Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Unsere schöne Westdrift?! 12 Jul 2010 10:37 #162102

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo in die sommerliche- vielleicht bald in die zugeschüttete- Runde,
aktuell scheint sich in der Mittelfrist bei GFS etwas zu rühren. Der Hauptlauf sieht ein Ende der schön astreinen Hochsommer-Westlage zugunsten einer zyklonalen NO-Strömung ab dem 20.7.:

Dies brächte insbesondere dem Süden enorme Regenmassen, welche hier- im Gegensatz zu anderen Landesteilen- nicht unbedingt im dort gezeigten Maße gebraucht werden. Für den Norden des Landes gingen dabei allerdings eher die Regenchancen zurück. Die ENS unterstützen zu 7/20 das Szenario, der Kontrollauf ebenso. Allerdings stehen wie von den letzten Wochen gewohnt Control und Hauptlauf niederschlagsmäßig ziemlich alleine da.
EC will von diesem Schlechtwetterszenario nichts wissen, ebenso alle anderen namhaften Modelle. Anders als in den typischen "Regenferiensommern" 05 und 06 hatten wir diesen Juli stets einen stabilen, aktiven Atlantik, denn kurioserweise trieben in jenen Jahren gerade die Tiefs vom Atlantik den Dauer-Höhentrog immer wieder nach Mitteleuropa. Die Basis für ein Aufsteilen des Azorenhochs scheint mir also nicht unbedingt geliefert. Zum Schluss ein kleiner Trend: Die aktuellen Ausgangsbedingungen der GWL hatten wir in sehr vielen Jahren, anteilsmäßig vielleicht jedem 3. Jahr. In den meisten Fällen folgte ein eher unscheinbarer, "braver" Sommer ohne Omegahochs und zugehörigen Trögen. (Frage am Rande: Haben die Tiefs östlich des Omegas eigentlich eine Fachbezeichnung? Omegatief?). Somit traue ich mich einmal von einem milden Restsommer auszugehen, welcher allenfals kurze Unterbrechungen durch östliche, eher nördliche Strömungen erfährt, allerdings glaube ich kaum, dass sich die teilweise schon bedenkliche Hitze in dem Maße dauerhaft fortsetzt. Der extreme Ausgleich für die Monate 12/09-6/10, aber "später einnehmen" ist für die Flora und Fauna nicht unbedingt möglich.
Grüße, Takt wolkenlos 27,1°
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Unsere schöne Westdrift?! 14 Jul 2010 12:40 #162139

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hier hat es seit Mitte Juni bis jetzt gerade mal 5 mm Niederschlag gegeben.
Dazu ständig um die 30 Grad, teilweise bis 35 Grad.

Wenn nicht bald ein Wetterwechsel kommt, dann verreckt hier alles.
Dieser Sommer ist ein weiterer Albtraum a la 2003 und 2006.
Irgendwie hat hier jeder die Hitze satt. Eben sagte ein Kunde zu mir: "Lieber einen kalten und verregneten Sommer als so etwas"
Dem ist nichts hinzuzufügen

Ach kja, wo bleiben eigentlich die Sondersendungen im Fernsehen wie wir so von dem ach so schrecklichen Winter 2001 her kannten....?

Aber Hoffnung auf Besserung habe ich keine.


Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Unsere schöne Westdrift?! 14 Jul 2010 20:27 #162152

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Hier hat es seit Mitte Juni bis jetzt gerade mal 5 mm Niederschlag gegeben.
Dazu ständig um die 30 Grad, teilweise bis 35 Grad.

Wenn nicht bald ein Wetterwechsel kommt, dann verreckt hier alles.
Dieser Sommer ist ein weiterer Albtraum a la 2003 und 2006.
Irgendwie hat hier jeder die Hitze satt. Eben sagte ein Kunde zu mir: "Lieber einen kalten und verregneten Sommer als so etwas"
Dem ist nichts hinzuzufügen

Ach kja, wo bleiben eigentlich die Sondersendungen im Fernsehen wie wir so von dem ach so schrecklichen Winter 2001 her kannten....?

Aber Hoffnung auf Besserung habe ich keine.


Gruß
Thomas


Niederschlag ist aber immerhin für das Wochenende in Sicht. Samstag/Sonntag dürfte etwas Ausgleich geben :klatschen:. Hier ist es zum Glück nicht so schlimm. Die Temperaturen waren bei der Hitzewelle im Südosten am niedrigsten- wir hatten "nur" 24-32° anstatt bis zu 40. Allerdings habe ich Hoffnung, dass es eben nicht wie 2003 wird, von 2006 ganz zu schweigen. 2003 hatten wir ab Februar durchgehend mildes Wetter, der Sommer begann eigentlich nach dem Kälteeinbruch Anfang April am 12./13.4. und endete erst im Oktober. Dieses Jahr ist der Sommer eigentlich erst um Ende Juni richtig gestartet. 2006 ist mein persönlicher Horror-Sommer. Damals hatte musste ich regelmäßig Medikamente einnehmen (aber nicht wegen des Wetters) und die Hitze verstärkte die Nebenwirkungen. Noch dazu die extremen Temperaturen während der Schulzeit, und am Beginn der Sommerferien wurde es regnerisch und kalt- das Gegenteil hielt Einzug. Aber die derzeitige Wetterlage hat auch gutes, denn mit der lang andauernden Westlage ist es nur eine Frage der Zeit und es kommen auch in den anderen Landesteilen wieder Gewitter und Frontregen. (In München gab es Montag Abend stärkere Gewitter und nachts Regen, letzte Nacht offenbar leichten Regen).
Grüße vom wärmsten Tag des Jahres
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com