Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Winter 2011 / 2012 16 Okt 2011 10:42 #166094

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Irgendwie scheint sich niemand so recht an das Thema heranzutrauen.
Da mach ich halt mal den Anfang. In vielen Foren wird schon wild diskutiert, wie denn der kommende Winter ausfallen könnte.

Geht es nach Statistiken, sollte unter gar keinen Umständen ein weiterer zu kalter Winter folgen. Geht es nach den zurückliegenden Großwetterlagen und ihren Folgen, ist ebenfalls kein Kaltwinter möglich. Allenfalls der Februar könnte sich als kalt erweisen. Geht es nach der Natur, will es einen echten Kaltwinter anzeigen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass das Mastjahr 2006 auch einen sehr milden Winter im Gepäck hatte. Der 100-jährige Kalender war heuer ein Schuss in den Ofen, denn da hatte weiß Gott gar nix gepasst. Neuerdings berichten einschlägig bekannte Medien ziemlich übereinstimmend von einem kommenden Kaltwinter und diverse Firmen springen auf dem Zug auf, um ihre Waren an den Mann zu bringen. Somit hat jeder seine eigene Meinung, wie sie unterschiedlicher nicht sein kann. Es ist heuer aber auch wie verhext. :)

Nun denn werde ich mal die ersten Tipps wagen.

November (ich weiß, ist noch Herbst): Hier dürfte es in der ersten Dekade zu einem ersten Wintereinbruch kommen. Insgesamt leicht zu kühl und nass.
-0,5K / 120% NS
Dezember: Trockene Vorweihnachtszeit bis um den 22. herum und kahlfrostig, dann mild. +0,5K / 80% NS
Januar: ziemlich wechselhaft mit viel Regen, Schnee dürfte wahrscheinlich kaum ein Thema werden. + 1,5K / 150% NS
Februar: Das dürfte der kälteste Monat des Winters mit ordentlichen Schneepackungen werden, der sich bis in den März hinein zieht.
-1,5K / 120% NS

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 18 Okt 2011 10:35 #166095

  • Dirk aus der Wedemark
  • Dirk aus der Wedemarks Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo!

Auch ich habe mich in den letzten Wochen quer durch die Foren gelesen, mir die aktuellen und die archivierten Karten für den 24. Oktober angesehen etc. Anschließend habe ich, da „Dreaming of a white Christmas“-Fan, das „Ergebnis“ am 24. Dezember „vorgenommen“. Folgende Jahre boten eine ähnliche Wetterlage zum Zeitpunkt, das wären die Jahre 2000, 1999, 1994, 1982 – 80. Weiter zurückzugehen, halte ich auch in Bezug auf die Aspekte der Klimaveränderung, für nicht schlüssig. Daraus und besonders aus den im letzten Absatz genannten Gründen möchte ich meine ganz persönliche Einschätzung für den Winter 2011/2012 in der Region Hannover abgeben:

November 2011:

Startet antizyklonal und somit sehr kalt, mit der aktuellen Möglichkeit, zumindest den ersten Schnee(regen) schon gleich zum Monatsstart auch im norddeutschen Flachland, entweder durch eine Trog- oder Vb-ähnliche Wetterlage (mit KLT). Danach Aufwölbung eines Hochkeiles mit Wetterberuhigung und milderen Tagestemperaturen. Nachts weiterhin Frostgefahr. Nach hinten raus wieder zyklonaler mit „Sturmpotenzial“. Monat insgesamt trockener und ca. 0,5 k kälter als der Schnitt.

Dezember 2011:

Zunächst zyklonal geprägt, recht zugig hier im Norden. Regenreich durch Fronten vom Atlantik mit der Möglichkeit einer weiteren leichten „Milderung“ bis in Mitte des Monats. Kaum Nachtfrostgefahr. Danach Wetteränderung Richtung „Blocking“ – entweder Atlantik oder (Nord-)Osteuropa - Tendenz eher Hoch FS mit Ausprägung eines ME-Troges mit kalten Einschüben. Weihnachten wieder mit Schnee bis ins Flachland (analog 1999 und 2000). Danach wieder etwas milder mit Atlantikfronten und Tauwetter. Monat somit etwas feuchter und normal bis ggf. sogar 0,5 k über dem Normal.

Januar 2012:

Tendenz aus dem Dezember setzt sich zu Anfang fort, nur ohne wirkliches „Sturmpotenzial“. Tröge aus Westen, die Regen vom Atlantik mitbringen. Bis in die zweite, vielleicht auch dritte Dekade kein wirklich durchgreifendes Schneeereignis evtl. mal deftige Schneeschauer (Rückseiten), aber keine dauerhafte Schneedecke. Zum Monatsende hin wieder Wetterberuhigung mit einer hochdruckgeprägten Lage, hier dann Tendenz zu einer „kalten“ Ostwetterlage mit Dauerfrost. Monat leicht über Durchschnitt (+0,5 k), normal nass.

Februar 2012:

Der kälteste Wintermonat. Ostwetter durch stabiles FS- oder nach Westen ausgedehntes OE-Hoch. Teilweise auch richtig schneidender Wind möglich. Schnee ggf. durch KLT, die entweder von Osten retrograd eingelagert sind oder eine südliche Bahn (Vb ?) nehmen. Keine Massen, aber passend zu den Temperaturen. Zum Monatsende hin entweder wieder Atlantik (bei Verdrängung FE-Hoch) oder Frontenfriedhof ME (bei OE-Hoch). Dann wieder mehr Niederschlag (Regen oder Schnee). Monat zu trocken und kalt bis sehr kalt (-1,5 – 2,0 k).

So, das ist meine ganz persönliche Einschätzung für die nächsten vier Monate. Ich gebe zu, ich bin kein Freund des ausführlichen Kartenstudiums, da Wetter sich nicht wiederholt (!!!). Aber aus dem Bauchgefühl heraus, durch Beobachtung der Natur und jahreslanges Interesse an „Winterwetter“ (weil wir Norddeutschen davon nicht „verwöhnt“ sind), wäre dies ein nach aktuellem Stand mögliches Szenario.

Fazit 1: Kein Mildwinter, kein Wolfswinter – halt einfach Winter mit ggf. „Extrempotenzial“ in bestimmten Abschnitten!

Fazit 2: Also denn, schaun mer mal! Denn wie das Wetter wirklich wird, hängt halt vom Wetter ab ;-).

Dirk

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 18 Okt 2011 10:41 #166096

  • zykla
  • zyklas Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Interessant eure Prognosen. Ich traue mir mangels Wissen keine eigene Einschätzung zu, möchte aber die Winterprognose von folgender Seite posten, einfach nur als Ergänzung zu den bisherigen:
http://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2011-2012.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 19 Okt 2011 08:07 #166097

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich find's immer wieder amüsant, wie sich der Mensch die Zeit vertreiben kann. Prognosen, die so weit nach vorne reichen, sind meiner Meinung nach reinste Spielerei oder wie es viele hier nennen: Tips. Wenn dann aber Firmen solche Prognosen machen und ihre Waren verkaufen wollen, dann wird's deutlich weniger amüsant. Sowas sollte man schlicht verbieten, dem sage ich die Leute in die Pfanne gehauen... Meiner Meinung nach hält sich das Wetter weder and die Statisik, noch ist es so, dass vergangene Grosswetterlagen das Wetter der Zukunft so anzeigen, dass man dann solche Prognosen machen kann. Klar, eine gewisse Erhaltungstendenz mag dann und wann vorhanden sein, aber ich glaube kaum daran, dass es sich hier um eindeutige Signale handelt. Viel mehr um eine leicht erhöhte Chance, dass es so oder anders kommt.
Ich nehme den Winter wie er kommt. Als Schneefan hoffe ich natürlich schon auch auf viel Schnee, zumindest für die Skisaison auf den Bergen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 22 Okt 2011 20:31 #166109

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 23 Okt 2011 20:42 #166118

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Bald kommt der Arktis-Winter!

http://www.mopo.de/nachrichten/schnee-chaos-schon-im-november--bald-kommt-der-arktis-winter-,5067140,11049524.html


Nun gut, donnerwetter macht nix anderes als wir hier im Tippspiel. Nur machen sie es öffentlich und mit Pressemeldungen.

Geniale Marketing-Strategie: Wenns einigermassen eintrifft, kann man sich Ende Winter auf die Aussgen berufen und sich damit brüsten. Wenns nicht eintrifft, hats bis dahin eh jeder vergesssen ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 05 Nov 2011 17:10 #166169

  • Fabienne
  • Fabiennes Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher




Nun denn werde ich mal die ersten Tipps wagen.

November (ich weiß, ist noch Herbst): Hier dürfte es in der ersten Dekade zu einem ersten Wintereinbruch kommen. Insgesamt leicht zu kühl und nass.
-0,5K / 120% NS
Dezember: Trockene Vorweihnachtszeit bis um den 22. herum und kahlfrostig, dann mild. +0,5K / 80% NS
Januar: ziemlich wechselhaft mit viel Regen, Schnee dürfte wahrscheinlich kaum ein Thema werden. + 1,5K / 150% NS
Februar: Das dürfte der kälteste Monat des Winters mit ordentlichen Schneepackungen werden, der sich bis in den März hinein zieht.
-1,5K / 120% NS

LG von Fabienne



Tja, nun hält sich der November nicht an meine Vorgaben und schickt die erste Dekade in einen Martini-Sommer hinein. So kann daraus kein kalter November werden. Damit ändert sich praktischerweise ein Teil meiner Tipps.

Der Januar dürfte aller Wahrscheinlichkeit nach doch erheblich kälter werden.
Daher Tipp-Änderung auf -1,9K

Alle anderen Tipps bleiben bestehen (Novenber ist bereits verloren.).

LG von Fabienne

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 05 Nov 2011 17:17 #166170

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Hallo Fabienne

Habe heute im T-Shirt im Garten gearbeitet...

18.3°C war heute - hier auf 1000müM am 5. November.

[url=http://https://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=7b75747a7a61773e323d2f33272b743e6a712d333a1447641301303c2f393d3c303a7a383b2121303d3c2a39252f38]https://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteochart.cgi?draw=7b75747a7a61773e323d2f33272b743e6a712d333a1447641301303c2f393d3c303a7a383b2121303d3c2a39252f38[/url]

Entweder gibt das ein saumieser Winter: Ein supermild-ohne-Schnee-Pampenwinter. Oder es wechselt 2. Drittel November direkt zum Arktikwinter, wo selbst der Diesel dickflüssig wird.

Schaun mer mal.

mbr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 05 Nov 2011 22:26 #166176

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich sehe das aber positiv , dass es noch nicht so kalt ist. Könnte dadurch ein grosser Winter werden. Das Pulver ist nicht frühzeitig verschossen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 05 Nov 2011 22:34 #166177

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Genau - gebe Dir absolut Recht.

Aber die "Gefahr" ist eben auch, dass sich die Wetterlage "einschiesst". Dauernd Südwestpumpe oder Föhn. Dann ist der Winter gegessen und wir können den Maibummel im März schon machen und im Juni haben wir dann alle schon so viel Würste gegrillt, dass es uns zum Halse raus hängt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 07 Nov 2011 10:25 #166189

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Genau - gebe Dir absolut Recht.

Aber die "Gefahr" ist eben auch, dass sich die Wetterlage "einschiesst". Dauernd Südwestpumpe oder Föhn. Dann ist der Winter gegessen und wir können den Maibummel im März schon machen und im Juni haben wir dann alle schon so viel Würste gegrillt, dass es uns zum Halse raus hängt...


Da es ja dann im Juni- August nur noch pisst , ist es ja gut wenn die Würste weg sind

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2011 / 2012 19 Nov 2011 16:48 #166231

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Maulwürfe auf dem Grenchenberg stossen immer noch wie wild , überall sind die Haufen.
Weiss jemand was das für den Winter bedeuten könnte?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com