Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Rückblick auf den meteorologischen Sommer 2013 von Schwörstadt 01 Sep 2013 17:30 #168692

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Hallo zusammen,

hier noch der Rückblick auf den meteorologischen Sommer 2013 von Schwörstadt:

Die Sommer-Wettersingularitäten, also Wetterereignisse mit hoher Eintretenswahrscheinlichkeit wurden wie bereits auch letztes Jahr in diesen meteorologischen Sommer wieder voll bestätigt. Laut der „Siebenschläferregel“ sollten wir bei etwas überdurchschnittlicher sommerlicher Wärme immer wieder Gewitterbesuch bekommen, was auch so zutraf und ebenso hatten wir die heißesten Tage im Bereich der „Hundstage“. Im Gegensatz zu anderen Regionen blieben wir den ganzen Sommer hindurch von Unwettern verschont.

Nach dem sonnenärmsten und kältesten meteorologischen Frühling seit Messbeginn, bekamen wir als Ausgleich einen herrlichen, badetauglichen Sommer, der sich laut Meteo Schweiz in unserer Region als 6-wärmster Sommer seit Messbeginn 1864 einreiht. Im Vergleich zur neuen Normwertperiode 1991-2010 hatten wir einen Wärmeüberschuss von 0,3°C, bei der Besonnung verzeichneten wir eine deutliche positive Abweichung von 82 Stunden und hauptsächlich bedingt durch den deutlich zu trockenen August hatten wir 16,4 l/m² zu wenig Niederschlag. Angesichts dessen, dass es sich um den sechstwärmsten Sommer der letzten 150 Jahre handelt, erscheint dieser Wärmeüberschuss sehr klein. Im Zuge der fortschreitenden Klimaerwärmung hat sich aber die durchschnittliche Sommertemperatur in den letzten Jahren stark erhöht. Fünf der sechs wärmsten Sommer sind in der aktuellen Normwertperiode 1981-2010 aufgetreten.

Mit einer Durchschnittstemperatur von 16,4°C war der erste Sommermonat 0,5°C zu kalt , innerhalb des langjährigen durchschnittlichen Junimittel lagen dagegen der Niederschlag mit 98,2 l/m² (96%) und die Sonnenscheindauer mit 220:20 Stunden (99%). Der Juni war somit der erste Monat in diesem Jahr bei dem die durchschnittliche Sonnenscheindauer erreicht wurde. Mit 33,8 °C verzeichneten wir am 17. Juni den ersten Hitzetag (ab 30°C) in diesem Jahr.

Hoch „Xena“, das Mitte Monat in „Yasmine“ umbenannt wurde, bescherte uns im Juli die beständigste Hochdrucklage seit 7 Jahren. Der zweite Sommermonat war gegenüber der neuen Normwertperiode von 1981 bis 2010 1,4°C zu warm, 48:15 Stunden zu sonnig und nach der fast bis zum Monatsende anhaltenden Trockenheit bedingt durch den Rekordniederschlag vom 28./29. Juli mit 83,4 l/m² sogar noch 31,4 l/m² zu nass. In diesem Monat gab es auch noch einen besonderen, regionalen Wetterrekord: die 8 km von Schwörstadt entfernte DWD-Station Rheinfelden registrierte am 27. Juli mit 38,6°C die heisseste Tagestemperatur in Europa. Das bestätigte wieder einmal: Südbaden ist die Toskana von Deutschland.

Auch der letzte Sommermonat bescherte Schwörstadt nochmals sommerliches Badewetter. Mit Temperaturen die dem langjährigen Augustmittel entsprachen hatten wir einen Sonnenscheinüberschuss von 37:30 Stunden und ein deutliches Niederschlagsdefizit von 44 l/m², was 46% des normalen langjährigen Augustmittels entspricht.

Nach diesem schönen Sommer hoffen wir, wie die letzten 2 Jahre, auf einen genau so schönen „Altweibersommer“. Nach Auflösung der herbstlich anmutenden morgendlichen Nebel- und Hochnebelfeldern könnten die folgenden Septembertage wieder sonnige, offizielle Sommertage mit über 25°C werden.


Die 3 Sommermonate in Zahlen im Vergleich zur Normwertperiode von 1981 bis 2010:

Niederschlagstage: 33 Tage, 0,5 Tage unter dem langjährigen Mittel

Niederschlagsmenge: 285,6 l/m², 16,4 l/m² unter dem langjährigen Mittel

durchschnittliche Höchsttemperatur: 25,81°C 1,01°C über dem langjährigen Mittel

durchschnittliche Tiefsttemperatur: 13,02°C 0,18°C, über dem langjährigen Mittel

mittlere Tagestemperatur: 18,61°C, 0,31°C über dem langjährigen Mittel

Sommertage (ab 25°C): 54 Tage, 7,2 Tage über dem langjährigen Mittel

Hitzetage (ab 30°C): 18 Tage, 5,2 Tage über dem langjährigen Mittel

Tiefsttemperatur: 4,8°C am 04.06.2013

Höchsttemperatur 37,8°C am 27.07.2013

Sonnenscheindauer 784:05 Std. 82:05 Std., über dem langjährigen Mittel

Viele Grüße Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.095 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com