wie in Berlin. Einen dermaßen langen Sommer hat man wirklich nicht alle Jahre. Schon Anfang April waren hier die ersten Seen badetauglich (18°), am 3.4. der erste Sommertag (rekordverdächtig!). Mit kurzen Unterbrechungen lag die Temperatur ein halbes Jahr lang über 20 Grad. Der Juli war in München nicht besonders nass, und wochenlanger Dauerregen wie im Sommer 2010 blieb glücklicherweise aus. Im Vergleich zu 61-90 weicht kein einziger Monat nennenswert nach unten ab. Die Sonne schien rund 25% länger als letztes Jahr und die Temperatur lag im Schnitt gut 2° höher.
Ganz ganz vereinzelt gab es am 5.11. auch nochmal einen Sommertag, das skurile ist, dass genau 4 Wochen vorher oberhalb von 600 Meter schon Schnee gefallen war
Leider müssen wir die starke Westdrift des Sommers jetzt büßen mit einem Schmuddelwinter. Eigentlich ist so etwas doch eher typisch für den Mittelmeerraum. Bin mal gespannt, wie es jetzt weitergeht. Vielleicht wieder bis in den Juli hinein sonnig und warm, und dann die späte Umkehr wie 2007... mal sehen.
Lg, Takt 0,6° bewölkt
Quirin