Hallo Markus
Das ist wie bei der Forschung in der Medzin. Einige setzen ethische Grenzen, während andere möglichst Alles erforschen möchten. Es hat jeweils ein Dafür und Dawider. So wird es auch den Meteorologen geben, einige werden sich nicht an selbstauferlegte Schranken halten. (Muotataler, Bögg, etc.)
Die Langfristprognose für den letzten Winter war eigentlich gar nicht schlecht. Freunde aus Pirna und Berlin schrieben uns immer wieder, wie hart der Winter diesmal wäre. Hätten die Tröge jeweils nur einen Mü, global gesehen, weiter nach Südwesten ausgeholt, wir hätten ebenfalls unter dem harten Winter gelitten.
Die Schweiz als Nahtstelle zwischen kontinentalen und mediteranen Klima, eingeklemmt zwischen zwei klimabildenden Höhenzügen, ist halt etwas schwieriger für Langzeitprognosen.
Denke ich jedenfall.
Gruss aus dem immer noch trockenen Aargau