Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Der meteorologische Sommer 2016 von Schwörstadt 02 Sep 2016 11:39 #171375

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 353
  • Dank erhalten: 100
Hallo zusammen,

hier ein Rückblick auf den meteorologischen Sommer 2016 von Schwörstadt:

Willkommen im durchschnittlichen mitteleuropäischen Sommer!
Den ein oder anderen mag der diesjährige Sommer vielleicht nicht sehr glücklich gestimmt haben. Aber so wie wir ihn dieses Jahr erleben durften ist er eigentlich recht typisch für unsere Breiten. Beständiges trockenes und warmes bis heißes Sommerwetter ist eher untypisch. Es gibt also aus klimatologischer Sicht wenig Anlass, sich über den meteorologischen Sommer zu beschweren. Nicht zuletzt hat sich auch die Siebenschläferregel wieder einmal bewahrheitet, das beständig unbeständige Wetter zur Zeit des Siebenschläfers hat sich die folgenden 7 Wochen über gehalten.
Hauptsächlich Dank der Hochs „Burkhard“ im Juli und „Gerd“ im August war der meteorologische Sommer 2016 trotz dem herbstlichen, sonnenscheinarmen und rekordnassen ersten Sommermonat Juni mit einer der Norm von 1981 bis 2010 entsprechenden Sonnenscheindauer und Niederschlagsmenge 1,1°C zu warm.

Kein Heuwetter im ersten Sommermonat:
„Heuer kein Heuwetter“. Die Vermutung dass der Juni viel zu nass war entspringt nicht nur dem subjektiven Eindruck, sondern lässt sich auch mit den Messwerten bestätigen. Mit einem Niederschlagsüberschuss von 105,2 l/m² war der 0,3°C zu warme und 47 Stunden zu sonnenscheinarme erste Schwörstädter Sommermonat der niederschlagsreichste Juni seit über 50 Jahren.

Passend zur Siebenschläferregel fühlte man sich im Juli zeitweise wie auf einer Achterbahn:
Sonnige und heiße Perioden wechselten sich besonders in den ersten 24 Julitagen wieder mit längeren grauen und nassen Phasen ab. Nach denrekord-niederschlagsreichen Monaten Mai und Juni war der mittlere Sommermonat 57,4 l/m² zu trocken, 19 Stunden zu sonnenscheinreich und hauptsächlich bedingt durch das uns einheizende Hoch „Burkhard“ 1,2°C zu warm.

Der August ist seinem Ruf als Sommermonat gerecht geworden:
Mit einem Temperaturüberschuss von 1,8°C, einem 31-stündigen Sonnenscheinüberschuss und einer nur 51-prozentigen Niederschlagssumme zeigte sich der August als letzter meteorologischer Sommermonat hochsommerlich und brachte das von Vielen erhoffte länger anhaltende Badewetter.



Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

Viele Grüße und euch allen ein schönes Wochenende

Helmut
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)
  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com