Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Sommerprognosen 2011 19 Apr 2011 10:31 #164850

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
In einigen Foren wird ja schon ganz wild spekuliert. Die Bandbreite geht vom Megasommer ala Russland 2010 bis hin zum Eispalast. Mehrheitlich wird ein um 3K zu warmer Sommer genannt.

Ich bin da anderer Ansicht (Bezug Deutschland):

Juni: zuweilen recht heiß und zeitweise recht schwül = + 1,0 K / -20% NS
Juli: Anfangs sehr warm, danach wechselhaft bis Ende = - 0,5 K / +40% NS
August: zunächst unterkühlt und nass, ab Mitte wieder sehr warm = + 1,0 K / +20% NS

Hitzetage vsl. 19 (Zeitfenster 1.6. - 31.8.)
Sommertage vsl. 33

Insgesamt schwülwarmer Sommer ohne groß aus dem Rahmen zu fallen.
Allerdings macht mir das knochentrockene Frühjahr ernsthafte Sorgen. Solche brachten oft drecknasse Sommer mit.


LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sommerprognosen 2011 19 Apr 2011 10:39 #164851

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47


Insgesamt schwülwarmer Sommer ohne groß aus dem Rahmen zu fallen.
Allerdings macht mir das knochentrockene Frühjahr ernsthafte Sorgen. Solche brachten oft drecknasse Sommer mit.


LG von Fabienne


... wo ich Dir 100% zustimme.

Das ist auch mein Bauchgefühl. Ab Mitte Mai ein "Schweinesommer", wo wir uns danach sehnen werden, uns rasch mal ein Viertelstündchen in einer Wolkenlücke an die Sonne zu legen.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sommerprognosen 2011 19 Apr 2011 12:56 #164853

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hauptsache, wir bekommen keine gnadenlosen Hitzeschlachten.

Der Idealsommer bietet von allem etwas. Dazu gehören dann auch regnerische und kühle Phasen (was in unserer Freizeitgesellschaft natürlich den Super-GAU bedeutet). Aber Wetter ist bekantlich kein Wunschdenken. Und die momentane Witterung finde ich erschreckend genug, vor allem, weil wir ähnliche Ereignisse bereits 2007 und 2009 hatten. Hier scheint sich in Sachen Klimaerwärmung etwas herauszubilden.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Sommerprognosen 2011 19 Apr 2011 21:49 #164857

  • aargauer
  • aargauers Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Schwierig zu sagen.
Meist gleichen sich im Jahresmittel Feuchtigekeit und Temperatur etwas an.
Dies würde eher für einen feuchten, etwas kühleren Sommer sprechen.

Berücksichtige ich aber, dass beinahe 50% der Luftfeuchtigkeit aus der Verdunstung stammt, kann bei uns nicht mehr viel verdunsten. Also fehlt dieses Element etwas. Bleibt die Feuchtigkeitszufuhr vom Atlantik.
Hier fehlt seit über einem Jahr der durchgreifende, länger anhaltende Westdrift. Meist sind es nur kürzere Episoden, bis wieder irgend ein blockierendes Element über uns liegt.

Langer Rede, kurzer Sinn.

Ich sehe einen zu warmen, eher tüppigen Sommer (gewitterhaft).
Gesamthaft vielleicht +1.5 k, +10 % Feuchtigkeit.
Mit Berücksichtigung der Schafskälte in der zweiten Junihälfte, eines der wenigen zuverlässigen Wetterelement das uns noch geblieben ist, würde ich den Juni klimatologisch als durchschnittlich sehen.

Der Überschuss würde sich dann auf die andern Monate verteilen.

Mal schauen, wie es kommt. :gruebel:

Schöne Ostern an alle

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sommerprognosen 2011 30 Jun 2011 12:00 #165502

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Großwetterlage zum Siebenschläfer-Zeitraum scheint das bestätigen zu wollen, was die Natur schon "ahnte".
"Grünt die Eiche vor der Esche ...." --- meah sog i net.
"Frühjahr zu warm und zu trocken ...." --- meah sog i net.

Der Sommer wird also Tiefdruck dominant sein. Schon der Juni fällt entgegen meiner Prognose leicht zu nass aus, während es Temperaturmäßig einigermaßen passt. (München-Stadt hatte letzte Nacht wahnsinnige 95 l/qm abgefangen!)
Ja denn schau mer mal, was der Juli und der August im Gepäck haben werden.

LG aus Königswinter
von Fabienne

Nachtrag: Siebenschläfer ist um den 7. Juli, und nicht wie Presse und Medien behaupten der 27.6. (Kalenderreform verpasst?) // Als Siebenschläferzeitraum gilt die erste Juli-Woche

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sommerprognosen 2011 01 Jul 2011 05:01 #165509

  • geschenkeprinz
  • geschenkeprinzs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Insgesamt schwülwarmer Sommer ohne groß aus dem Rahmen zu fallen.

Ja, ich bin nicht sehr froh, die Nachricht zu wissen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sommerprognosen 2011 01 Jul 2011 09:58 #165510

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Willkommen im Club :)

Übrigens: Es bezog sich auf Deutschland (siehe Eingangsposting).

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sommerprognosen 2011 07 Sep 2011 15:30 #165917

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

(Bezug Deutschland):

Juni: zuweilen recht heiß und zeitweise recht schwül = + 1,0 K / -20% NS
Juli: Anfangs sehr warm, danach wechselhaft bis Ende = - 0,5 K / +40% NS
August: zunächst unterkühlt und nass, ab Mitte wieder sehr warm = + 1,0 K / +20% NS

Hitzetage vsl. 19 (Zeitfenster 1.6. - 31.8.)
Sommertage vsl. 33

Insgesamt schwülwarmer Sommer ohne groß aus dem Rahmen zu fallen.
Allerdings macht mir das knochentrockene Frühjahr ernsthafte Sorgen. Solche brachten oft drecknasse Sommer mit.


LG von Fabienne


Ergebnisse:

Juni + 1,2K // NS 100%
Juli - 0,84K // NS 166%
August + 1,22K // NS 134%

Hitzetage: 11,1 Tage
Sommertage: 30,6 Tage

Wie man sieht, hat es auch heuer wieder gut gepasst. Und da es Ende August noch richtig heiß wurde, rufe ich den vierten zu kalten Winter aus. Das gilt erst recht, wenn vom 12. bis 21. September die Temperaturabweichung nicht über +1,5K hinaus geht.

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.372 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com