Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Rückblick auf den Oktober 2013 von Schwörstadt 01 Nov 2013 14:50 #168838

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Hallo zusammen,

Der Oktober 2013 zeigte sich nur an einzelnen Tagen „Golden“. Er war im Mittel der Stationen A und B 1,2°C zu warm, aber gleichzeitig mit 116,2 l/m² 26% zu nass und mit einem Sonnenscheindefizit von 8% auch etwas zu grau.

Nach einem trüben, sonnenlosen ersten Oktobertag bescherte uns Hoch „Karin“ an den 2 Folgetagen nach Auflösung der morgendlichen Nebel- und Hochnebelfelder sonniges Herbstwetter. Pünktlich zum Wochenende sorgte dann jedoch Tief „Werner“ für ein Ende des nur 2 Tage andauernden „Goldenen Oktobers“. Trotz meist bedecktem Himmel und Regen lagen die Tagestemperaturen jedoch um für die Jahreszeit zu warme 20°C. Trotz einer wetterbestimmenden Hochdruckbrücke lagen wir die Folgetage unter einer dichten Hochnebeldecke, die sich den ganzen Tag nicht auflöste. Nebel und leichter Nieselregen verstärkten noch die herbstlich-trübe Wettertristesse mit Tageshöchsttemperaturen um 14°C. Am 10. brachte uns Tief „Xenon“ den Wetterumschwung. Statt der Nebel- und Hochnebelsuppe sorgte jetzt eine dichte Bewölkung mit Regen- und Graupelschauern für 16 l/m² Niederschlag und die Temperatur sank am Nachmittag innerhalb von 3 Stunden von 11,2°C auf 5,9°C. In der Folge führte Tief „Xenon“ relativ warme Atlantikluft in unsere Region, was zu wechselhaftem Wetter mit kurzen sonnigen Abschnitten und täglichen Regenschauern führte. Die erste Monatshälfte war somit mit schon 79% des normalen Oktoberniederschlages 1°C zu warm und die Sonne schien erst 28% der normalen Oktober-Sonnenscheindauer. Nach einem Zwischenhoch am 19., mit einer Höchsttemperatur von 20,2°C, brachte uns Tief „Yannick“ die folgenden Tage wieder wechselhaftes Schauerwetter. Mit einer milden südwestlichen Strömung und Unterstützung von leichtem Föhneinfluss blieben die Temperaturen jedoch deutlich über dem Oktobermittel. Vom 24. bis zum 26. konnten wir dann recht sonniges und warmes Spätsommerwetter genießen, wobei wir am 26. mit 9:10 Stunden die höchste Sonnenscheindauer des Monats verzeichneten. Die Sturmtiefs „Burkhard" und „Christian" sorgten neben den ersten leichten Herbststürmen und Regenschauern auch für sommerliche Temperaturen. Am 28. Oktober stieg das Thermometer auf 25,5°C an, somit verzeichneten wir den spätesten letzten Sommertag (ab 25°C) eines Jahres seit meinem Aufzeichnungsbeginn 1997. Nach Auflösung des Frühnebels sorgte Hoch „Petra“ die restlichen Oktobertage für niederschlagsfreies, sonniges Wetter mit für die Jahreszeit entsprechenden Temperaturen um 13/14°C.

Viele Grüße Helmut

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.297 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com