Vor ca. 15 Jahren wurde ich noch ausgelacht, als ich nicht unbedingt sehr positiv zum (exzessiven) Bankenwesen in der Schweiz stand. "Der wirkliche Ertrag und Gewinn werde im Bankensektor gemacht - Industrie oder gar Landwirtschaft könne man quasi getrost abschaffen".
Meine Antwort war dann stets: Essen wir in einer Krise Banknoten? Oder gar den Verputz von den Wänden? Heute schaut der Sachverhalt wahrlich etwas anders aus. Die Industrie ist allen Prognosen entgegen nicht gestorben und auch Bauern gibt es noch (wenn auch immer weniger). Zum Glück.
Extrem aufgerüttelt hat mich allerdings die Erkenntnis, dass wir pro Tag und Kopf mehr Erdöl (Benzin, Kerosin usw.) brauchen, als wir Milch konsumieren. Sechs (6) Liter pro Kopf und Tag !!! Wir sind unglaublich abhängig vom schwarzen Gold. Und überspitzt ausgedrückt ist der Zusammenhang so, dass wir mit unseren Heizungen und dem Autofahren Kriege um Ressourcen auslösen!
Künftige Generationen werden über uns hämisch lachen, wenn sie sich erzählen, dass man sich selbst im Jahr 2014 noch gegenseitig die Köpfe einschlug. In einer Zeit, als man längst hätte erkennen MUESSEN, dass wir (fossil-Energie-mässig) direkt vor dem Abgrund stehen und nur ein MITEINANDER noch vor dem Kollaps retten kann. Dass nur striktes Sparen des schwarzen Goldes für andere Anwendungen (anstatt reinem "Verbrennen") hilft, und nur mit aller Kraft der Umstieg auf Solarenergie helfen kann.
Und mit Solarenergie meine ich nicht das 16m2 Panel auf dem eigenen Dach. Ich denke da eher an ein weltumspannendes Solarnetz in Wüsten, sonstigen trockenen Gegenden. Regelrechte Solarparks. Das Speichern der Energie für die Nacht müsste in den Verbrauchsländern selber erfolgen --> Wasserstoff-Akkus. Alles sofort verfügbar, man muss es nur machen!
Jetzt haben wir noch Energie, diese Anlagen zu bauen. Wenn wir aber die Öl-Energie weiterhin für Kriege verpulvern oder sie sogar zum Heizen oder Autofahren verschwenden, sehe ich ehrlich gesagt dunkelschwarz.
Ein Highlight dennoch - aus einem anderen Bereich:
Wasserverbrauch CH
1981 500 Liter pro Kopf und Tag

Wasserverbrauch CH
2012 184 Liter pro Kopf und Tag