Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 11:33 #163018

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

wie ich im Frühjahr/Frühsommer 2010 hier erörterte, bedarf es eines sehr warmen September und/oder einer sehr milden ersten Dezemberhälfte, um diesen Kälteeinbruch im Winter 2010/11 zu eliminieren.
Der September hat somit dem M-11-Polar-Kat bereits grünes Licht erteilt.
Sobald nun klar wird, dass die erste Dezemberhälfte nicht mindestens 2,5 K zu warm wird gegebüber 1960 bis 1990 (Stationen München/Nürnberg/Berlin)
wird der Eis-Kat umgehend vollstreckt.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 14:19 #163020

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Hallo Ivo

Kannst du den Eis Kat und seine Folgen kurz erklären?

Gruss
shrek

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 17:30 #163022

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Kommt noch ein kalter Winter?
05.10.2010


Die Chancen auf einen kalten Winter steigen nach einer Donnerwetter.de- Langfristprognose deutlich an. Die stabilen Hochdrucklagen in diesem Oktober bisher, deuten schon darauf hin. Die Chance, dass es in Deutschland um 1 Grad C im Januar zu kalt wird, liegt bei inzwischen 70 %. Russische Meteorologen erwarten sogar einen extrem kalten Winter. Ursache ist der schwache Golfstrom. Er liefert nur ca. 70 % der Wärmemenge nach Europa, wie sonst üblich. Es könnte also den dritten kalten Winter in Folge in Mitteleuropa geben.

Karsten Brandt

Donnerwetter!:abwarten:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 17:51 #163023

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

das ist durchaus eine richtige Beobachtung.
In der Tat finden sich kältere Winter auch für München oft dann, wenn es in der ersten Oktoberhälfte weniger als 3 Niederschlagstage mit mindestens 1 mm gibt.
Sehr trockene Fälle waren da z.B. 1962, 1986 und 1995.

An Fabile:

Danke dafür, dass Du das Thema M-11-Polar ins WZ-Forum gestellt hast.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 17:57 #163024

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

es wird mindestens einen Wintermonat geben, der bezogen auf das Mittel 1960 bis 1990 über 2 K zu kalt ausfällt, sofern M-11-Polar-KAT uneingeschränkt erfüllt ist.

M-11-Polar: Mitte Mai sehr kalt ohne eine nachfolgende Entschärfung durch sehr warmen September und /oder eine sehr milde erste Dezemberhälfte. Letzteres ist aber noch offen (klar, die erste Dezemberhälfte kommt ja erst!) , daher kann der Kat erst greifen, wenn sicher ist, dass die erste Dezemberhälfte NICHT "sehr mild" werden wird.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 19:42 #163025

  • Dietmar
  • Dietmars Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Ivo!
Danke für die Prognose!

Grüße
Dietmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 20:03 #163026

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wäre es an der Zeit für eine neue Kat-prognose für den kommenden Winter.

Kritisch für mich die 1. Novemberhälfte. Dann käme es ähnlich wie 2007: Zu kalter September, Oktober moderat (??) und nach einem ersten heftigen Wintereinbruch in der 1. Novemberhälfte eine Mildwinter. La Nina habe wir auch.

Auch 1993 war's so. Kommt aber auf's timing an.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 20:21 #163027

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

das mit der ersten Novemberhälfte ist nicht ganz so sicher.
So zeigen die Kaltwinter 1908/09, 1941/42, 1946/47 ziemlich kalte erste Novemberhälften, aber einen milden Abschnitt in der zweiten Novemberhälfte.

1980/81 und auch 1981/82 fielen beide durch Kältewellen in der ersten Novemberhälfte auf und auch der Kaltwinter 1995/96 hatte eine furchtbare Winter-Schneesturmlage in München während der ersten Novemberwoche.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 22:24 #163029

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was aber für mich gegen einen totalen Kaltwinter spricht, wäre die zonale Septembermitte. Die letzten Jahre erlaubte dieser Zeitraum immer eine kleine Vorausschau.
Ich denke, insbesondere wegen der Kombination kalter September- warmer Oktober, könnte der Frühwinter recht kalt werden. Somit denke ich an einen Winter wie 96/97, 01/02, 07/08, der schon im November rasant loslegt, und im Januar durch den steigenden Sonnenstand langsam kippt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 05 Okt 2010 23:27 #163030

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Ok Danke!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

M-11-Polar-KAT konnte bislang nicht entschärft werden 06 Okt 2010 09:30 #163032

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
2 Bedingungen wurden nicht erfüllt, 10-14.6. war nicht deutlich zu kalt und 25. bis 29.6 nicht Normalwert. Laut Buch müsste der Winter dann zu ca. 70% zu warm werden (kommt auf die 1. DH an).

Immerhin haben wir nach dem Polar Kat M11 einen sehr kalten Monat vor uns.

Wann wird es zu kalt?

Laut Juli-10 Kat um den 10. bis 14.2.
Laut A-19 Kat das letzte Dezemberdrittel
Laut M-31 KAT 26.-30.1 kalt

Da wir einen Veto Kat hatten: 25. bis 30.6. extrem heiss wird der Winter kaum zu kalt ausfallen. Kommt drauf an, was extrem heiss bedeutet. Eine Abweichung von 6-7 Grad ist für heiss.

Durch die Hitze Anfang Juli, wird das letzte Januardrittel mild. Nur wenn der Oktober warm und trocken wird, gilt diese Regel nicht (Achtung. Kollisionsgefahr mit dem M-31 Kat.)

Wann könnte die Kälte kommen?

Laut dem "Wunder" von Ende Juni gefällt mir der 26.6. = 2. Dez. Hälfte am besten: Wäre eine Hochbrücke im Westen und eine kalte Nördliche Strömung.

http://www.wetterzentrale.de/pics/archive/ra/2010/Rrea00120100626.gif

Das würde insgesamt heissen, der Winter eher zu mild mit einem deutlich zu kalten Monat. Die Hitzewelle Ende Juni spuckt dem Gesamtwinter deutlich ins Gesicht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.249 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com