Eigentlich spricht ja die Erhaltungsneigung für einen Kaltwinter, das ganze Jahr hatten wir nur eine wirkliche Sommerlage (Ende Juni-Mitte Juli). Stramme Westlagen fehlten den Sommer über komplett und das Regensoll des Jahres ist jetzt schon fast erreicht. Trotzdem gibt es ein paar Anhaltspunkte in meinen Analogiezeiträumen (die einzigen beiden die letztes Jahr stimmten, der Löwenanteil war komplett nutzlos):
15.-20.9. => Wetterlage 1. Hälfte Winter, hat die letzten Jahre funktioniert. Dieses Jahr hatten wir Nordwest, was zur Annahme eines schneereichen Frühwinters passen würde.
25.-31.10. => Wetterlage Januar, letztes Jahr wäre das ein Volltreffer.
Dabei deutet beides auf einen relativ westlastigen Winter hin, die letzten beiden Jahre hat es auch gepasst.
Mal sehen, wie es hinhaut.