PET sammeln, Glas entsorgen, Wärmepumpe ins Haus einbauen, isolieren
Was soll ich noch alles aufzählen?
Halt all die kleinen Dinge, an die man sich heutzutage sofort viel eindrücklicher "erinnert" und die uns sofort vor dem inneren Auge auftauchen, wenn es aktuell ist. Dinge, die mit der Zeit auch selbstverständlich werden: Batterien nicht mehr wegwerfen, allgemein ökologischer leben, und tausend andere Dinge.
Ja, und man denkt: "Ich tu immerhin was, ich leiste meinen Beitrag. Er ist klein, aber ich mach was".
Und dann lese ich doch heute - nichts ahnend - in der Zeitung einen Beitrag, bei dem mir doch glatt der Tee und das Pausenbrot im Halse stecken blieb und ich wieder einen veritablen Hustenanfall bekam:
Logistik der Formel 1
12 Teams - 1000 Mitglieder (!)
19 Rennen
4 Kontinente
160'000 Flugkilometer mit 360 Tonnen Fracht + 50 Tonnen TV-Material
Ganz zu schweigen vom Sprit, der beim Training und bei den Rennen verheizt wird und vielem Anderem, das die Länge der Liste hier sprengen würde.
Ich wage zu behaupten, dass von den "Erkenntnissen" dieser gezüchteten Motoren nichts, aber auch wirklich rein gar nichts in den serienmässigen Bau von Automobilen einfliessen kann. Also: Wofür? Sport ist das ja keiner!
Eben, und da frage ich mich leise in mich hinein:
Warum kompostiere ich Grünabfälle?
Warum fliege ich nicht in die Ferien?
Warum habe ich eine Wärmepumpe installiert?
Warum habe ich teuer isoliert?
Warum probiere ich Autofahrten wenn immer möglich zu koordinieren und zu verbinden?
Warum lüfte ich kontrolliert?
Warum lösche ich das Licht, wo es keins braucht?
Warum ..... hundert weitere Dinge.
Ja, warum eigentlich soll ich sparen, wenn andere nicht mal rot werden, bei so viel Sinnlosverbrauch?
Aber heutzutage gilt ja bekanntlicherweise leider: "Klotzen, nicht kleckern"
Meine einzige Hoffnung: Es wird mal ändern. Und ich glaub fast, so lange dauert das Umdenken nicht mehr.
Online-Details:
http://www.dp-dhl.com/de/ueber_uns/kampagnen_und_sponsoring/formel_1.html