nach Heiß et al. (das bin ich):
Oktober: erst Spätsommer vom feinsten durch Winkelwest, um den 20. Kälteeinbruch aus Ost, dann unterdurchschnittlich warm trotz wieder aufbäumender Westdrift.
November: durch Nordwestlagen immer wieder batziger Schnee und kalt, wie 2007.
Dezember: trocken, windig und kalt in allen Schichten, in den stillen Tagen Tauwetter. Also ebenfalls wie 2007. Weiße Weihnacht!
Januar: tags gelinde, nachts kalt und trocken, sehr hochdrucklastig. Ende des Monats sprunghafter Anstieg der Sonnenfleckenzahl.
Februar: ebenfalls hochdrucklastig, im Monatsverlauf ernsthafte Umstellung auf kräftige Westlagen. Milder, frühlingshafter Monat im Alpenraum fast ohne Nachtfröste, wie 2008.
März: permanente Westlage und somit wärmster März seit 2003, macht gut, was dieses Jahr uns Sonnenanbetern schuldet.
So oder so ähnlich...
Eine seriöse Vorhersage ist denke ich Ende November möglich. Letztes Jahr bin ich mit meiner statistischen Vorhersage total danebengelegen, obwohl diese 2008 und 2009 relativ gut geklappt hat.
Sehen wir einmal, was der Oktober bringt. Ich hoffe da immernoch auf die verspätete Umstellung á la 2006 (obwohl uns das den Winter versemmeln würde).