Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 08:46 #122653

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das was GFS da aufbaut, wäre zu kalt für die Jahreszeit Ende Februar. Ein Frühlingshoch wäre etwas anderes. Müsste mit Südströmung einhergehen. So kühlt es noch zu stark über Nacht aus. Den gleichen Effekt hatten wir doch zur Januar/Februar Wende. Mittags um 4 oder 5 Grad und nachts dann
um - 6 Grad. Mir kommt es vor als ob du, Arne, den Frühling zu schnell haben möchtest.

P.S. Seit 10. Februar haben wir eine Mitteltemperatur um die 3 Grad. Man darf also nicht vergessen, das die Abweichung durch den Temperaturanstieg nicht so hoch sein wird. Der Winter wird es daher sehr schwer haben mild zu werden.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 09:09 #122655

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Es gibt da die Lotstage von Ende Februar, wenn die zu kalt sind, dann bleibt der Winter xyz. Laut dem neuesten Lauf kommt das kräftige Hoch aber etwas zu früh, was gegen einen kühleren März spricht, ist aber halt UGKB.

Wenn die SW-Strömung wieder zusammenbricht, dann wird der Winter garantiert zu kalt, zumindest hier.

Die erste Hälfte wird wohl normal +/- 0.5 Grad (eher wohl zu kühl aus dem hohlen Bauch) und somit müsste die 2. Hälfte run 5.5 K zu mild werden. Dreht die Strömung auf NW ab Sonntag und bleibt es dann mehr oder minder kühl, dann ist das doch eher utopisch. Da müsste es in der letzten Woche sehr, sehr mild werden.

Warten wir ab.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 11:12 #122659

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Im WZ wird auch wieder von einem Polarwirbelsplit geredet (Felix). Die Zirkulation ist weiterhin gestört. es erinnere alles ein wenig an das Vorjahr.

Naja, was im Februar im Vorjahr hereinbrach dürfte uns allen noch frisch in Erinnerung sein...

Sollte der Winter auch dieses Jahr mit einem "Paukenschlag" enden?

Gespannte Grüße

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 11:47 #122660

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Constantin Venema
Im WZ wird auch wieder von einem Polarwirbelsplit geredet (Felix). Die Zirkulation ist weiterhin gestört. es erinnere alles ein wenig an das Vorjahr.

Naja, was im Februar im Vorjahr hereinbrach dürfte uns allen noch frisch in Erinnerung sein...

Sollte der Winter auch dieses Jahr mit einem "Paukenschlag" enden?

Gespannte Grüße

Constantin

Daran glaube (was nützt schon glauben, wenn es eh macht was es will) ich ehrlich gesagt nicht.

1. wiederholt sich das Wetter nicht
2. träumen viel zu viele vom letzten Februar/März
3. wird es anders kommen.

Auch wenn Felix damit manchen Hoffnung verbreiten will, ich seh da keine Ähnlichkeit zum letzten Jahr.

Der neue Lauf sieht schon wieder ganz anders aus und man darf auch nicht vergessen, dass GFS in den letzten Tagen vermehrt ein kalter ausreißer war (was ja in der WZ nie betont wird, nur bei zu warmen) und nur 2 mal am Tag zu warm war.


@Matthias

Nö, weil ich weiß, dass die ersten Frühlingstemperaturen mit viel Sonnenschein i.d.R. so zwischen dem 9. und 18. März auftreten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 12:35 #122662

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es wäre ja auch eine krasse Sache wenn das schon wieder so kommen sollte, deswegen verfolge ich diese Diskussion um den Polarwirbel eh mit wenig Interesse. Interessant ist es höchstens, weil durch den Split das Potential für Winterwetter höher ist als bei intaktem Polarwirbel. Ob es dann auch Winterwettergibt ist natürlich noch eine andere Sache. ;)

Auf GFS und die Modelle schaue ich allerdings auch schon seit einiger Zeit nicht mehr, da

1.) der Winter für mich schon lang genug gedauert hat
2.) GFS bei Polarwirbelstörungen schon oft Müh und Not demonstriert hat. Wurde diesen Winter auch wieder deutlich!

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 13:11 #122665

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Arne Thiem
... dass GFS in den letzten Tagen vermehrt ein kalter ausreißer war (was ja in der WZ nie betont wird, nur bei zu warmen) ...


Hehe, da ging mir beim Lesen wieder dieses potentiell verhasste, arrogante Grinsen über das Gesicht. :)

Man kann Sachverhalte immer so selektiv erfassen und verdrehen, dass es nachher passt. Winterlich bleibt es natürlich bis April - im Kopf! Das macht einen Teil der Postings dort aus. Lasst euch ja nicht davon irritieren. :)

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 13:15 #122666

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

sollte die nordhemisphärische Zirkulation in den nächsten Wochen weiterhin gestört sein (wovon ich in meiner aktuellen Prognose ausgegangen bin), dann wird dies weiterhin Hochdrucklagen begünstigen, wie wir sie seit Ende August mit erstaunlicher Regenerationsfähigkeit erlebt haben!

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass ab Ende Februar ein Hoch über Mittel-/Osteuropa bei uns keine winterliche, sondern in der Regel wieder überdurchschnittlich milde Witterung bringt. Und genau das erwarte ich für die Monate März und April!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 14:23 #122670

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
GFS 6 z sieht kaum anders aus.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 18:11 #122679

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
12 h auch nicht. Allerdings ist die Kältepower draussen. Im Vergleich zu 2005 kein "hellblau" mehr. Also auch kein Powerwinter, wohl auch kein Superfrühling.

Für mich könnte es die ganze Woche so weitergehen, kalte Nächte unter - 5 Grad und Tagestemperaturen von über 0 Grad.

Aussuchen können wir es halt nicht.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 19:12 #122683

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
12 h auch nicht. Allerdings ist die Kältepower draussen. Im Vergleich zu 2005 kein "hellblau" mehr. Also auch kein Powerwinter, wohl auch kein Superfrühling.

Für mich könnte es die ganze Woche so weitergehen, kalte Nächte unter - 5 Grad und Tagestemperaturen von über 0 Grad.

Aussuchen können wir es halt nicht.

Gruss Andreas

Eben. Es sieht nach normalen Wetter aus oder besser gesagt "der Jahreszeit entsprechend".

Wird jedenfalls abwechselnd genug ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 20:05 #122692

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich sehe für den März dennoch 2 Optionen. Entweder sehr mild und einiges an Sonnenschein oder ähnlich winterlich wie letztes Jahr, wobei ich Variante 1 bevorzugen würde, denn Märzwinter bringt hier nicht mehr viel. Da brauch es schon -12 im 850hPa Niveau. Und meine Prognosetendenz geht auch dahin.

Gruß,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langer Winter ist durchaus möglich! 13 Feb 2006 20:28 #122693

  • Dietmar
  • Dietmars Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Philipp!
Denkst du noch an die mail?

Grüße aus Braunsroda
Dietmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com