Leider hat sich meine Hoffnung von Mitte September, dass die zonalere Wetterlagenstruktur längere Dauer hat, nicht erfüllt. Erneut sitzen wir im Sumpf zwischen einer extrem kalten Ostströmung am Boden und einer kühlpampigen Südströmung in der Höhe. Die klassische Situation seit - seit - September 2008?!
Allerdings handelt es sich dabei m.e. nach nicht um die besonders im WZ-Forum vielumschrieene "Globale Abkühlung", die jetzt nach den Hysteriejahren 2007 und 08 die Erwärmung ablösen soll, sondern um ein Phänomen der einseitigen Wetterbeeinflussung. Es waren/sind einfach vielerlei Faktoren, welche allesamt den Atlantik schwächen und zu einem Teufelskreis führen. Kalte Winter schockfrosten die Ostsee, der Temperaturgradient über dem Kontinent nimmt zu, die Tiefs über Osteuropa finden mehr und mehr Nachschub, und so weiter.
Verstärkt wird dies durch die geringe Zahl der Sonnenflecken, möglicherweise der kalte Mai durch den Vulkanausbruch bei Island, durch das Phänomen des zurückgehenden Golfstromes usw.
Allerdings wird für 2012 eine neue Rekordzunahme der Sonnenflecken erwartet.
Jedenfalls denke ich für den kommenden Winter:
Entweder total mild, sonnig, trocken wie 2006/07- oder komplett düster und kalt, wie letztes Jahr oder 1995/96. Der September jedenfalls verheißt nichts gutes :kalt:
Grüße, Takt 12° stärkerer Regen
Quirin