Russische Meteorologen kündigten den Jahrtausendwinter an und auch in Deutschland stehen die Vorzeichen laut Prognosen auf Schnee und Eis. Doch Experten zweifeln.
Mehr:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/tid-20387/wetter-von-wegen-jahrtausendwinter_aid_570620.html
Grüsse
Kusi
Die beste Stellungnahme von einem Metereologen zum Winter 2010/11 habe ich unlängst im Radio gehört: das Problem bei den in den Medien auftretenden und diverse Hiobsbotschaften verkündenden Metereologen besteht vor allem darin, dass es sich hierbei um Menschen handelt, die gerne einmal ihren Namen in den Medien vertreten sehen und dies natürlich mit besonders knackigen Schlagzeilen versehen.
Darum überschlagen sich jedes Jahr einige Leute, der Winter muss immer noch eisiger werden, usw. usf.
In Wirklichkeit sind Langfristprognosen besonders in Mitteleuropa mit derart großen Unsicherheitsfaktoren verknüpft, dass man seriöserweise davon Abstand nehmen müssten, wenngleich natürlich das Interesse daran ungebrochen bleibt und eine gewisse Faszination besteht. Es wäre ja zu schön, wüssten wir immer, wie es kommt, schon alleine weil uns dies das trügerische Gefühl von Sicherheit und Kalkulierbarkeit der Zukunft gibt.