Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Herbst/ Frühwinter 2010 11 Sep 2010 22:08 #162800

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Erstmals nach langem wage ich einmal wieder eine längerfristige Prognose.
Ausgangslage ist folgende:
-extreme Troglastigkeit seit Dezember 2009, derzeit erstmals wieder Wetterlage HM. Längerfristig bleibt es relativ mild und trocken.
-Große Ähnlichkeit zu 1987 und 2006. Auch eine gewisse Übereinstimmung mit 1954 und 1957 ist nicht abzustreiten.
-kalter und nasser August => zu 70-80% kalter November.
-kein warmer Sommerbeginn (zu kalt Anfang Mai bis Ende Juni) => vermutlich kein kalter Oktober
-Wetterlage Wz im Zeitraum 15.-20.9., deutet auf einen milden Winter hin (Ostlagen würden auf einen kalten Winter hindeuten)

Daher folgende Einschätzung: (Abweichung des Tmax zum Mittel 61-90, gleicht aber exakt dem von 91-09)
September: +0,9° Vor allem zur 3. Monatsdekade noch einmal spätsommerlich warm.
Oktober: +1,1° anfangs eher hochdrucklastig aber in der 2. Monatshälfte viele Trogdurchgänge.
November: -0,9° um den 5.-10. starker Wintereinbruch, letzte Monatsdekade Westlage und milder
Dezember: +0,6° 2. Monatshälfte wärmer als erste.

Eine genauere Prognose werde ich um Monatsende in Visier nehmen.

Wie seht ihr die kommenden Monate nach der leichten Besserung auch in Hinblick auf die Zyklogenesen Neufundland?

Grüße aus der sternklaren Nacht
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 12 Sep 2010 16:01 #162803

  • ke51ke
  • ke51kes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Quirin

Ich bin etwa gleicher Meinung wie du. Es wird wahrscheindlich auch mehr Niederschlag fallen, im letzten Winter fielen im Urnerland z.B. nur ca. 65%.
Ich könnte mir vorstellen das wir schon ende Oktober eine schöne Menge an Schnee ins Flachland geben könnte, wird aber dann nicht lange liegen bleiben.

Ein krasses Beispiel dazu am 30.10.2008.
Dort regnete es schon denn ganzen Tag stark. Gegen Mittag fielen dann die ersten riesigen Schneeflocken vom Himmel, ging aber wieder in Regen über.
Gegen 20.30 Uhr ging der Regen wieder in Schnee über. Bis am Morgen vielen ca. 40cm.
Am Vormittag kam aber der Föhn und es wurde glaube ich bis ca. 22° warm, gegen der späteren Nachmittag sah mahn nichts mehr von den 40cm Schnee.



Wieder zurück zum Thema.
Ich habe noch eine gute Prognose vom Joseph D’Aleo.
http://icecap.us/images/uploads/WINTER_201011.pdf



Ich selber werde auch noch eine längere Langfristprognose in ca. einem Monat machen.

Zuerst muss jetzt mal meine Davis montiert werden.:)




Gruss Kevin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 14 Sep 2010 07:28 #162826

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Erstmals nach langem wage ich einmal wieder eine längerfristige Prognose.
Ausgangslage ist folgende:
-extreme Troglastigkeit seit Dezember 2009, derzeit erstmals wieder Wetterlage HM. Längerfristig bleibt es relativ mild und trocken.
-Große Ähnlichkeit zu 1987 und 2006. Auch eine gewisse Übereinstimmung mit 1954 und 1957 ist nicht abzustreiten.
-kalter und nasser August => zu 70-80% kalter November.
-kein warmer Sommerbeginn (zu kalt Anfang Mai bis Ende Juni) => vermutlich kein kalter Oktober
-Wetterlage Wz im Zeitraum 15.-20.9., deutet auf einen milden Winter hin (Ostlagen würden auf einen kalten Winter hindeuten)

Daher folgende Einschätzung: (Abweichung des Tmax zum Mittel 61-90, gleicht aber exakt dem von 91-09)
September: +0,9° Vor allem zur 3. Monatsdekade noch einmal spätsommerlich warm.
Oktober: +1,1° anfangs eher hochdrucklastig aber in der 2. Monatshälfte viele Trogdurchgänge.
November: -0,9° um den 5.-10. starker Wintereinbruch, letzte Monatsdekade Westlage und milder
Dezember: +0,6° 2. Monatshälfte wärmer als erste.

Eine genauere Prognose werde ich um Monatsende in Visier nehmen.

Wie seht ihr die kommenden Monate nach der leichten Besserung auch in Hinblick auf die Zyklogenesen Neufundland?

Grüße aus der sternklaren Nacht
Quirin


2006 und 1987 passen (bis jetzt zumindest) nicht so recht. Beide Male war der September extrem warm. Eine ähnliche Entwicklung ist im Moment kaum in Sicht.

Eine moderate bis starke La Nina ist, mit der Position im SF-Zyklus, eigentlich am ehesten mit einem milden Winter zu verknüpfen. Also eher mit einem Jahr wie 2007. Wenn es in der ersten Novemberhälfte zu einem kräftigen Kaltlufteinbruch käme, dann ist die Sache für mich klar - Mildwinter.

Spannend wird es, ob es im November wieder zu starken Schneefällen in den Alpen kommt, wie in den letzten 3 Jahren im November/Dezember.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 14 Sep 2010 19:14 #162829

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mittlerweile geraten wir wieder in das altbekannte und altverhasste Muster zurück. Statt der versprochenen Zonalisierung wieder nur Gegenstromlage unter Dümpelhochdruck. Somit hat der September gute Chancen, der 7. zu kalte Monat dieses Jahres zu werden (auf das Tmax bezogen).
Grüße aus dem "Wintergrau"
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 17 Sep 2010 09:27 #162844

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Guten Morgen

die vielen Hurrikans auf dem Atlantik dieses Jahr sollten für unseren Winter eigentlich ein gutes Zeichen sein , oder nicht?
Das heisst, man sagt doch viele Stürme = kalter Winter, oder habe ich das geträumt?!

PS: Beim Anmelden in dem Forum muss ich mich immer praktisch auf jeder Seite frisch anmelden! Irgend etwas am Mozilla wirft mein Passwort immer wieder raus. Weiss jemand was ich deaktivieren bzw. aktivieren muss?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 18 Sep 2010 15:35 #162848

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Probierts mal mit dem Häckchen bei "angemeldet bleiben". Das hilft ein wenig.

@Tobias: Kann man das System nicht so konfigurieren, dass die Cookies dort reingeschrieben werden, wo alle Cookies geschrieben werden. Damit kann man bei Problemen einfacher den Exlorer oä aufräumen ???

Das Hauptproblem an diesem Forum sind die (immer noch) Anmeldungsprobleme!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 18 Sep 2010 19:01 #162851

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Reto

PS: Beim Anmelden in dem Forum muss ich mich immer praktisch auf jeder Seite frisch anmelden! Irgend etwas am Mozilla wirft mein Passwort immer wieder raus. Weiss jemand was ich deaktivieren bzw. aktivieren muss?


Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter speichern.

Falls dies nicht hilft bitte nochmals melden, dann befasse ich mich intensiver mit dem Feuerfuchs. :-)

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Herbst/ Frühwinter 2010 18 Sep 2010 19:15 #162852

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Andreas

@Tobias: Kann man das System nicht so konfigurieren, dass die Cookies dort reingeschrieben werden, wo alle Cookies geschrieben werden. Damit kann man bei Problemen einfacher den Exlorer oä aufräumen ???


Der Speicherort von Cookies kann nur im Browser selber geändert werden. Dies ist zum einen schon aus Sicherheitsgründen zwingend notwendig, aber auch, um den verschiedensten Programmiersprachen und Scripten den Zugriff auf Cookies zu ermöglichen. Der Browser verwaltet die Cookies und stellt diese den Scripten bereit, deshalb kann man nicht mit zwei verschiedenen Browsern auf das gleiche Cookie zugreifen, jeder Browser verwaltet seine Cookies selber.

Es gibt zwei Arten von Cookies:
  • Sitzungscookies: Diese sind nur während einer Sitzung, also solange der Browser offen ist gültig und werden dann automatisch gelöscht.
    Dauerhafte Cookies: Diese haben entweder eine vom Codierer erstelle Gültigkeitsdauer oder es gilt die beim Browser eingestellte Gültigkeitsdauer.
Grundsätzlich kann man entweder alle oder auch nur einzelne Cookies im Browser löschen, die Vorgehensweise ist von Browser zu Browser verschieden. Es gibt aber auch ganz gute und kostenlose Programme, welche alle, ausser vorher definierte, Cookies von allen Browsern löschen. Ich setze dazu das Programm CCleaner von Piriform ein. :-)

URL: http://www.filehippo.com/download_ccleaner
Deutsch bei der Installation auswählen, Vorsicht wo welche Haken gesetzt werden möchten!

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Herbst/ Frühwinter 2010 19 Sep 2010 10:44 #162857

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Ich hab das Problem auch mit dem braven Internet Explorer. Anmeldung klappt nur, wenn ich auf das Häkchen "angemeldet bleiben" klicke. Ob ich nun den Browserverlauf lösche oder nicht, macht keinen Unterschied.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 19 Sep 2010 10:47 #162858

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
habe das teilweise auch

Aber dann schaue ich auf der Übersichtsseite, in welchem Forum das Thema, das mich interessiert liegt und klicke dann links in der Navigation direkt auf das entsprechende Unterforum.

Dann auf den Beitrag und klick.....ich bin automatisch wieder eingeloggt.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Herbst/ Frühwinter 2010 19 Sep 2010 19:35 #162867

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Kusi

Interessant, das deutet tatsächlich auf ein Problem mit Sessionen hin. Ich hgabe nun mal alle Sessionen aus den Forendatenbanken gelöscht, hoffe es bringt Besserung.

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Herbst/ Frühwinter 2010 19 Sep 2010 19:39 #162868

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hoffentlich. Die Gelegenheitsuser zappen weg, wenn etwas nicht sofort klappt, und nur das "Stammpublikum" ist "Duldsam".

Und etwas mehr "Traffic" würde ja nicht schaden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com