Nun ja, es fällt mir dieses Jahr nicht leicht, eine zu erstellen. Zum einen haben wir seit Januar vermehrt kühle Monate, was von der Konstellation her gar nicht zu einem schönem Sommer passen würde und zum anderen müsste genau dieser Trend seinen Ende finden. Damit will ich sagen, dass ich dieses Jahr zwei Möglichkeiten sehe. Entweder wir bekommen den kältesten Sommer seit 1996 oder aber dieser Sommer wird durch meiner zweiten Theorie sehr warm werden. Sollte er zu kalt werden, dann geh ich davon aus, dass er deutlich unter dem Normalwert liegen kann/wird. Ansonsten sehe ich einen zu warmen Sommer voraus. Da aber zu kühle Sommer zur Rarität geworden sind, hab ich so meine Zweifel.
Da beide Varianten möglich sind, so würde ich, wenn es nach Wünschen gehen würde, die zweite Variante bevorzugen. Doch wenn man ehrlich ist, so muss man eher die kältere Möglichkeit in betracht ziehen. Die zweite Theorie ist kein Wunschdenken, sondern basiert auf Karl Heinz Brauns Feststellung die besagt, haben wir zwischen Februar und März einen zu negativen NAO Index und Nordost bis Ostströmungen , wie wir es hatten, so dauert dies ungefähr 16 Monate an. Da diese 16 Monate im Juni enden, müsste es ab Juli soweit sein. Dementsprechend müssten wir vermehrt mit zu kalten oder normalen Monaten rechnen und nur ganz vereinzelt mit zu warmen (wie es im Oktober und September war). Diese Regel sagte er im März 2005 und trat in der Vergangenheit recht häufig ein, so auch 1995 und 1996. Danach müsste es wieder deutlich wärmer werden mit den Temperaturen. Da aber auch in diesem März, bis auf zwei tage, durchweg ein negativer NAO Index vorhanden war, spricht dies eher für einen zu kühlen Sommer. Genau aus diesem Grund habe ich so meine Zweifel, ob die zweite Theorie in Betracht gezogen werden kann.
Fazit:[/u][/i] Bleibt das aktuelle Grundmuster bis weit in den Mai bestehen, rechne ich mit einem deutlich zu kühlen Sommer. Ändert es sich dagegen so langsam in Richtung Südwestströmungen, so erwarte ich einen warmen Sommer. Solche langen Nordwest bis Nordostströmungen sah ich zuletzt vom Herbst 1995 an, bis weit ins Jahr 1996.
p.s.: Es kann gut möglich sein, dass ich meine Prognose im Mai noch einmal ändern werde.[/i]