Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 12:56 #121264

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Es fängt schon an mit zu tief angesetzten Temperaturen und den damit für die Westhälfte klassischen Fehlprognosen. Die Abweichung ist nicht groß, bei diesem Temperaturniveau aber deutlich spürbar. Noch am Abend hieß es für Hessen: "Tiefsttemperaturen zwischen -1°C und -5°C, Höchstwerte bei -4°C bis +1°C". Dies ist nicht eingetreten, das Minimum lag bei +0,4°C, das bisherige Maximum bei +2,1°C - also völlig frostfrei.

Weiter geht es damit, daß sich wieder einmal zeigt, daß nichts so heiß gegessen wie gekocht wird. Denn was sich nun in der Kurz- und Mittelfrist herauskristallisiert ist alles andere als rekordverdächtig. Sicher kommt es aufgrund des markant ausgekühlten osteuropäischen Kontinentes besonders in der Osthälfte zu deutlich zweistelligen nächtlichen Minima und auch nach Westen hin Dauerfrost, die 850 hPa-Werte über Mitteleuropa sind allerdings völlig unspektakulär für winterliche Verhältnisse. Im Osten kurzzeitig -12°C, im Westen mal unter -5°C, bevor es bis Mittwoch dort vorübergehend in den positiven Bereich, also eine Inversionslage, geht. Anschließend dürfte ein für unsere Breiten völlig normaler Winterabschnitt anstehen. 850er-Werte zwischen -10°C und -13°C, nach NW teils nur -6°C kommen in sehr milden Wintern zwar kaum vor, sind aber in jedem mäßig kalten im Bereich winterlicher Phasen völlig normal. Die Hysterie und Euphorie vieler in der letzten Zeit erweist sich also wieder einmal als grundsätzlich überzogen. Das wirklich Interessante ist die gestörte Zirkulation und damit die schlechte Vorhersagbarkeit schon in Wochenfrist, was durchaus eine längere winterliche Phase zur Folge haben könnte. Wie gesagt - könnte. Denn es sind genauso gut Schmuddellösungen möglich.

Die zunehmende Neigung, den Keil flacher zu halten und damit aus NW Tiefs durchzulassen, sollte nicht unbeachtet bleiben. Schnell macht dann Nordseeluft dem Wintertraum im Tiefland ein Ende. So, wie das letzten Februar auch mehrfach geschah.

Viele Grüße
Christian

P.S.: EZ auch nicht mehr so reich an Schneechancen...





Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 13:37 #121266

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es war eigentlich so angedacht das im Laufe des Tages die Temperatur in den Minusbereich rutscht. Ich weiss nicht warum hier gleich wieder Pessimismus angesagt ist. Der Tag ist noch nicht vorbei. Ausserdem zeigen die Karten durchgehen das es weitergeht mit Winter.

Bei einer Inversionslage wäre ich vorsichtig zu sagen, das es in den Plus-Bereich geht. Hier könnte auch wie bei der letzten kälteren Welle die -4 oder noch kälter tagelang uns kaltes aber feuchtes Wetter bescheren.

Man muss alles abwarten.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 14:02 #121269

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,

ich weiß jetzt wirklich nicht, was mein Beitrag mit Pessimismus zu tun hat. Das ist in großen Teilen eine völlig nüchterne und sachliche Lagebeschreibung auf Basis der aktuellen Läufe im Kurz- und Mittelfristbereich. Den GKB habe ich dieses Mal bewußt außen vor gelassen, damit eben nicht der Eindruck subjektiver Spekulationen entsteht.

Ferner stellte ich lediglich die Temperaturprognose des Hessischen Rundfunks (wohl DWD) den wirklichen Werten gegebüber. Die ist nun einmal leicht verfehlt worden.

Bei den Plusgraden bezog ich mich auf die 850 hPa-Werte, nicht die Bodentemperaturen.

Einen schönen Sonntag
wünscht
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 14:29 #121271

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Temperaturprognose wird aber meistens so verfehlt, das wärmere Temperaturen vorhergesagt werden, und dann kältere kommen. Dies heute stellt eine einmalige Ausnahme dar.

Deswegen würde ich auch warten was ab Mittwoch passiert, wenn es wärmer werden soll. Keiner weiss ob sich die Kaltluft nicht um das eine oder andere Grad kälter doch noch durchsetzt.

In diesem Winter sollte es oft wärmer werden, die Realität blieb aber meistens unter den Werten.

Deshalb cool bleiben. Bei der Vorhersage mit - 4 bis +1 sind die niedrigeren Werte eher für den Osten Hessens gemeint und die +1 Grad eher für Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden. Wenn es da um ein Grad wärmer wird darf man doch keine Kritik üben.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 15:06 #121277

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....Nachttemperaturen bis - 12 Grad hat es hier (fast) jeden Winter gegeben, unter - 13 ist das eher selten und unter - 15 eine Rarität.

Wir haben hoffentlich einen zu kalten Winter, je nach dem wie kalt der Februar wird, kann es der Winter mit 84-87 aufnehmen.

Das spricht aber nicht für diesen Winter, sondern eher gegen die anderen Winter, die viel zu mild waren.

Jedenfalls schaut diese Karte hübsch aus.

Gruss Andreas

P.S. Bin wirklich gespannt, wie die Bilanz am 28.2.2006 ausshaut:

Winter zu mild: Februar müsste ca. 3 Grad zu warm werden
wie letztes Jahr: Februar müsste ca. 1.5 K zu warm werden
Wie 84/86 Februar müsste ca. 2.3 K zu kalt werden
Der kälteste Winter seit 30 Jahren ? Februar müsste ca. 3 K zu kalt werden

auf Zürich 60-90 bezogen.

http://www.nzz.ch/wetter/mittelfristprognose.html
http://wxmaps.org/pix/temp4.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 15:15 #121278

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hallo Matthias.

Also die Fehlprognosen des hr für die Temperaturen sind in letzter Zeit schon sehr, sehr auffällig geworden. Und dabei lieigen die wirklich zu 98% in der Vorhersage zu niedrig. Fast immer wurde es wärmer, als versprochen.

Christian`s Beobachtung dazu trifft den Nagel mal wieder auf den Kopf. Hier gab es heute Nacht auch nicht die vorhergesagten Temperaturen.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 15:27 #121280

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nach meiner Meinung hat der HR aber viel zu viel für das Rhein-Main-Gebiet vorhergesagt. Die ganze Woche war von 5 Grad und mehr die Rede. Gerade vorgestern abend zeigte das Thermometer 4,5 Grad. Am 19.1 hatten wir sogar - 0,2 Grad als Mitteltemperatur, es wurden aber 5 Grad vorhergesagt.

Das man einmal daneben liegen kann ist ja in Ordnung. Einigen wir uns darauf das der HR manchmal nach oben und nach unten versagt. Manchmal das eine mehr manchmal das andere ok?


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 15:36 #121281

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Die Vorhersagequalität hat deutlich nachgelassen. Gleiches kann man auch bei den Niederschlägen feststellen.

Für Marburg jedenfalls ist vor allem die Abweichung bei den Nachttemperaturen auffällig. Da greifen die jedesmal deutlich zu tief in die Kiste.

Generell regt mich immer auf, daß in den Vorhersagen nicht mehr Zusatzinfos gegeben werden. Beispielsweise könnte man doch bei Hochdrucklagen, bei denen es in Teilen Hessens hochnebelartig trüb und relativ mild ist und in anderen Ecken Hessen sonnig ist, darauf hinweisen, daß es in den bedeckten Ecken wohl frostfrei bleiben wird. Es wird dann aber immer Pauschal von Nachtfrost gesprochen.

Gruß an Dich

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 15:48 #121282

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
meistens ist es auch so das z. B. die Bergstrasse bei einer Nachtvorhersage von - 4 bis - 8 Grad z. B. - 3 Grad bekommt. Also ein Grad Abweichung von der eigentlichen Vorhersage. Das hat aber mehr mit der südlicheren und damit wärmeren Gegend zu tun als das die Vorhersagen falsch sind.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 16:05 #121285

  • Christian
  • Christians Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Das sehe ich aber anders. Wenn eine Vorhersage für ganz Hessen erstellt wird, dann muß ich auch typische Wärmeregionen mit einbeziehen, ebenso wie Kältelöcher (wenn sie nicht gerade nur wenige km² in irgendeiner Mulde betragen). Deshalb wird ja auch eine Temperaturspanne angegeben. Um als korrekte Vorhersage zu gelten, muß diese die mildesten und kätesten Ecken beinhalten. Oder eben einen Zusatz nennen, wie früher öfter geschehen: " An Rhein, Main und der Bergstraße auch etwas darüber".

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 16:32 #121291

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... und das gilt für meine Region, wenn die nächsten beiden Nächte wirklich
die minus 20 erreicht werden (takt minus 11), dann ist das schon was besonderes. Gab's hier schon seit 10 Jahren nicht mehr.

Auch sonst halte ich die derzeitige Wetterlage mit der unmittelbaren Nähe der großen Kälte schon für was ungewöhnliches worüber sich zu spekulieren lohnt.

Ob nun dabei auch das Rhein-Main Gebiet i voll getroffen wird sei dahingestellt.


Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein ganz normaler winterlicher Abschnitt 22 Jan 2006 17:18 #121292

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
voll getroffen von - 20 vielleicht nicht.

Aber die - 14 Grad dürften, auf nachts bezogen, natürlich drin sein.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.325 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com