Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 04:33 #122335

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich muss diesen Satz einfach mal von Lothar Beckmann hierher kopieren. Kommt mir ein wenig wie Panikmache vor.

"News Langfristprognose Winter 2005:

Wegen Wetterextremen auf der Nordhalbkugel ist aktuell eine Langfristprognose nicht möglich. Ticker:++++In den USA Winter um 10°C zu warm+++Nordpol-Nordnorwegen, Murmansk im Schnitt 10°C zu warm++Sibirien um -5°C zu kalt"


Doch wenn man sich damit mal genauer beschäftigt, ist es gar nicht so abwiegig. Wir mitteleuropäer haben zwar den kältesten Winter seit Jahren, aber das wars dann auch schon! Mit solchen "extremen" müssen wir uns wohl in Zukunft immer mehr abgeben :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 05:28 #122338

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Das war im 2003 nicht anders:

Wir hatten hier heiss, in Moskau aber war übelstes nasskaltes Sommerwetter.

Immer dasselbe: es ist eine Frage des Standortes, obs auffällt oder nicht. Tagelanger Regen auf dem Atlantik - Na und? Hitze im Sommer in Sibirien - na und?

Es geht nur noch wenige Tage, bis Latif das Thema wieder dankbar aufgreifen und sich melden wird....

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 07:54 #122343

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
- Polen bis 5K zu kalt
- Russland bis 14K zu kalt (Aleksandrovskoje und Kolpasevo am Fluss Ob in Sibirien)
- Nordamerika 5-10K zu warm
- Franz-Josefs-Land 16K(!) zu warm
- Spitzbergen 13K zu warm
- Australien bis zu 5K zu warm

Für ein Wetterphänomen La Niná ist das allerdings eher schwach.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 09:20 #122345

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Fazit: Weniger Polarluft, mehr Strahlungskälte. Wohl weniger N/S Gegensätze und mehr Kaltlufttropfen (wie im August) .

Wichtig ist, wie der Durchschnitt ist.

Weniger Polarluft generell würde ein eher warmes 2006 bedeuten, zumindest im globalen Durchschnitt (2005 war in der Schweiz nur leicht zu warm).

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 11:44 #122350

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi

Wir hatten dieses Jahr bei uns vor allem Hochnebel-Kälte (=Strahlungskälte?), aber auch "Russen-Kälte"! Letztere hatte auch noch ein rechtes Gewicht. Was praktisch komplett gefehlt hat, war der Einfluss der Meere. Vom Atlantik und "Polaren" hat man nicht viel gehört... ob ein Winter ohne Golfstrom etwa so wäre wie der aktuelle? Tatsache ist ja, vom Meer kam ja nicht viel.

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 11:52 #122351

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Nein, das glaube ich nicht, dann hätten wir eher Winter wie in den 60er mit einem warmen Kanada und einer sich abkühlender Arktis (würde mal meinen). Ich könnte mir vorstellen, dass in einer "Mildphase" es eher kühlere (verhältinismässig) Winter gibt. 20e Jahre = Kalt = milde Winter, 40er Jahre = mild = kältere Winter, 70er Jahre kalt = milde Winter, 8oer Jahre wieder milder = kältere Winter, 9oer = totale Milderung ??, ab 2000 = Weitere Milderung aber im Winter Stabilsierung auf hohem Niveau ?

Ist aber alles Spekulation.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 12:00 #122352

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...es begünstigt lediglich die Wahrscheinlichkeit für solche Anomalien.

Dass es an der einen Seite 10-15K zu warm ist, und dagegen an der anderen Seite (bei uns halt) "lediglich" 2-5K zu kalt ist wirft auch ein Schlaglicht auf die Erwärmung unseres Klima. Sicher, vergleichen kann man das nicht direkt, aber trotzdem lassen sich Hinweise herauslesen, die unter anderem auch zeigen dass wir es hier mit einem wirklich besonderen Winter zu tun haben.

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 13:05 #122356

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Allerdings darf man nie vergessen, dass die positiven Abweichungen in ihrer Verbreitung und Ausprägung bei weitem überwiegen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 13:17 #122357

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 18:54 #122393

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
.. alle Kurven sehen einen steilen Anstieg, ohne jegliche Anzeichen auf eine Stabilsierung oder etwa auf Wellen. Zumindest global geht's nur nach oben.

Ich finde die Entwicklung ziemlich erschreckend. Zwar hat man das Gefühl nach 2004 und 2005 sei in ME eine Stabilsierung da, aber global eilen wir von Rekord zu Rekord.

Wenn es auch für unsere Midlifers unter uns nicht so schlimm kommen wird, schaut es für unsere Kinder eher kritisch aus. Sie sieht das Klima in 60 Jahren aus ?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 20:11 #122407

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

es ist allerdings bemerkenswert, dass selbst in den warmen 90er Jahren ein deutlich zu kaltes Jahr - nämlich 1996 - aufgetreten ist, das bis um 3 Grad kälter ausfiel als kurz zuvor das Rekordwarmjahr 1994.

Auch deshalb wäre es völlig vermessen, die Jahre 2004 und 2005 als Zeichen der "Stabilisierung" in Mitteleuropa zu werten.

Wir müssen uns darauf gefasst machen, dass die nächsten Rekorde im positiven Anomaliebereich sehr wahrscheinlich nicht lange auf sich warten lassen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Panikmache oder begründete Sorgen? 09 Feb 2006 20:31 #122412

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Hallo,

es ist allerdings bemerkenswert, dass selbst in den warmen 90er Jahren ein deutlich zu kaltes Jahr - nämlich 1996 - aufgetreten ist, das bis um 3 Grad kälter ausfiel als kurz zuvor das Rekordwarmjahr 1994.

Auch deshalb wäre es völlig vermessen, die Jahre 2004 und 2005 als Zeichen der "Stabilisierung" in Mitteleuropa zu werten.

Wir müssen uns darauf gefasst machen, dass die nächsten Rekorde im positiven Anomaliebereich sehr wahrscheinlich nicht lange auf sich warten lassen.

Gruß
Markus


Markus, du hast genau den gleichen Gedanken, den ich schon im letzten Sommer gemacht habe. Dieser Winter wird definitiv eine Ausnahme für die nächsten Jahre werden/sein. Sonnenfleckminimum hin oder her, die Daten von der ganzen Welt sprechen halt eine andere Sprache, nämlich auf mild!

Nochmal zurück zu deiner Vermutung. Nachdem heißen Sommer 2003 war für viele 2004 ein "Schocksommer". 2005 war m.E. eigentlich typisch deutsch, doch auch dort waren viele unzufrieden. Mein Gefühl sagt mir, dass dieser Sommer wärmer wird, als die letzten beiden. Warum? Nach zwei eher moderaten Sommer, folgte danach gleich ein zu warmer Sommer nach.

Und was man auch nicht vergessen darf ist, dass wir unbedingt mal wieder einen zu warmen Sommer/Winter brauchen, um diese Verharmlosung vom Golfstrom ein Ende zu setzen! In der WZ schieben fiele das kühle Wetter auf dem schwächelnden Golfstrom! So ein Schwachsinn, der Golfstrom wird zwar schwächer, aber die merkliche Abkühlung werden wir (15-25jährige nicht erleben).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com