Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 14:56 #118663

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
aber es ist logisch das es nach einer Kälteperiode immer wärmer wird und umgekehrt.

Ich will es ein verunglücktes Posting nennen von dir, ich hoffe du nimmst es mir nicht übel.


Genauso wie es logisch ist, dass man nach einer sehr langen warmen Periode, mit einer kälteren rechnen muss. Das ist mir durchaus bewusst, nur geht diese leicht kühle Witterung schon seit über einem Monat (zwei bis drei Tage zählen nicht dazu), so dass es mich nicht wundern würde, wenn es noch einmal richtig mild wird, bevor es dann in den kalten Januar geht.

gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 15:41 #118666

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
könnte an Silvester passieren das es milder wird.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 16:19 #118668

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,

das wäre aber keine besondere Kälteperiode. Ausgeprägtes Intermezzo würde eher passen. Nach den aktuellen Karten dürfte die -10°C in 850 hPa und damit der Dauerfrost erst am 27. eintreffen und im Laufe des 30. wieder verschwinden und durch Nordseeluft ersetzt werden, so daß schon am 31. wieder Plusgrade wahrscheinlich sind (GFS 06z als Vorlage). Die Kaltluft käme also gar nicht richtig zur Ruhe. Unter einer Kälteperiode verstehe dann aber doch etwas anderes, nämlich mindestens 5-7 Tage mäßigen bis strengen Nachtfrost und auch tagsüber meist unter 0°C.

Ich gebe zu, daß die Karten seit gestern nun zum wiederholten Male und in den verschieden Modellen - was wichtig ist - deutlich besser sind als von mir befürchtet. Dennoch scheint, zumindest zur Zeit noch, zuviel Dynamik in der Grundströmung vorzuherrschen, so daß eine stabile blockierende Winterlage nicht möglich scheint. Ich hoffe, daß sich das zum Januar hin noch ändert.

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 17:52 #118670

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
The Empire strikes back, a sorry die Westströmung!

Kommts allenfalls wie 1999, NW-Stau ohne Ende ?

Für die Gletscher, die Stauseen und das Grundwasser wär's ok.[img] a href=

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 18:59 #118675

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
The Empire strikes back, a sorry die Westströmung!

Kommts allenfalls wie 1999, NW-Stau ohne Ende ?

Für die Gletscher, die Stauseen und das Grundwasser wär's ok.[img] a href=

Gruss Andreas

Wenn das ganze in 5 Tagen auch so wäre, würde ich sagen ja, aber so? ?(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 19:07 #118678

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
GKB macht was es will! Bis Ende Dezember wohl kalt. Aber kein Vergleich z.B. zu Anfang Januar 1985. Da sind noch Klassen dazwischen.

Zum Snöben allerdings ganz schön eisig...... ;(

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 20:31 #118694

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
der 30. ist erst in 10 Tagen. Du bist sehr negativ. In jeder guten Wetterlage siehst du was schlechtes.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 20:56 #118698

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nein, Matthias, das siehst Du falsch. Erstens bin ich kein grundsätzlich negativ eingestellter Mensch, der mit nach unten gerichteten Mundwinkeln und lustlosem Blick durch die Welt läuft, und zweitens sehe ich auch nicht jede Wetterlage negativ.

Im Gegensatz zu Dir sehe ich aber nicht jeden blassen Hoffnungsschimmer als die ultimative Lösung an, sondern betrachte die Entwicklungen mit kritischer Distanz, ja, richte das Augenmerk auch bewußt auf die Möglichkeit eines anderen, eventuell gegenteiligen Ausgangs, welchen die Ausgangsbedingungen ebenso bieten. Auch wenn er überhaupt nicht von mir gewünscht wird.

Der Vorteil dieses Realismus - eben nicht Pessimismus - ist, daß ich mich nicht in falsch erweckter Euphorie auf eine Sache einschieße. Tritt der Fall dann nicht ein, sind Wut und Niedergeschlagenheit groß. Kommt aber das erhoffte Szenario dann doch, freue ich mich selbstverständlich darüber, vielleicht sogar mehr als wenn ich schon fest damit gerechnet hätte.

Man kann sich in einer Sache wie der Modellanalyse nicht immer nur die Wunschlagen-Rosinen herauspicken und die anderen Möglichkeitenen - siehe die Esembles - außer Acht lassen. Genau das wird hier aber insbesondere von Deiner Seite aus oft praktiziert. Es kann nicht sein, daß eine ungeliebte Variante A nur ein Ausreißer ist, während Variante B den Trend festlegt. Deshalb sieh mich einfach als den kritischen Teil, der auf eben diese anderen Varianten völlig zu Recht hinweist.

Viele Grüße
Christian

P.S.: Das bedeutet übrigens keinesfalls, daß ich nicht hoffen würde!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 20 Dez 2005 23:25 #118711

  • Scuolfan
  • Scuolfans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Absolute Zustimmung !

Es gibt gar kein "negatives" Wetter.
Höchstens machen wir bestimmte Wetterlagen zu negativ Ereignissen, weil sie zu Ergebnissen führen, die unseren Wünschen und Vorstellungen entgegenstehen und diese vielleicht ganz oder teilweise zu "Schäumen" werden lassen. Beispiel eben der Wunsch, dass in den 1 oder 2 Wochen, in denen man im Skiurlaub ist, gute Schneeverhältnisse und möglichst noch eine nicht zu kalte, aber auch keine milde, nebelfreie Hochdrucklage herrschen soll, in die sich nachts, wunders wie, ergiebige Höhentiefs mogeln und für 30 cm Neuschnee sorgen, am nächsten Morgen aber wunders was verschwunden sind 8)
Das gibt es nur selten.
Ich meine, ich hatte schon solche Tage. Bei meinen zahlreichen Tagen ( ich müsste sie mal aufsummieren) , die ich aber schon im Winterurlaub in den Alpen verbacht habe, waren das aber sehr rare Tage.
Die aber prägsam bleiben!Logisch.
Wenn es 20-30 cm schneit, und am nächsten tag herrscht sonnenschein und blauer Himmel....dazu noch frost im Bereich des Fluss mit Rauheis...
Klar ist das genial.
Aber nicht normal.
Zu unserem Wetter gehören eben auch SW Lagen und gammel-Hochs aus den Subtropen, auch im Winter, die dann Scirocco - Sand in den Schnee bringen.
Und solche Lagen sind nunmal generell möglich .
Wer möchte nicht einen Winter, der aus einem regelmäßigen Wechsel von NS-reichen NW-lagen, Nord und Nordost lagen besteht, die immer für einige Tage Schnee bringen und die zweiwöchige Skandi- oder Russlandhoch mit Schneenachschub unterbrechen.... ;)

das Risiko, dass wir bald mal eine milde , unwinterliche Lage bekommen, steigt mit jedem Tag, wo es bei uns winterlich ist, logisch.

Ich befürchte sogar, dass es "meine" Woche im Skirulaub vom 31.12. bis 07.1. treffen könnte....
Wobei ich sagen muss, dass mir das milde Hoch zehnmal lieber wäre, als zb. eine SW Lage.
Bei dem Hoch gibt es genug Strahlungskälte, da geht es Nachts runter bis auf -15 Grad und auch tagsüber im Talboden nich über -7.
Nur am Südhang und oben evtl. wirds dann sehr warm.
Aber wenigstens bleibt die Winterstimmung!
Bei dem SW gebläse schmmilzt bei dem warmen Wind und evtl. regen der Schnee rapide von den Bäumen etc. weg.
Schau mer mal.
Gruss

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 21 Dez 2005 07:27 #118717

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
dann müsstest du ja beim GFS 0 z Lauf von heute, mittwoch, keine Probleme mehr haben. Ich habe selbst gesagt das Silvester die Möglichkeit einer Erwärmung besteht. Und selbst daran glaube ich nicht mehr wenn das so weitergehen sollte.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 21 Dez 2005 07:42 #118718

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...siehts wohl im Moment kaum aus. Eher nach einem stabilen Hoch. Allerdings hat das GFS dann oft schnell wieder runtergerechnet.

Ueber die Feiertage werden wir uns den Ar...abfrieren. Auch keine neue Erscheinung. Und im Januar Hoch ohne Ende ?

Abwarten. Die Schneelage sollte ja passen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

So ist er nun mal der Franz Baur 21 Dez 2005 07:56 #118719

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich bin auch gespannt wie es weitergehen wird. Wahrscheinlich brauchen wir zu Silvester garnicht mehr die Luft aus Skandinavien sondern haben unsere eigene produziert. Ich bin auch weiterhin davon überzeugt das der Januar sehr kalt wird. Ivo hat ja auch noch seinen KAT nachdem die Zeit vom 25.1 bis 10.2 zu kalt wird. Mal sehen ob da irgendwie auch ein kleiner Kaltlufttropfen mal über Deutschland rauscht, wäre sehr nett.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.322 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com