Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Langsam aber sicher wirds eng ! 15 Apr 2010 10:54 #161049

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Ich möchte nicht frohlocken, dass ich dasselbe schon in Beiträgen vor 5 Jahren geschrieben habe, aber eine gewisse Genugtuung kommt da schon langsam auf.

Es fragt sich nun, wer alles an den CO2 Zertifikaten verdient. Dort sind dann wohl auch die treibenden Kräfte für das Gespenst "menschgemachte Klimaerwärmung" zu suchen.

Wohlgemerkt: Meine Kritik betrifft die Heraufbeschwörung eines Treibhausgas-Argumentariums, das je länger je mehr jeder Grundlage entbehrt. Das hat aber rein gar nichts mit dem sorgsamen Umgang mit Ressourcen zu tun. Da bin ich ebenfalls vehementer Befürworter !

Tja, es lebe das Waldsterben, der Rinderwahn, die Vogelgrippe und - ach ja - die Schweinegrippe.

Viel "Spass" beim Lesen:

http://www.weltwoche.ch/ausgaben/2010-15/artikel-2010-15-gletscherforschung-die-zeugen-frueheren-klimawandels.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 15 Apr 2010 15:27 #161053

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich frage mich grad, wie kommen die Bäume in solche Höhen? Ich habe in der Schule mal gelernt, dass über 2000m nix grösseres mehr wächst... stimmt das nicht oder reden die in dem Bericht von Höhen unter 2000m? :gruebel:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 15 Apr 2010 15:39 #161054

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Ich frage mich grad, wie kommen die Bäume in solche Höhen? Ich habe in der Schule mal gelernt, dass über 2000m nix grösseres mehr wächst... stimmt das nicht oder reden die in dem Bericht von Höhen unter 2000m? :gruebel:


Hi Mickey

Die Bäume wachsen ja nur nicht in grösere Höhen, weils dort kaum mehr fruchtbare Monate gibt, sprich: Mehr Winter als Sommer. Irgendwann ab einer gewissen Höhe mal Dauerfrostboden.

Wenn aber die Nullgradgrenze generell sehr hoch ist, dann ändert sich das sofort --> Baumgrenze am Kilimandscharo ist sicher höher als in den Alpen.

Deshalb ist die Frage so cool: Wie spuckt ein Gletscher unten Bäume aus, wenn das Gletscherende jetzt auf zB 2800m liegt... dann müssen die Bäume irgendwann mal noch viel höher in den Gletscher gelangt sein ;-)

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 16 Apr 2010 10:24 #161065

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Höchst interessant... Bekräftigt meine Zweifel am Hype. Das größere Problem sind jetzt erst einmal Erdölknappheit und Wasserknappheit in Afrika. Für ersteres ließe sich eine Lösung finden, sofern denn Atomkraft wieder salonfähig wird (was sie bei mir schon längst ist).
Ich denke, dass eine Klimaerwärmung keine wirklich schlimmen Folgen hätte, ausgenommen einer minimalen Verschärfung des Malaria-Problems. Aber dieses Problem kann eigentlich nur durch Infrastruktur-Verbesserungen gelöst werden. Die angeblichen Wasseranstiege sind, wie schon oft dargelegt wurde, blanker Humbug. Zudem muss man berücksichtigen, dass von ca. 1760-1990 einfach "Kaltzeit" war, jetzt gehts wieder bergauf (sofern der letzte Winter nur ein Ausrutscher war), eine neue Mittelalterliche Warmzeit.
Grüße,
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 16 Apr 2010 11:01 #161066

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
....

Klima:
Weltweit wärmster
März seit Wetteraufzeichnung!

Der vergangene Monat ist der weltweit
wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Die Durchschnittstemperatur
lag bei 13,5 Grad Celsius, wie die Nationale
ozeanische und atmosphärische Behörde
(NOAA) der USA gestern in Washington
mitteilte. Dieser Wert lag 0,77 Grad
über dem Monatsdurchschnitt im gesamten
20. Jahrhundert. Auffällig waren die
wärmeren Temperaturen vor allem in
Nordafrika, Südasien, Tibet, Indien und
Kanada. Kälter als sonst war es unter anderem
im Norden und Westen Europas.
Als wichtigen Grund vermuten die Experten
das Klimaphänomen El Niño. (DDP) AZ 16.4.2010

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 16 Apr 2010 16:21 #161070

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
*andieBirnehau*
Dass ich hier nicht selbst drauf gekommen bin... liegt wohl daran, dass ich den Artikel z.T. wohl nicht sorgfältig genug gelesen habe. Danke für den Nachhilfeunterricht ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 16 Apr 2010 16:28 #161071

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
genau wegen solcher sachen argumentiere ich in sachen Ökologie niemals mit der Klimaerwärmung. Es muss Tausend andere Gründe geben, damit die Menschheit merkt, dass sie so nicht weitermachen kann, wie sie es in den letzten Jahren tat. Und ich bin sicher, es gibt Tausend bessere Gründe als die Klimaerwärmung... aber mit diesen Gründen lässt sich dann wohl kein Geld verdienen, weil sie alle in die selbe Richtung gehen: Weniger Konsum, weniger Luxus. Mehr Rücksicht, mehr Nachhaltigeit, mehr ...

weniger von materialistischen Dingen, mehr von nicht-materiellen Dingen, also mehr Idealismus... ich wage aber zu Bezweifeln, ob die Menschheit es schaffen kann, mit Idealismus auch wirklich wirksame Ziele zur Bekämpfung der Ausbeutung der Erde zu erreichen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 17 Apr 2010 12:15 #161078

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Der lag über 4000 Jahre im Eis und aperte 1991 aus. Logisch wäre, dass es 4000 Jahre nicht über längere Zeit wärmer gewesen ist, als 1991. Und seit 1991 ist enrom viel Eis abgeschmolzen. Und die Wanne, wo er gelegen ist, ist seit 1991 nicht mehr eingeschneit......

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 18 Apr 2010 16:38 #161088

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Aber die Pole schmilzen wie wild :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 19 Apr 2010 08:42 #161095

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Ja und so sieht es am 19.4. auf 1800 Metern aus...

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langsam aber sicher wirds eng ! 19 Apr 2010 10:39 #161096

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Letzten Freitag hab ich meine Saison beendet und unterhalb 1600 m hat es kaum mehr Schnee. Die Südhänge sind bis 1800 m aper. Nur auf der Alpensüdseite kann man den Winter als "normal" bis Schneereich bezeichnen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.251 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com