Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Das Windphänomen Möhlin-Jet 19 Sep 2013 10:01 #168730

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Hallo zusammen,

Bald ist es wieder soweit:

In den Herbst- und Wintermonaten kommt das Gebiet Schwörstadt bis Basel zu doppelt so vielen Sonnenstunden wie das Schweizer Mittelland und der Jura-Südfuß.

Bei herbstlichen und winterlichen Hochdrucklagen mit einer Hochnebelgrenze unter 1000 Meter und Höhenwinden aus Süden oder Süd-Westen haben wir in Schwörstadt und rheinabwärts bis Basel schon von früh morgens strahlenden Sonnenschein, während ca. 5 km östlich rheinaufwärts von Bad Säckingen bis oft zum Bodensee den ganzen Tag die Hochnebeldecke nicht aufreißt.

Bei solchen Wetterlagen sammelt sich im Becken des Schweizer Mittellandes Kaltluft an und das Mittelland liegt unter einer Hochnebeldecke. Wenn das Becken voll ist, beginnt die kalte Luft durch die niedrigste Stelle, nämlich das Aaretal, abzufließen und strömt weiter dem Rhein entlang nach Westen. Der Luftstrom zwänget sich durch den Engpass zwischen dem Eggberg oberhalb Bad Säckingen und dem Zeiningerberg. Auf Grund dieser Engstelle wird die Luftbewegung gebündelt und beschleunigt. Aus dem Wind wird ein Jet, der sich dann nach Nordwesten über den Dinkelberg und den Rhein entlang Richtung Basel davon macht.

Mit auffälliger Häufigkeit löst sich der Nebel der mit der Kaltluft aus dem Mittelland kam östlich von Möhlin auf. Über dem Möhlinfeld sind noch Nebelzungen sichtbar, westlich des „Möhlin-Jets“ Richtung Basel ist derHimmel hingegen klar. Bei Basel löst sich der Luftstrom auf.

Trotz einer Studie aus dem Jahr 1981 (Climod) ist es bisjetzt nicht genau geklärt, weshalb sich der Nebel im Bereich des „Möhlin-Jet“auflöst. Eine grosse Rolle spielt sicher die Erwärmung der Luft: durch das Absinken auf der Juranordseite erwärmen sich die Luftmassen. In warmer Luftlöst sich der Nebel auf oder kann sich gar nicht bilden.

Obwohl noch nicht alle Zusammenhänge geklärt sind, eines steht fest: Der „Möhlin-Jet“ ist ein wichtiger und willkommener Faktor für das überdurchschnittlich schöne Winter- und Herbstwetter in unserer Region.

Viele Grüße aus Schwörstadt
Helmut

Bilder:
Nebelgrenze auf der B34 zwischen Schwörstadt und Bad Säckingen
In Schwörstadt am frühen Morgen Sonnenschein, Richtung Bad Säckingen eine dchte "Nebelsuppe"
Sven PLöger (Meteomedia) erklärte mit Hilfe meines Bildes den Möhlin-Jet in dem Wetterbericht der Landesschau

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)

Das Windphänomen Möhlin-Jet 19 Sep 2013 16:39 #168732

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Helmut

Danke für Deinen interessanten Bericht!

Das "Tessin" des Nordens :-)
Sowas müsste man im Schweizer Mittelland erfinden...

Wobei: Ich bin schon lange dafür: "Weg mit den Alpen, freie Sicht aufs Mittlemeer" ;-)

Nein, Spass beiseite: Was ich immer spannend finde ist, wenn solche Phänomene noch nicht restlos geklärt sind.
Es gibt sie, aber man weiss irgendwie keine schlüssigen Gründe. Geniale Natur!

Grüsse aus dem nur teils sonnigen LüKo

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Das Windphänomen Möhlin-Jet 19 Sep 2013 17:12 #168733

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Salü Kusi,

blos nicht weg mit den Alpen, ich gehe gerne in das Berner Oberland...grins.

Viele Phänomene und Ereignisse werden wohl nie genau aufgeklärt werden und das ist auch gut so, wir Menschen sind halt nicht "übermenschlich" und nicht allem erhaben.

Viele Grüße aus Schwörstadt
Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)

Das Windphänomen Möhlin-Jet 20 Sep 2013 10:41 #168735

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Da können wir ja zum Glück sagen.....wir haben der Grenchenberg vor der Haustür. Im Winter bei Nebel im Mittelland immer wieder genial und der ganze Winter befahrbar.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.303 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com