Hallo !
Superklasse das ich Dich geunfen habe, Du bist jetzt mein bester freund !

Jemand mit dem ich über Scuol und das KLima dort fachsimpeln kann---perfekt !
Ich fahre seit ich in Mamas Bauch bin eigentlich jedes jahr nach Scuol.
Ich habe fast alles erlebt.
Von für Scuoler-Verhältnisse extremen Schneemengen über extremen Frost hin zu föhnigem, feucht-warmen Regenwetter im Hochwinter. Aber auch normale Durchschnitts-Jahre und Jahre mit absoluter Schneedürre im Dorf und auch im Skigebiet.
Ich fahre immer Weihnachten-Silvester nach Scuol. Ostern war ich auch schon dort.
Statitisch ist das nicht die beste Zeit, leider.
DIe besten Schneeverhältniss herrschen in Scuol im Februar !
Dann gibt es am meisten Schnee im Ort und die Talabfahrten sind am häufigsten offen.
Im Februar 99 wäre ich sehr gerne da gewesen,d as kannst Du mir glauben.
Ich war 1-2 Monate zu früh dort, also Weihnachten/ Silvester und das war eigentlich das erste "schwache" Jahr. Nur etwa 10-20 cm Schnee im Dorf und 40-70 cm Schnee oben.
Tja...und dann lagen im Februar 99 bis zu 1,5m in Scuol...
Ich muss mal suchen...wenn ich ein paar Pics von 1993 finde, scanne sich sie ein und stelle sie vor.
Wobei ich sagen muss: 2003 /2004 war es fast genauso ! Soviel Schnee wie in diesem Winter habe ich dort lange nicht erlebt, muss ich sagen.
Talabfahrt nach Scuol ! und Traumpiste Sent waren offen was lange nicht mehr war, vorher. Ausgenommen das perfekte Jahr 99 / 00, als ich nciht da war X(
Das war glaube ich das letzte mal, als zu Silvester die Traumpiste Scuol !! offen war.
In der Tat istes ein Problem, dass der Ort im speziellen manchmal von NS ausgenommen ist.
Das ist aber auch je nach Wetterlage verschieden.
Manchmal schneit es oben auf Motta Naluns, und untern ist essig....ausser Wolken gar nichts.
Dann wieder schneit es oben wie untern nahezu die gleiche Menge, so wie im letzten Winter im Dezember.
Unten war es normal, ca. 25 cm Schnee, aber oben auch nur um 35 cm...so wenig wie noch nie. Ich habe noch niemals so wenig Schnee im Skigebiet dort erlebt. Weniger als die Hälfte war, auch nur dank Beschneiung, fahrbar.
Grausig.
Scuol ist eine eigenständige Klima-Region.
Ausläufer der inneralpinen Trockenzone der Ostalpen, aber trotzdem noch im speziellen Besonders.
Die Anordnung der Berge um Scuol wirkt wie eine Abschirmung gegen Niederschläge.
Das Beste sind eigentlich sehr starke NW-Strömungen, die genau über die Silvretta verlaufen.
Wenn eine Luftmassengrenze im Raum Scuol vorliegt, dann gibt es meistens ergiebige NS.
Sehr starke Südstaulagen KÖNNEN auch ordentliche NS bringen, NW-Stau ist aber besser und zuverlässiger.
Ein Südstau erreicht Scuol nur unter bestimmten Bedingungen wenn vieles passt.
Am besten war die Wetterlage Anfang Oktober !
Da zählte Scuol zu den NS-reichsten Orten der Schweiz mit über 60 l / m² !!! innert weniger Tage.
Oben hatte es schön viel Schnee, der aber wider komplett weggetaut wurde von dem dämlichen Südhoch.
Mal sehen, ich will in meiner ZUkunft viel. mal eine Abhandlung über das Klima im Engadin , speziell Unterengadin, anfertigen.
Viel in meiner beruflichen Zukunft irgendwann einmal.
Gruss Simon