Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Winter 2005/06 22 Nov 2005 15:11 #115981

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Uwe schreibt im alten Forum:

"Der Dezember wird pünklich zum Winterbeginn in eine Mildpahse eintauchen. Und der Winter wird so, wie er es in den letzten Jahren immer war: zu mild.
Seit 1988 gab es in Zürich nur 3 Winter, die zu kalt ausfielen, wobei "zu kalt" weniger als 1° Abweichung ausmachte...also moderat zu kalt.
Die zu milden Winter fielen aber teils massiv zu mild aus (bis 3°!).
Und seit 1997 gab es überhaupt keinen zu kalten Winter mehr ;) "

In Basel-Binningen waren es immerhin 5 zu kalte Winter, darunter auch der Winter 2004/05 mit - 0.2 K. Ansonst bin ich mit seinen Ausführungen und der Einschätzung, dass der Winter zu mild wird, einverstanden. Ich würde einzig noch das Wort "wahrscheinlich" beifügen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 15:30 #115982

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Kurt

was ich beobachtet habe, die letzen Winter waren NO nach SW sehr unterschiedlich geprägt. Sachsen; Bayern schneereich und kühl- nach BW und Schweiz zu schon deutlich milder bzw. zu mild.
Auch dieser Winter wird dieses gefälle aufweisen, rechne aber nur noch mit normalen Winter- der große Mildwinter sehe ich nicht mehr kommen.

Jetzt nehmen wir die kommenden Tage und hoffen auf 5-10cm Schnee und schauen was dann kommt :D

Grüßle nach Basel

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 15:45 #115985

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
"den großen Mildwinter sehe ich nicht mehr kommen"

Das sehe ich ganz anders.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 18:09 #116013

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nanana, ein zu milder Winter kann auch ohne Westdrift kommen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 18:52 #116019

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
In Zürch auf 60-90 waren in den 90 er nur gerade 3 Winter zu kalt, seit 2000 gerade 1er (der letzte) und in den 80er 4 Winter, in den 7oer 4 und in den 60er 5 Winter und in den 50er 4 Winter. Was auffällt, dass kalte Winter gerne in Gruppen auftreten (zumindest früher). Da könnte man vielleicht annehmen, dass dieser und der nächste Winter zu kalt werden könnte......

(da lehne ich mich seehr weit aus dem Fenster.....).

Gruss Andreas

P.S. noch etwas Statistik: Von 1885 bis 1895 waren alle Winter ausnahmslos zu kalt.

Alle Jahre von 1873 bis 1897 waren (60-90) zu kalt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 20:06 #116023

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Laut Stephan Wagner von Meteo Schwez erwartet man einen durchschnittlichen Winter, wie er in den vergangen 15 Jahren immer wieder vorgekommen sei. Man habe extra länger zugewartet, um eine sicherere Prognose zu machen. Also nix mit einem strengen Winter, den andere Meteorologen kommen sehen.

Wenn ich die letzten 15 Winter so betrachte, heisst das für mich, dass der Winter 2005/06 wahrscheinlich zu mild wird, hoffentlich nicht so mild wie die Winter 1989/90, 1993/94, 1994/95 und 2000/01, die bei uns zu den Supermildwintern gehört haben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 20:43 #116033

  • stiefel
  • stiefels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich meine mal so: Von mir aus kann der Winter insgesamt zu mild werden. Allerdings sollte die Temp nicht allzu hohe Durchschnittswerte erreichen.
Zu milde Winter können nämlich mehr Niederschlage bedeuten und wenn es nicht allzu mild wird, dann gibts viel Schnee. Wenn dann noch kräftiger Wind weht, dann gibts schöne Schneeverwehungen.
Was nützt mit ein kalter Winter, wenn es keine Niederschläge gibt??

Dass es auch anders geht, zeigt der letzte Winter (2004/05). Der war zu kalt, hat aber trotzdem viel Schnee gebracht (ca. +140%). Das meiste fiel am 27. und 28.1, wenn ich mich recht erinnere. Innerhalb 36h fielen 41cm Schnee (vgl. Mittelwert Neuschnee 1971-2000: 45cm). Der meiste Schnee fiel während kräftiger Wind wehte, sodass bis zu 2m hohe Schneewehen hier im Flachland z.B. um Häusr entstanden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 22:34 #116038

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...die hatten kaum solche Megablocks im Westen / NW. Hoffe doch, dass der Kelch nochmals an uns vorbei geht, denn Supermildwinter der Extraklasse warten auf uns...


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 22:40 #116039

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Der letzte Winter war im Flachland der schneereichste seit langem. Je höher desto magerer und im Hochgebirge trocken. Auch mal was neues.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 22 Nov 2005 23:08 #116044

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die von Kurt erwähnten Winter 93/95 sowie 00/01 gehörten zu den BESTEN in Scuol.
Na gut, 00/01 war zwischenzeitlich im Dezember aufgrund der extremen Südhoch-Wärme am Südhang übel dran.
Ich erinnere an die Antholzer Wasser-Biathlon-Festspiele ( damals Ersatzort für Hochfilzen/Aut, das eigentlich immer Start-Ort ist für die Biathleten ).

Aber 93 / 94 ...jessas.
Da lagen in Scuol Wiehnachten-Silvester sicherlich 60 - 80 cm Schnee im Tal !!!
Da gab es einmal über Nacht fast 20-30 cm Schnee glaube ich, was für Scuol viel ist.
Das war damals wirklich perfekt. Habe zuletzt nochmal ein Viedo gesehen.
Da war der perfekte Postkarten-Werbetag:
Absolut dick und tief verschneit mit guten 70 cm im Dorf, ganz weiße Bäume und Sträucher ( nach Neuschnee eben ) und dazu dann nahezu wolkenloser Himmel und Sonne...
Wenn ich wählen könnte, würde ich DAS wieder wählen...

00/01 war auch nett. Ausgeprägtes Süd-Jahr besonders mit massiven Schneefällen Mitte-Ende November 2000.
Ähnlich wie herbst 2002. Da waren die NS im Süden allerdings noch extremer. Ich erinnere an 400 l7m² in Locarno in wenigen Tagen und rund 400 cm Schnee im Tessin im November.

Ich glaube, dass man schwerlich von "zu kalten" oder zu "trockenen" , "zu nassen" oder zu "warmen" Wintern in den Alpen sprechen kann.

Klar, wenn es sehr kalt ist, dann gibt es in der Regel weniger NS.
Für ergiebige NS können physikalisch die Temperaturen nicht stark unter 0 Grad liegen.
Die extremsten NS fallen fast immer bei Werten um 0 Grad oder knapp darunter.

Aber man muss die ALpen durchaus trennen!
So kann der Osten Österreichs durch östliche Einflüsse kalt und trocken sein, in den Westalpen ist, über den gesamten Winter aber, nass-warmes Wetter dominant.

Im Winter 2001 war es im Dezember in vielen Teilen Deutschlands und der Nordalpen sehr kalt UND es gab viel Schnee, in den zentralen und südlichen Alpen war es nur kalt, aber sehr trocken. Der Winter 2000/2001 war, ebenso wie im Bereich der südlichen und zentralen Alpen sehr schneereich und mäßig mild, in den nördlichen Alpen sehr schneearm und warm, zw. feucht-warm, bedingt durch Föhn.
Der Föhn ist eine bei der Beurteilung sehr zu gewichtende Komponente.
Den bei ausgeprägten Südjahren kommt es durch NS-Abkühlung in den Staugebieten am Südhang zu nur mäßig warmen Temperaturen, während es in Altdorf, Vaduz oder Salzburg zu Temperaturen von 15 bis 20 Grad kommen kann.

Es ist faszinierend, dass eigentlich schwer von "einem" schlechten Winter in den Alpen gesprochen werden kann.
Die Alpen sind so groß...es gibt eigentlich immer Regionen, die genug Schnee haben wenn der Großteil über Schneedürre klagt oder wo es kalt genug für Schneekanonen ist, während die anderen über wäre und regen klagen.
Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 23 Nov 2005 07:44 #116104

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die warten aber erst wieder im Sonnenfleckenmaximum auf uns. Und bis dahin ist noch lange Zeit.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/06 23 Nov 2005 12:34 #116131

  • stiefel
  • stiefels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
In den berühmten Staugebieten Österreichs, z.B. Salzkammergut, gab es auch im Gebirge viel Schnee. (z.B. Bad Aussee im steirischen Salzkammergut mit einer Schneehöhe von 320cm (!!) im Ort auf ca. 660m). Auch zahlreiche Straßen waren tagelang gesperrt wegen Lawinengefahr, u.a. die Tauernautobahn zwischen Flachau und dem Tauerntunnel, was eigentlich hießt, dass auf den Bergen auch genug Schnee lag.
Obertauern (ca. 1700m) hatte über 4m Schneelage.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com