jahre zu. Auch 05, 01, 00, 96, 94, 93. Aber: Der Standard-Kaltwinter beginnt um den 18.11.. Traf wirklich auf fast alle kalten Winter zu, außer 02/03, wobei dieser Winter hauptsächlich zu kurz und zu spät war. Ich werde morgen noch ein paar Bauernregeln untersuchen.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 30 Jan 2010 16:34 #160214

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
''Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss''- Diese Regel lässt sich nicht bestätigen.
''Wenn's nicht vorwintert, winterts nicht nach.''- kann man bestätigen: 1991 kam und ging der Winter ohne großes Trara, 1993 auch, 1995 nicht wirklich, 1998- naja, Winter kann man das nicht nennen, 2001 stimmte die Regel halbwegs- bis auf den regnerischen April mit 2 Schneetagen, 2003 auch, 2007 auch, also ist diese Regel durchaus zuverlässig. Ansonsten kann man aus dem kalten Winter einen schnellen Sommerbeginn im April folgern, dies war soweit ich mich erinnern kann nach einem kalten Januar immer der Fall. Bestes Bsp. 2009, aber auch 2006, 2005, 2003, 2000, 1997 nicht, 1996, 1991 nicht, 1987 halbwegs, 1986, 1985 nicht. Ziemlich hohe Korellation. Wer weiß noch Regeln, die Aufschluss über die kommenden Monate geben können?
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 31 Jan 2010 08:39 #160226

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nimmt man den Vergleich Eistage - Hitzetage (Mehr aufs Flachland zutreffend), waren innerhalb der letzten 10 Jahre 7 Volltreffer dabei.
Meine Regel hierzu: "So viele Eistage der Winter brachte, so oft die Sonne in der Hitze lachte." (steht auch in keinem Buch, weil Selfmade).
Man kann also zu 70%-iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass der kommende Sommer viele Hitzetage bringen wird. Das heißt jedoch nicht, dass der Sommer insgesamt zu heiß wird, denn auch kühle Sommer brachten schon viele Hitzetage zusammen.

Natur: "Verlagern die Ameisen ihre Bauten in die Wälder, wird der Winter sicher kälter." "Brechen die Ebereschen unter ihrer Last, kommt ein kalter Winter ohne Rast." (Kein Witz: In Thüringen brachen einige tatsächlich, so voll waren sie mit Früchten.) "Zu Lichtmess muss die Sonne scheinen, sonst fängt der Sommer an zu weinen." (all Selfmade)
Und zum Schluss eine ziemlich sichere Regel: "Grünt die Eiche vor der Esche, hält der Sommer große Wäsche." - "Grünt (NICHT blüht) die Esche vor der Eiche, gibts im Sommer große Bleiche." = Anders ausgedrückt: Ist das Frühjahr zu trocken, wird der Sommer dafür zu nass und umgekehrt. (no Selfmade)

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 31 Jan 2010 09:28 #160229

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Mir graust ein trockenes Frühjahr wie es sich häuft, damit der Sommer dann versäuft...

Maulwürfe sind hier sehr aktiv und machen riesige Erdhaufen...was das auch immer zu bedeuten mag.

Wenn im Mai /Juni die Ameisen im Garten ihre Bauten überirdisch machen so wird der Sommer eher nass. Dies habe ich schon mehrere Jahre beobachtet.

Die Krähen, normalerweise auf dem Feld nebenan sind seit 10 Tagen wie wild am Futtern und auch zwischen den Häusern in Scharen obwohl es hier bisher wenig Schnee hatte.
(Die lieben die Baumnüsse, sonst füttere ich die Kerle (und Damen) nicht zurzeit gibts aber hie und da eine Nuss..

Gruss bei Schneefall und TAKT -5,3°...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Winter ist falsch, weil 31 Jan 2010 10:40 #160231

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für die Zusammenstellungen! Dass wir dieses Jahr einen warmen Sommer bekommen, kann ich mir auch gut vorstellen. Ungefähr so: regnerischer April-EAW-hochdruckreicher Mai-warmer Westlagen-Juni-wechselhafter Juli-heißer, gewittriger August-warmer September. Was noch für einen heißen Sommer spricht, wäre ein Februar mit vielen Südlagen. Momentan stellt GFS und EC ja so etwas in Aussicht. Außerdem kann man durchaus von den Wetterlagen im Winter etwas auf die Wetterlagen im Sommer schließen. Z.B. bedeutet ein westlagenreicher Winter einen westlagenreichen Sommer, außerdem kann man starke Omegahochs oft um ein halbes Jahr versetzt wiedererkennen. Beispiel: Oktober 06-April 07, Mitte Dezember 07-Anfang Juni 08, Oktober 08-April 09, Ende Dezember 08- Ende Juni 09.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com