Vierttrockenster März in Schwörstadt seit Messbeginn 1966:
Im Gegensatz zum Vorjahresmärz ( 50 Std. zu sonnenscheinarm und über 25 l/m² zu niederschlagsreich) war der diesjährige 1°C zu warme erste Frühlingsmonat zu sonnenscheinreich und deutlich zu trocken. In dem 12,5 Stunden zu sonnenscheinreichen März fiel mit 25 l/m² nicht einmal 1/3 des langjährigen Märzniederschlages. Somit war es der vierttrockenste März seit Messbeginn 1966.
Pünktlich zum Start in den meteorologischen Frühling bescherten uns die Hochs „Heltraut“ und „Ingeborg“ Vorfrühlingswetter. Nach frostigen Nächten schien die Sonne tagsüber bei frühlingshaften Temperaturen zum Gefallen der Fasnachtsnarren von einem meist stahlblauen Himmel. Dieses trockene, sonnige und tagsüber sehr
milde Frühsommerwetter wie im Mai blieb uns bis zum 9. erhalten. Mit 20,4°C verzeichneten wir am 9. März die höchste Temperatur seit dem 21. Oktober 2024. Am 10. verabschiedete sich das Sonnenhoch „Ingeborg“, wodurch wieder Bewegung in das Wettergeschehen kam. Nach 10 niederschlagsfreien Tagen in Folge fiel am 10. bei zurückgehenden Temperaturen 1l/m² Regen. Bis zur Monatsmitte blieb es mit der Zufuhr feuchter Meeresluft polaren Ursprungs bei dem tiefdruckbestimmten wechselhaften Wettercharakter. Somit war die erste Märzhalbzeit 0,4°C zu kalt, mit 10,2 l/m² fiel erst 13% des normalen Märzniederschlages und die Sonne schien an 94,5 Std. schon 59% des Märzsolls. Die zweite Märzhälfte startete am 16. weiterhin trüb und nass, bevor am 17. die Hochs „Juma“ und „Konstantina“ eine Verbindung eingingen und in der Folge für zunehmendes sonniges und warmes Wetter sorgten. So gab es am 22. mit 20,6°C die bisher höchste Temperatur des Monats und Jahres. Nach 6 niederschlagsfreien Frühlingstagen verlor das stabile Hoch „Konstantina“ am 23. seine Wetterwirksamkeit. Somit war mit den Tiefs „Volker“ und „Wilfried“ der Weg für wechselhaftes Frühlingswetter mit leichten Regenschauern frei. Die letzten beiden Märztage zeigten sich unter dem Einfluss von Hoch „Noemi“ bei für die Jahreszeit entsprechenden Temperaturen und einer auflebenden Bise (Ostwind) wieder recht sonnig.
A: Station Schulstrasse
B: Station Ossenberg