Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Nach dem verpassten Altweibersommer auch kein Goldener Oktober in Sicht. 08 Okt 2013 13:24 #168785

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Hallo zusammen,

Der „Goldene Oktober“ ist eine im deutschsprachigen Raum sehr verbreitete Bezeichnung für das meist typische Landschaftsbild im zweiten Herbstmonat. Altdeutsche Namen für den Oktober sind "Winmanot" (d.h. Weinmonat) oder "Gilbhart", also der Monat des vergilbenden (harten) Laubes. Da das Oktoberwetter sich häufig mit ruhigen, andauernden Hochdruckwetterlagen zeigt, leuchten die Laubwälder durch die einsetzende Blattfärbung besonders bei Sonnenauf- und Untergang in warmen, gold-gelben Farbtönen.
Aber bei diesen herbstlichen Hochdrucklagen kühlt sich die Luft nachts oftmals bis unter den Taupunkt ab, deshalb ist der Oktober auch an der Spitze was den Nebel betrifft. Im deutschen Mittel herrscht jeden dritten Tag irgendwo in Deutschland Nebel. Gerade dieser Punkt trifft in den letzten Tagen auf unsere Region zu, trotz einer wetterbestimmenden Hochdruckbrücke (aktuell 1.024 hPa.) herrscht bei uns statt einem „Goldenen Oktober“ eine herbstlich-graue Nebel- und Hochnebelsuppe, die durch den fehlenden Wind nicht ausgeräumt wird.

Im Gegensatz zu 2011, als wir nahtlos vom „Altweibersommer“ zum „Goldenen Oktober“ über gingen und danach sogar noch einen November mit Rekord-Sonnenscheindauer und Rekord-Trockenheit bekamen, ist dieses Jahr nach dem schon verpassten „Altweibersommer“ auch bis auf weiteres kein „Goldener Oktober“ in Sicht. Bei der aktuellen Vorhersage sollte man sich lieber schon mal mit den Winterreifen anfreunden.

2 Bilder: Erster Schnee in Schwörstadt Ende Oktober 2008.

Viele Grüße Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)

Nach dem verpassten Altweibersommer auch kein Goldener Oktober in Sicht. 08 Okt 2013 21:06 #168786

  • jachen
  • jachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 424
  • Dank erhalten: 5

Aber bei diesen herbstlichen Hochdrucklagen kühlt sich die Luft nachts oftmals bis unter den Taupunkt ab . .


das verstehe ich nicht Helmut.

Gruss
jachen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach dem verpassten Altweibersommer auch kein Goldener Oktober in Sicht. 09 Okt 2013 00:56 #168787

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Hallo Jachen,

bekannt ist ja, dass je wärmer die Luft ist um so mehr Feuchtigkeit (oder Wasserdampf) kann sie binden, je kälter um so weinger.

Bei der Entstehung des Nebels ist ein Vorgang wichtig: Die Luft wird soweit mit Wasserdampf gesättigt, bis ihr nichts anderes mehr überbleibt, als zu kondensieren (Taupunkt). Dann bilden sich Wassertröpfchen und der Nebel entsteht.

Der Abkühlungsnebel wird durch eine Abkühlung bodennaher Luftschichten ausgelöst. Da kalte Luft weniger Wasserdampf aufnehmen kann als warme, wird die Luft relativ gesehen immer feuchter (Relative Luftfeuchte), bis sie irgendwann gesättigt ist und der Kondensationsprozess in Gang kommt. Im Herbst und Winter wird dieser Vorgang meist durch die Abkühlung bodennaher Luft durch nächtliche langwellige Ausstrahlung (Strahlungsnebel)ausgelöst.

Herbst - weniger Sonnenenergie-flacherer Eistrahlungswinkel-feuchtere Böden - dadurch auch eine höhere Luftfeuchte. Sinkt in der Nacht die Temperatur ab wird auch gleich der Punkt erreicht, an dem die Luft die vorhandene Feuchtigkeit nicht mehr binden kann - der Taupunkt ist erreicht es entstehen kleine Wassertröpfchen gleich Nebel.

Wird dieser Nebel oder feuchte Dunst tagsüber wegen fehlender Luftbewegung und Sonnenmangel nicht ausgeräumt, wiederholt sich der Vorgang umso besser bis sich die Wetterlage ändert.

Viele Grüße Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)

Nach dem verpassten Altweibersommer auch kein Goldener Oktober in Sicht. 12 Okt 2013 20:39 #168798

  • jachen
  • jachens Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 424
  • Dank erhalten: 5
Danke Helmut für das Tutorial.

Meiner Auffassung nach ist die Lufttemperatur < Taupunkttemperatur nicht definiert.

Some things to know about dew point:

The current dew point will never be higher then the current temperature.
If the temperature is at the dew point and the temperature falls, the dew point must follow.


schreibt Nickolas McColl in seinem Tutorial.

Gruss
jachen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.131 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com