(Bezug Deutschland):
Juni: zuweilen recht heiß und zeitweise recht schwül = + 1,0 K / -20% NS
Juli: Anfangs sehr warm, danach wechselhaft bis Ende = - 0,5 K / +40% NS
August: zunächst unterkühlt und nass, ab Mitte wieder sehr warm = + 1,0 K / +20% NS
Hitzetage vsl. 19 (Zeitfenster 1.6. - 31.8.)
Sommertage vsl. 33
Insgesamt schwülwarmer Sommer ohne groß aus dem Rahmen zu fallen.
Allerdings macht mir das knochentrockene Frühjahr ernsthafte Sorgen. Solche brachten oft drecknasse Sommer mit.
LG von Fabienne
Ergebnisse:
Juni + 1,2K // NS 100%
Juli - 0,84K // NS 166%
August + 1,22K // NS 134%
Hitzetage: 11,1 Tage
Sommertage: 30,6 Tage
Wie man sieht, hat es auch heuer wieder gut gepasst. Und da es Ende August noch richtig heiß wurde, rufe ich den vierten zu kalten Winter aus. Das gilt erst recht, wenn vom 12. bis 21. September die Temperaturabweichung nicht über +1,5K hinaus geht.
LG von Fabienne