Guten Morgen Andreas!
"... in die Hose."

Naja, in meinem Modell suche ich auch nur Analogien zu bereits abgelaufenen Jahren, da drauf eine Prise Bauernregeln und noch mal durch den Computer durchgerührt: fertig.
Ehrlich gesagt, eine Langfristprognose ist heute selbst mit den besten Modellen und Computern nicht machbar. Schon nach wenigen Tagen ist die Abweichung vom eintretenden Wetter zum berechneten Wetter oft unvertretbar hoch. Aber hin und wieder landet man einen Treffer und die Eintrittswahrscheinlichkeit ist höher als beim Zufallsgenerator.
Deswegen macht es auch Spaß. Solange wir aber die Ursachen von bestimmten Witterungsregelfällen nicht hundertprozentig wissen (warum gibt es die 7 bis 10jährige Schwingung?), ist es meist Raten oder Schätzen.
Wir bleiben dran, oder?
Grüße in die Schweiz
Dietmar