Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 14 Mär 2010 17:22 #160827

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nachdem derzeit eine statistische Langfristprognose nicht möglich ist (es gab keine Jahre, in denen die Nordeuropahochs derart konstant waren), einfach mal etwas Raten:
Die Schönwetterperiode dürfte etwa 2 Wochen dauern. Da die milde Luft mehr und mehr an Kraft gewinnt, sollte im Gegensatz zum letzten Frühlingsintermezzo (21.2.-1.3.) und im Hinblick auf den Sommer-April 2009 etwa 15 Tage lang das Südeuropa-Hoch bestehen bleiben.
Anschließend wäre mit einem erneuten Kaltlufteinbruch von Osten zu rechnen. Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit wäre dieser nur kurz und mehr verregnet als kalt. Es könnte sich, wie GFS/EZ manchmal andeutet, zum Monatswechsel sich ein Osteuropahoch aufbauen. Dieses würde eine Trockenperiode einleiten.
Soweit die Spekulation. Es könnte auch sein, dass jetzt ganz einfach normales Wetter kommt- dauerhafte antiz. Westlage mit Jetstream WSW-NO bei ca. 50°N. Also ein Sommer 2008. Das wäre wohl für die Landwirtschaft (und auch für die Fahrradsportler ;-)) die angenehmste Variante. Aber 2005 und 2006 zeigten, dass ein Kalter Winter nicht zwangsläufig das "Gelbe aus dem Ei" hervorzaubert. Wie 2009 war 06 ein Sommer der Auf und Abs. Eine extrem verregnete erste Junihälfte (09 war es die zweite), dann eine 6-wöchige Extremhitze und schließlich der übelste August aller Zeiten. 2005 noch extremer, doch dieser Sommer schloss am Ende mit einem fetten Minus ab.
Was denkt ihr? Fortsetzung des Musters oder echte Zonalisierung?
Grüße aus dem auflockernden München,
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 14 Mär 2010 17:56 #160829

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Nachdem derzeit eine statistische Langfristprognose nicht möglich ist (es gab keine Jahre, in denen die Nordeuropahochs derart konstant waren), einfach mal etwas Raten:
Die Schönwetterperiode dürfte etwa 2 Wochen dauern. Da die milde Luft mehr und mehr an Kraft gewinnt, sollte im Gegensatz zum letzten Frühlingsintermezzo (21.2.-1.3.) und im Hinblick auf den Sommer-April 2009 etwa 15 Tage lang das Südeuropa-Hoch bestehen bleiben.
Quirin


Hi weatherman

Mir macht schon das hier grosse Sorgen (Bild im Anhang). Nachdem mehrere Läufe lang relativ konstant einigermassen mild geproggt wurde, nun wieder das... :-(

Meine Nerven.

Grüsse

Kusi

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 14 Mär 2010 18:36 #160830

  • romberger
  • rombergers Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo

Wenigstens wird es für ein paar Tage angenehm mild und sonnig, die letzten Schneereste verschwinden dann auch hier.
Theoretisch kann man hier noch Eis laufen, nur der Matsch stört.
Es wird wohl auch bis weit in den Frühling hinein zu Kaltluftvorstößen kommen -die
unserem Kusi Nerven kosten- aber normal sind.

Bin gespannt, welche Wetterlage den Sommer beherrscht, meiner Meinung nach kühl und wechselhaft.

joro

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 15 Mär 2010 13:36 #160833

  • zykla
  • zyklas Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich kann mir auch sehr gut einen eher wechselhaften und nicht unbedingt über lange Perioden heißen Sommer vorstellen, dazu einen durchschnittlich temperierten Frühling. Wenn sich die Westwetterlage etabliert, wird es jedenfalls abwechslungsreich. Süd/Südost scheint momentan keine Rolle zu spielen. Den derzeitigen Verlauf erachte ich übrigens durchaus als "Normalisierung", nur in Ausnahmefällen ist der Frühling von mehrwöchigen milden Perioden ohne kältere Episoden geprägt. Im Regelfall wechseln mildere und kühlere Zyklen und sorgen für Abwechslung. In Wien hat es heute um 3.30 Uhr ein Gewitter gegeben - sehr fein und für mich eine Entschädigung für einen eher langweiligen Winter im Osten Österreichs.
Was mich interessieren würde - wie seht ihr die Chancen, dass 2010 ein insgesamt zu kühles Jahr wird?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 15 Mär 2010 19:32 #160834

  • romberger
  • rombergers Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Zykla

Ja, habe es heute Morgen im Radio gehört, dass vor allem über NÖ Gewitter gezogen waren.
Hier habe ich nichts mitbekommen, es gab ab den Morgenstunde allerdings sehr kräftigen schauerartigen Schneefall, im Nu weiß geworden.

joro

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 20 Mär 2010 10:29 #160856

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, was mir irgendwie auffällt:

März und April sollten insgesamt zu nass werden. Temperaturen sind da irrelevant.
Denn ein zu nasses Frühjahr (besonders März/April) bescherte oft einen trockenen Sommer.
War das Frühjahr zu trocken, wurde der Sommer oft zu nass.

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wechselhafter (Früh)sommer 2010? 20 Mär 2010 12:01 #160857

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der Sommer 2010 wird ganz sicher superschlecht. Habe ich glaub irgendwo mal gelesen. :D

Wollen wir jetzt erst mal schauen, ob der Frühling tatsächlich auch zu kühl wird, wie das "tendenziell eher angenommen" wird. Die unten verlinkte Prognose entstand vermutlich, als der Kälteeinbruch in der ersten Märzhälfte vorhersehbar wurde.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/klima_morgen/klimaausblick/vergangene_vorhersagen.html

Nach wie vor bin ich kein Befürworter des Veröffentlichens solcher Saisonprognosen. Die werden dann von den Mainstream-Medien aufgegriffen und dann heissts plötzlich: "Der Sommer muss ja superscheisse werden, wenn MeteoSchweiz das sagt". Von mir aus sollte man solche Graphen zu experimentellen Vorhersagen erst im Nachhinein veröffentlichen, wenn überhaupt (so im Stile von "wir hätten den Winter 2009/10 damals zu warm erwartet, aber er wurde dann doch deutlich zu kalt").

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.417 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com