Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 02 Sep 2010 21:08 #162698

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
NZZ von gestern, 1.9.2010:

Pro Tag wurden 2010 durchschnittlich Devisentransaktionen in der Höhe von 4000 Mrd. Dollar durchgeführt; 2007 waren es noch 3300 Mrd. Dollar pro Tag.

Und weiter:

Im April 2010 waren Hedge Funds und ähnliche Institute damit durchschnittlich in Devisentransaktionen in der Höhe von 1900 Mrd. Dollar pro Tag involviert – dies entspricht knapp der Hälfte des gesamten Umsatzes. Der Wert lag vor drei Jahren noch bei 1300 Mrd. Dollar, was einem Anteil am Gesamtumsatz von 40 Prozent entsprach.

Ein kleiner Vergleich gefällig:

4'000 Milliarden sind 4'000'000'000'000 Dollar (3.125 Mrd. Euro) - pro Tag - und das entspricht der Achtfachen Wertschöpfung, welche die ganze Schweizer Wirtschaft in einem Jahr
erbringt!

Oder dieser Vergleich:

Der gesamte Welthandel macht derzeit zirka 15.000 Milliarden Dollar aus – allerdings jährlich[/b].


Die Wiener Zeitung schreibt dazu:

Für Sorgenfalten bei den Notenbanken und Aufsichtsbehörden sorgen die Zahlen allemal. Besonders stark gestiegen – und zwar gleich um 48 Prozent in drei Jahren – ist der Devisenhandel am "Spotmarkt". Dabei wird simpel eine Währung gegen die andere getauscht, es gibt dabei ausschließlich eine Kursspekulation, Zinsunterschiede spielen keine Rolle. Großen Anteil daran haben Handelsprogramme, die sich nur zwischen Computern abspielen, und zwar tausendfach pro Minute. Die Programme laufen einfach – quasi nebenbei.

"Opaque trading" (undurchsichtiger Handel) wird das im Fachjargon genannt, für Aufsichtsbehörden ein Albtraum. Der Internationale Währungsfonds (IWF) äußerte sich im März überaus kritisch zu diesen Computerprogrammen. "Große Institute wie Goldman-Sachs, der Hedgefonds Citadel oder der unabhängige Finanzdienstleister Getco investieren heftig in Supercomputer und Software, designed für dieses Geschäft", ist da zu lesen.


Führt man sich das vor Augen, dann erweist sich die "Finanzwirtschaftszauberformel", dass aus Geld noch mehr Geld gemacht wird (was 2008 schlussendlich zum Kollaps führte) immer noch - oder schon wieder - leider als wahr.

Wirkliche Wertschöpfung kann allerdings nur durch Arbeit erfolgen. In Anbetracht der obigen Zahlen und der daraus resultierenden Gewinne ist allerdings jeder, der seriös arbeitet ein Volldepp.

Ich frage mich immer noch, warum die Menge der Leute noch keine Revolution vom Zaun gerissen hat, warum wir alle noch nicht aufgestanden sind. Der einen Boni (Banker) sind der anderen (Industrie, Arbeiter) Verluste. Die einen, die beim Arbeiten dreckige Finger kriegen und mit 60 am Stock gehen, denen wird Lohn und Sozialleistung weggefressen - die welche im Nadelstreifenanzug um 10 Uhr auf den Golfplatz fahren, denen wird auf "wundersame Weise" der Geldspeicher gefüllt.

Wo leben wir eigentlich?

Nachdenkliche Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 03 Sep 2010 11:08 #162705

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
warum wir noch nicht aufgestanden sind?!?!
Ich denke, dem Grossteil der Bevölkerung geht es einfach noch zu gut!
Fast alle können ein oder sogar zweimal im Jahr in die Ferien, fast alle haben ein oder zwei Autos usw.Das die Leute zum Teil massiv Verschuldet sind macht auch nichts,denn wenn man nicht bezahlt schauen meistens andere in die Röhre.
Privatkonkurse haben ja einen boom.Unsere Gemeinde mit 1500 Einwohner hat Steuerausfälle von 250`000.- Fr. :-?Meistens von solchen die das locker zahlen könnten.
Wenn man mal alle Fahrzeuge wegnehmen würde wo nicht bezahlt sind, alle nicht mehr in Ferien könnten wo verschuldet bzw. Steuerschulden hätten , wäre das Volk wohl schon am nächsten Tag auf der Strasse.
Denkt mal darüber nach !
Gruss in den wunderschönen Tag

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 03 Sep 2010 15:59 #162715

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Es geht uns zu gut? Wirklich? Vielleicht Einigen Materiell, aber geistig verarmen wir immer schneller. Das Leben auf pump wird fast zur Pflicht. Aus Fehlern habe ich gelernt, habe ausser dem Haus das hauptsächlich der Bank gehört keine Schulden. Erziehe meine Kinder so gut es geht und warne sie auf Kredit zu leben.
Offensichtlich stirbt meine Rasse bald aus...:gruebel:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 03 Sep 2010 16:35 #162716

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Shrek,da sind wir schon zwei! Mann , wie das vorwärts geht mit der Moral:totlachen:
Ja , da hast Du Recht , geistig verarmen wir . Man sieht es schon an den Fernseh Sendungen ( Big Brother, Frauentausch usw.)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 04 Sep 2010 10:15 #162720

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Shrek,da sind wir schon zwei! Mann , wie das vorwärts geht mit der Moral:totlachen:
Ja , da hast Du Recht , geistig verarmen wir . Man sieht es schon an den Fernseh Sendungen ( Big Brother, Frauentausch usw.)


Wenn wir so einen Schund anschauen, selber schuld! Privatfernsehen schaue ich nicht und auch SF ist über weite Strecken eher dümmlich. Fade Spielshows, oder Heimatsendungen, die ich erst in 30 Jahren anschauen werde.

Aber alles halb so wild. Schon die Griechen haben von einer Verdummung gejammert.

Pump gibt es bei mir, ausser Immobilien, auch nicht. Dann sind wir schon drei :daumen_hoch:

Immerhin hat es bei den Kindern (hoffentlich) schon angeschlagen. Der 18-Jährige spart wie wild, die 23-Jährige hat's mit den Finanzen nicht so im Griff, ist aber auf dem Weg der Besserung und die Jüngste, weiss nicht so recht, was mit dem Geld anfangen. Auch gut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 05 Sep 2010 15:10 #162724

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Jungs, ich schliesse mich an, auch ich lebe nicht auf Pump, hatte bisher noch nie Schulden und möchte auch nie haben. Leasing, Kleinkredite und Co. sind für mich tabu. Aber bitte denkt daran, kaum ein Arbeitsplatz ist sicher, der Abstieg in die finanzielle Armut geht manchmal sehr schnell.

Gerade vor 5 Tagen haben wir in einem internen Workshop einen Beitrag von Stern TV zu sehen bekommen, der wirklich unter die Haut ging und einigen gestandenen Leuten feuchte Augen bescherte. Es ging um drei mittelschichtige Familien, welche in Wohnungen wohnen oder ein Haus besitzen. Die Hauptverdienende Person wurden jeweils unverschuldet Arbeitslos, der finanzielle Abstieg kam verdammt schnell, alle haben inzwischen Hartz IV.

Einer fährt täglich mit dem Velo in den umliegenden Parks umher und sammelt Pfandflaschen ein um damit etwas Geld zu verdienen. Ein anderer ist 1 Euro Jobber in einem von Hartz IV betriebenen Brockenhaus, der dritte weiss ich nicht mehr. Alle leben am Existenzminimum und kommen mehr schlecht als recht durch das Leben, trotz Hartz IV.

Es muss deshalb immer differenziert werden, weshalb jemand in der Schuldenfall ist/war, es kann jeden und jederzeit treffen!

Deshalb auch der Aufruf an diesem Workshop, dass jeder einzelne von der 3h Aushilfe, dem Lehrling über den Festangstellten, den Geschäftsführer, die Verkaufsleiter, die Verkaufschefen bis zum Verwaltungsrat die Verantwortung für sichere Arbeitsplätze tragen. Arbeitet jemand nicht seriös und zuverlässig ist das Gift für jede Unternehmung und führt früher oder später zum Finanziellen, Gesellschaftlichen und Ruf Ruin!

Das Problem ist, je grösser die Unternehmung, desto weniger denkt der einzelne an die Folgen von ungenauem arbeiten. Trotzdem kann jedes unüberlegte Handeln nur einer einzelnen Person der Unternehmung schaden. Und auch als Geschäftsführer kann man nicht jeden einzelnen Handgriff seiner Angestellten kontrollieren, jeder einzelne hat es zu einem gewissen Teil in der Hand, ob sein Arbeitgeber erfolgreich ist und sein Arbeitsplatz "sicher" ist.

Kusi, Tosci, Andreas und andere Selbständige wissen auf was ich hinaus will.

Gruss in den Sonntag
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Wertschöpfung mit Arbeit? Wir sind alles Dummköpfe! 05 Sep 2010 16:02 #162726

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hiermit schliesse auch ich mich mal an, was Tobias sicher bestätigen kann. :)

Es ist manchmal schon ein bisschen ärgerlich zu sehen, dass die Kreativität bei einem Gros der Menschen nur von finanziellen Anreizen gesteuert ist. Das sind vermutlich die selben, die behaupten, Teilzeit-Arbeitende wie ich seien faul. Vielleicht liegen diese Leute in ihrer Freizeit wirklich nur auf der faulen Haut. Naja, kann mir ja egal sein, dann machen sie mir im künstlerischen und ehrenamtlichen Bereich nicht auch noch Konkurrenz.

Fakt: mit Teilzeit und einem vernünftigen Umgang mit der Ressource Geld kann man sich ein anständiges, sogar ein sehr gutes Leben leisten. Aber man sollte diesen letzten Satz wirklich ernst nehmen. 2 und sogar 3x Ferien pro Jahr sind drin, hab dafür kein Auto. Ich glaube jedenfalls nicht, dass ich mit mehr Geld glücklicher wäre. Für mich persönlich zählen ganz andere Werte als der Materialismus. Ein absoluter Graus, wenn ich dran denke, wie ich z. B. als reicher Banker als Abzocker gehasst würde.

Viel lieber investiere ich meine Energie in künstlerische und ehrenamtliche Tätigkeiten, denn Dankbarkeit oder ein begeistertes Publikum sind mit keinem Geld der Welt zu ersetzen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.149 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com