So...wo der WInter naht melde ich mich auch mal wieder. Leider hab ich aufgrund meines Studiums kaum noch Zeit für das Wetter, aer jetzt wo mal wieder die Berge zum Weinen aussehen, muss ich mal wieder einschalten
Der Herbst scheint sich zunehmend zu einem Anti-Niederschlags Monat zu entwickeln, was die ALpen angeht. Vor allem schnee-technisch.
Wobei ich doch suchen muss um ein ähnlich mageres Bild quas Anfang Dezember zu finden. Das ist ja wahnsinn.
Fast niergendwo liegt eine geschl. Schneedecke unterhalb 2800-3000m.
Nix is mit Saisonstart in vielen Orten.
Im Engadin wie ich las fielen im Herbst nur 25% der Norm-Niederschläge. Folglich kann also auch kaum Beschneit werden, weil die Speicherseen leer sind.
Ich hoffe inständig, dass jetzt bald wirklich mal 2-3 größere Schneefall-Ereignisse eine halbwegs normale Grundlage schaffen.
50 cm reichen ja schon fürs erste in den Skigebieten.
Aber eigentlich ist es ja normalität geworden, dass der Herbst keine nette Unterlage mehr beschert und der Dezember schneefall-reicher ist.
Aber so extrem aper wie bisher...das schmerzt schon fast.
Gruß Scuolfan