Original von Scuolfan
Die Trockenheit in den Alpen kann sich in grenzen halten, wenn es NS-mäßig bis zum April so weitergeht. D.h., die 1-2 Wöchigen Hochdrucklagen werden immer mal wieder von starken Staulagen unterbrochen die 20-50 cm Schnee bringen.
Wenn der dann im Mai und April schmilzt...super.
Ist auch wieder genug Wasser im Rhein und Bodensee.
Gruss
Nein, sie nimmt dramatische Ausmasse an! In der Berner Zeitung waren kürzlich Bilder der Aare, welche auch dauernd nur noch weniger Wasser führt.
Auch im Berner Oberland kämpft man in gewissen Gemeinden mit der Wasserknappheit.
Hier in Schwellbrunn ist der behördlich verordnete Zusatand des "akuten Wassermangels" vorläufig aufgehoben worden - nachdem es an Silvester regnete und täglich etwas Schnee schmelzen kann. Aber das ist nur das Anlaufen der Quellen, der Grundwasserspiegel ist in der ganzen Schweiz bedenklich tief. Es müsste wochenlang normal regnen, um ihn auf normale Werte ansteigen zu lassen.
Grüsse
Kusi