Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 03 Mai 2006 17:34 #126525

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

schätze mal, dass der Sommer so gesamthaft 1 Grad zu warm ausfallen wird, also im Rahmen von 2005 und 2004. Zwar befinden wir uns im Sonnenfleckenminimum, aber an kältere Sommer kann ich im Moment nicht so reicht glauben.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 19 Mai 2006 21:33 #127278

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Sollten noch welche kommen, dann bitte weiter posten. Oben werde ich das in der Liste hinzufügen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 21 Mai 2006 12:32 #127343

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

wenn es auch Zeitlich sehr spät ist hier die Sommerprog für 2006

Mai wird Bundesweit bei +1,5°K enden schon so gut wie sicher(Schnitt)
Juni 0- +0,5°C
Juli 0 - -0,5°C
August +1°C
September +/-0°C könnte noch milder werden mehr dazu im August.

Euch allen einen schonen Sonntag

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 01:48 #127556

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

wie bereits angekündigt, habe ich die vergangenen Wochen genutzt, um meine Sommerprognose - auch vor dem Hintergrund der Entwicklung im laufenden Monat - zu detaillieren und zu aktualisieren.

ANMERKUNGEN ZUM MONAT MAI

Zunächst ist anzumerken, dass der Monat Mai bisher in Deutschland verbreitet einen Wärmeüberschuss von knapp 2K aufweist. Dieser Überschuss wird schon allein aus rechnerischen Gründen in den letzten Maitagen nicht mehr signifikant abgebaut werden können, so dass der Monat Mai eindeutig und teils markant zu warm ausfallen dürfte. In der ersten Monatshälfte war die Witterung entsprechend meiner Prognose antizyklonal geprägt. Anschließend wurde der zyklonale Einfluss aber stärker als erwartet, wenn auch in Übereinstimmung mit meiner Prognose südwestliche Strömungsverhältnisse überwogen. Eigentlich wurde die großräumige Konstellation mit einem quasi-stationären ostatlantischen Tief und hohem Luftdruck über Nordosteuropa von meiner Prognose ebenfalls recht gut erfasst. Allerdings kam es entgegen meinen Berechnungen zu einer etwas länger andauernden Zonalisierung der Strömung. Die Temperaturprognose dürfte in jedem Falle eine der besten gewesen sein, die ich für den Monat Mai hier und anderswo zu sehen bekommen habe...

WITTERUNG IM SOMMER 2006

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung hat sich eine Veränderung der Analyseergebnisse für die Sommermonate ergeben. Demnach deuten meine Berechnungen nunmehr einen beständigeren und wärmeren Juni an. Insgesamt ergibt sich auf der Grundlage von Analogiebetrachtungen und der Entwicklung der großräumigen Druckkonstellation in den vergangenen Monaten folgende Prognose:

Der Sommer 2006 wird in Mitteleuropa insgesamt durch eine Dominanz hohen Luftdruckes mit zumeist überdurchschnittlichen Temperaturen bestimmt sein.
Hochdruckgebiete über Nordost-, Nord- und Mitteleuropa werden sich immer wieder recht rasch regenerieren und atlantische Tiefdruckgebiete sowie Gewitterfronten nur kurzzeitig wirksam werden lassen. Die höchste Wahrscheinlichkeit für wechselhafteres Wetter ergibt sich demnach weiterhin für den Monat Juni, insbesondere in der ersten Monatshälfte. In der zweiten Hälfte des Monats Juni setzt sich zunehmend hochsommerliche Witterung durch, die dann im Juli und August nur durch kürzere wechselhafte Phasen unterbrochen wird. Insgesamt dürfte der Sommer 2006 um rund 2K zu warm und außerdem zu trocken ausfallen.

TEMPERATURPROGNOSE FÜR DEN SOMMER 2006

Abweichungen vom langjährigen Mittel (1961-90) in Deutschland:

JUNI: um +2K

JULI: +2K bis +3K

AUGUST: +2K bis +3K

Eine abschließende Verifikation der Maiprognose folgt Anfang Juni, die aktualisierte Prognose für den Zeitraum von Juli bis September ist für Ende Juni vorgesehen.

Ich wünsche uns allen eine schöne und spannende Zeit!

Beste Grüße
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 06:58 #127557

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
davor, wie genial deine Berechnungen doch diesen markant zu warmen, und von einen quasi-stationären Tief,( welches den dauernden Hochdruck in ME nie verdrängen konnte), geprägten knochentrockenen Mai doch erfasst haben. Alle Achtung.

Und da deine Temperaturprognose mit die Beste ist welche man hier und anderswo je gesehen hat, kann man dir gleich noch zum Sieg im Prognosespiel gratulieren, welcher dann nur noch eine reine Formsache sein dürfte =). Wahnsinn.Da stört es dann auch nicht, dass deine südwestlichen Strömungsverhältnisse ab Montag nochmals Schnee in die Hochlagen bringen könnten.

belustigten Gruß, Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 09:12 #127559

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für die Aktualisierung deiner Sommerprognose.
Fazit für mich:
Die Heizung bleibt an.

Gruß

Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 09:40 #127561

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus

Jetz kann ich aber nur den Kopf schütteln. In Deinen Bemerkungen zum Monat Mai lese ich unter anderem:

"Die Temperaturprognose dürfte in jedem Falle eine der besten gewesen sein, die ich für den Monat Mai hier und anderswo zu sehen bekommen habe..."

Fakt ist doch, dass Du für den Mai eine positive Abweichung von 2 bis 3 K geproggt hast. Ich verstehe nicht, wie Du dann zu einer solchen Aussage kommst, wenn man davon ausgehen kann, dass selbst im aus Erfahrung ziemlich warmen Basel eine Abweichung von wahrscheinlich höchstens + 1 K zu erwarten ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 11:34 #127563

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hier ist noch seine Prognose von 2005 (gefunden heute in der WZ)

Meine Berechnungen haben ergeben, dass der Sommer 2005 in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich zu warm und überwiegend zu trocken ausfallen wird.

"Der JUNI wird sich in der ersten Monatshälfte voraussichtlich noch wechselhaft zeigen. Spätestens ab der Monatsmitte ist jedoch mit der Etablierung des diesjährigen Sommer-Set-Up zu rechnen, welches durch sehr stabile Hochdruckgebiete im mitteleuropäischen Bereich mit vorwiegend südlicher Strömung gekennzeichnet sein wird. Die Lage vom vergangenen Wochenende, allerdings mit beständigerem Hochdruckeinfluss, wird sich sehr wahrscheinlich als die im Sommer 2005 dominierende Konstellation erweisen. Im Juni dürften sich daher in ganz Deutschland bereits deutlich positive Abweichungen vom langjährigen Temperaturmittel ergeben: zwischen 1,5K im äußersten Norden und um 3K in Süddeutschland.

Die bezeichnete Druckkonstellation mit einem stabilen Hochdruckrücken über dem zentralen Europa, der nur kurzzeitig durch einzelne Gewitterfronten abgebaut wird und sich immer wieder rasch regeneriert, wird sich dann nach meiner Analyse in den Monaten Juli und August mit erstaunlicher Persistenz fortsetzen.
"


Damit dürfte sich das ganze Geschwafel von Berechnungen und mehrdimensionalen Modellen völlig erledigt haben.Er hat nur eine einzige Schallplatte im Schrank. Diese wird dann mit geänderter Jahreszahl Jahr für Jahr und Monat für Monat bis zum erbrechen abgeleiert.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 16:03 #127584

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Markus,

niemand erwartet von Langfristprognosen eine persistent hohe Trefferquote. Aber ein einfaches Eingeständnis, nicht richtig gelegen zu haben, ohne großes Hin- und Herlamentieren, ja, Polemisieren, gehört einfach dazu. Für wie blöd willst Du uns hier eigentlich verkaufen? Meinst Du, wenn uns nur lange genug in schöne Worte gekleidete Scheinargumente ausbreitest, würden wir die Karten und Daten nicht mehr richtig deuten können? Wie wäre es mit folgendem Buchtitel: "Die Dialektik des Markus_S"...? Ich ziehe es nicht vor, gegen Leute zu schießen, die ich gar nicht persönlich kenne. Aber verarschen lasse ich mich ungern.

Zunächst ist anzumerken, dass der Monat Mai bisher in Deutschland verbreitet einen Wärmeüberschuss von knapp 2K aufweist. Dieser Überschuss wird schon allein aus rechnerischen Gründen in den letzten Maitagen nicht mehr signifikant abgebaut werden können, so dass der Monat Mai eindeutig und teils markant zu warm ausfallen dürfte.
Deine Prognose für diesen Mai lautete: +2 bis +3 K (von Nord nach Süd zunehmend). Das ist im Forum auch nachzulesen (hier) . Dies wird so jedoch eindeutig nicht eintreten! Erstens werden sich die kalten letzten Maitage sehr wohl noch auswirken - wie schnell das gehen kann, hat man schon in den letzten Tagen sehen können. Zweitens ist überhaupt kein signifikantes Temperaturgefälle zwischen Nord und Süd auszumachen, schon gar keines von der kleineren zur größeren Abweichung. Im äußersten Süden/Südosten liegen die Abweichungen sogar deutschlandweit am niedrigesten, sonst zwischen 1 K und 2 K, einzig der äußerste Westen minimal über 2 K, was aber bald der Vergangenheit angehören dürfte. Siehe hier .

Damit ist die Prognose, insbesondere mit der Spezifikation des Gefälles, nicht eingetreten. Wenn vom Absolutwert her auch knapp. Aber knapp daneben ist auch vorbei. Zudem wird der Mai, deutschlandweit gemittelt, auch nicht zu trocken ausfallen (wie ebenfalls von Dir vorhergesagt). Im Westen und der Mitte schon jetzt teils erheblich zu naß! Und der gestrige Regen war nicht der letzte diesen Monat.



In der ersten Monatshälfte war die Witterung entsprechend meiner Prognose antizyklonal geprägt. Anschließend wurde der zyklonale Einfluss aber stärker als erwartet, wenn auch in Übereinstimmung mit meiner Prognose südwestliche Strömungsverhältnisse überwogen.

Auch wenn der hohe Luftdruck eher über dem Baltikum bis ins Nordmeer als über Osteuropa lag (wie in Deiner Prognose zu lesen), so kann man diesen Teil der Vorhersage tatsächlich als weitgehend richtig ansehen. Dadurch allerdings herrschte statt einer südlichen und südwestlichen überwiegend eine östliche bis südöstliche Komponente vor.





Eigentlich wurde die großräumige Konstellation mit einem quasi-stationären ostatlantischen Tief und hohem Luftdruck über Nordosteuropa von meiner Prognose ebenfalls recht gut erfasst.

In der ersten Maihälfte bedingt, auch wenn wir nicht direkt vorderseitig lagen, wie eben beschrieben. In der zweiten Hälfte war davon allerdings nicht mehr viel zu sehen, denn der atlantische Trog verband sich mit dem skandinavischen, wodurch eine zyklonale Südwest-, später Westlage mit Trogdurchgängen[/b] eingeleitet wurde, was mit quasistationärer Trogvorderseite und Hochdruckregeneration (siehe Deine Prognose) überhaupt nichts mehr zu tun hat. Hoher Luftdruck über Osteuropa war übrigens schon zu Beginn der zweiten Dekade Geschichte. Und was in den nächsten Tagen geschieht, kann fast als Gegenteil Deines Strömungsmusters angesehen werden. Eine zyklonal geprägte nördliche Strömung mit von Skandinavien bis nach Mitteleuropa reichendem Trog und Ostatlantikhoch...







Allerdings kam es entgegen meinen Berechnungen zu einer etwas länger andauernden Zonalisierung der Strömung.
Ja, etwas länger, nur etwas... :D

Die Temperaturprognose dürfte in jedem Falle eine der besten gewesen sein, die ich für den Monat Mai hier und anderswo zu sehen bekommen habe...

Ja, wie eingangs besprochen... :rolleyes:

Ein schönes Wochenende wünscht
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 27 Mai 2006 17:33 #127589

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Christian,

deiner Argumentation ist nichts mehr hinzuzufügen. :)
Markus_S ist und bleibt einfach nur ein Dummschwätzer wie Buch steht.

Gruß Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.316 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com