Hallo zusammen,
betrachten wir in einem ersten Schritt die deutlich zu kalten Winter für die Station Nürnberg seit 1928/29.
Die Liste dazu:
1928/29
1933/34
1939/40
1940/41
1941/42
1944/45
1946/47
1953/54
1955/56
1962/63
1963/64
1968/69
1969/70
1978/79
1981/82
1984/85
1985/86
1986/87
1995/96
2005/06
2009/10
Nun sortieren wir diejenigen aus, wo der nachfolgende September sehr warm ausgefallen ist:
Es fallen folgende Jahre raus:
1929, 1934, 1942, 1947, 1982, 1987, 2006.
Immerhin sind es 7 Fälle.
Wie wurde der jeweils nachfolgende Winter?
Die Antwort ist eindeutig:Er wurde jedesmal zu mild!
Es bleiben folgende Winter aus der obigen Liste übrig:
1939/40
1940/41
1944/45
1953/54
1955/56
1962/63
1963/64
1968/69
1969/70
1978/79
1984/85
1985/86
1995/96
Nun betrachten wir die Fälle , wenn der September anschließend zu kalt wurde:
Dies war 1941, 1986 und 1996 der Fall
Von diesen drei Wintern wurde keiner mild und alle drei hatten mindestens eine sehr starke Kältewelle.
2009/10 ist nun der vierte Fall dieser Art, wo auf einen kalten Winter ein zu kalter September gefolgt ist.
Dass wieder soetwas bevorzustehen scheint wie 1941/42, 1986/87 und 1996/97 drückt sich im derzeit bestehenden M-11-Polar-Kat aus (Die Kälte Mitte Mai). Dieser M-11-Polar-KAT könnte noch durch eine sehr milde erste Dezemberhälfte ausgeschalten werden, doch daran glaube ich nicht, genauso wie ich mir fast sicher war, dass der September nicht zu warm ausfallen würde, was sich ja inzwischen bestätigt hat.
Hier ist offensichtlich bereits etwas im Laufen und zwar, dass auch der Winter 2010/11 sich durch zumindest eine besonders scharfe Kältewelle auszeichen soll, die dazu führt, dass mindestens einer der drei Monate um mehr als 2 K zu kalt ausfällt gegenüber 1960 bis 1990.
Es ist doch bezeichnend, dass im Fall eines nachfolgend sehr warmen September jeder Winter zu mild wurde, aber in den 3 Fällen mit kaltem September auch drei mehr oder weniger kalte Winter folgten.
Dennoch ist ein deutlich zu kalter Gesamtwinter gar nicht so wahrscheinlich.
Der VETO-KAT Hitze Ende Juni zeigt dies auch an!
Und die Baur-Regel 95 ist erfüllt worden.
Es könnte sich beim kommenden Winter also um so etwas Ähnliches wie 1996/97 handeln. Dies erscheint plausibel.
ivo