Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Das Pendel schlägt aus, aber in welche Richtung? 25 Sep 2010 20:50 #162961

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Leider hat sich meine Hoffnung von Mitte September, dass die zonalere Wetterlagenstruktur längere Dauer hat, nicht erfüllt. Erneut sitzen wir im Sumpf zwischen einer extrem kalten Ostströmung am Boden und einer kühlpampigen Südströmung in der Höhe. Die klassische Situation seit - seit - September 2008?!
Allerdings handelt es sich dabei m.e. nach nicht um die besonders im WZ-Forum vielumschrieene "Globale Abkühlung", die jetzt nach den Hysteriejahren 2007 und 08 die Erwärmung ablösen soll, sondern um ein Phänomen der einseitigen Wetterbeeinflussung. Es waren/sind einfach vielerlei Faktoren, welche allesamt den Atlantik schwächen und zu einem Teufelskreis führen. Kalte Winter schockfrosten die Ostsee, der Temperaturgradient über dem Kontinent nimmt zu, die Tiefs über Osteuropa finden mehr und mehr Nachschub, und so weiter.
Verstärkt wird dies durch die geringe Zahl der Sonnenflecken, möglicherweise der kalte Mai durch den Vulkanausbruch bei Island, durch das Phänomen des zurückgehenden Golfstromes usw.
Allerdings wird für 2012 eine neue Rekordzunahme der Sonnenflecken erwartet.
Jedenfalls denke ich für den kommenden Winter:
Entweder total mild, sonnig, trocken wie 2006/07- oder komplett düster und kalt, wie letztes Jahr oder 1995/96. Der September jedenfalls verheißt nichts gutes :kalt:
Grüße, Takt 12° stärkerer Regen
Quirin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Das Pendel schlägt aus, aber in welche Richtung? 25 Sep 2010 22:51 #162968

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Tja, was "nicht gut" auch immer heissen mag. Für kalte Winter ist es von Vorteil wenn der September eher kühl ist. Und im Winter ist bei uns nun mal eben kalt. Dann viel lieber einen Winter der seinen Namen verdient als der lange Herbst der direkt in einen frühen Frühling 2006/2007 überging.

Und ja man erwartet dass die Sonnenflecken ab 2013 stark zunehmen, ohne jedoch wirklich eine Ahnung davon zu haben ausser dem 11 Jahres Rhythmus der nun auch gerade versagt. Es kommt eine kleine Eiszeit auf uns zu...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Das Pendel schlägt aus, aber in welche Richtung? 26 Sep 2010 00:02 #162970

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Naja, ich habe selbst nix gegen schneereiche Winter, aber ein solcher September wie dieser erinnert mich zu sehr an 1995, und das war wahrlich keine Freude mit 5 Sonnenstunden und 5-8 Schneetagen im Dezember :gruebel:...
Jedenfalls bin ich sehr gespannt, ich denke einmal, der Winter wird meridional, aber hier kann es anders als im Sommer eben alle Ausschläge geben- Süd zyklonal mit 25° noch im November á la 1994 oder Nord antizyklonal mit -15° schon im November á la 1973.
Wir werden sehen, jedenfalls freue ich mich erstmal auf den Regenstopp morgen und Montag...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com