Hallo zusammen,
Mit einem Sonnenscheinüberschuss von 133:45 Stunden erlebten wir den sonnenreichsten meteorologischen Winter seit Aufzeichnungsbeginn vor mehr als 50 Jahren, mit einem Niederschlagsdefizit von 84,2 l/m² den zweittrockensten Winter der letzten 20 Jahre und trotz eines äußerst milden Februars war der Winter 2016/2017 noch 0,13°C zu kalt.
Trockenster und sonnenreichster Dezember seit Aufzeichnungsbeginn vor über 150 Jahren
Der Dezember 2016 geht in die Wetter-Geschichtsbücher ein, denn noch nie seit über 150 Jahren gab es am Hochrhein solch einen niederschlagsarmen und sonnenscheinreichen Dezember. Der 0,8°C zu kalte erste Wintermonat lag mit 146:40 Sonnenstunden deutlich über dem 3-fachen (333,3%) der normalen Dezember-Sonnenscheindauer, mit nur 3,4 l/m² verzeichneten wir nur gerade 3,1% des langjährigen Dezember-Niederschlages und noch nie in den letzten 50 Jahren stieg das Barometer in Schwörstadt auf 1.045,8 hPa. an.
Drittkältester Januar seit über 50 Jahren
Nach 1985 (-5,2°C) und 1987 (-3,8°C) war der Januar 2017 in Schwörstadt mit 29 Frosttagen (Norm 18,7 Tage), 13 Eistagen (Norm 6,7 Tage) und einer Durchschnittstemperatur von –2,5°C der drittkälteste Januar seit über 50 Jahren. Der gegenüber der Norm von 1981 bis 2010 3,3°C zu kalte mittlere Wintermonat brachte uns einen Sonnenscheinüberschuss von 13% und hauptsächlich bedingt durch den sehr niederschlagreichen letzten Januartag einen Niederschlagsüberschuss von 4 l/m².
Der 3°C zu warme und 24 Stunden zu sonnenscheinreiche Februar war eines Wintermonats nicht würdig
Mit einem 24-stündigen Sonnenscheinüberschuss war der letzte meteorologische Wintermonat 3°C zu warm und mit 70,4 l/m² fiel nur 95% des langjährigen Februarniederschlages.
Mehr unter
www.wetter-schwoerstadt.de
Viele Grüße Helmut