Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 11:02 #125774

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
du redest von damals, ich von den letzten Jahren die immer wieder kälteres Wetter in Nordamerika und Mitteleuropa brachten. Und für dieses Jahr sieht es auch nicht besser aus. Der April könnte sich zum Mildmonat aufraffen, ob er es schafft ist eine andere Sache, er tut sich sehr sehr schwer.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 14:04 #125779

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Ich sage nicht das es die Klimaerwärmung nicht gibt, aber ich zweifle ein wenig wenn ich höre das die letzten Winter in den USA bis auf den letzten natürlich zu kalt gewesen sein sollen. Aus den USA kam Hohn und Spott das der Mitteleuropäer keinen richtigen Winter mehr hinkriege. Nun war er da und Nordamerika erlebte glaube ich den wärmsten Januar seit den Aufzeichnungen. Alles gleicht sich aus.


Wie bitte? Dann hast Du entweder Daten von einem Klimaskeptiker her bekommen oder aber Dir ist ein Fehler unterschlichen. In den USA und weiten teilen Kanadas waren die letzten sechs Winter eher zu mild bis extrem mild, nur einer war sozusagen im normalen Bereich, aber auch nur regional. Sorry Matthias, aber damit bestätigst Du weiterhin, dass Du auf einer kälteren Phase hoffst und dich daran angelst. Von einem Ausgleich ist also weiterhin nicht im fernsten die Rede.


Und auch das Polarwasser das in den Golfstrom fliesst, dürfte dabei noch in den nächsten Jahrzehnten ein gewichtiges Wörtchen mitreden was passiert.

Nix neues, wird aber erst in den nächsten 30 bis 40 Jahren der Fall sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 14:18 #125783

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
du redest von damals, ich von den letzten Jahren


Das soll wohl ein schlechter Witz sein, oder?!

Ich habe von einem bis heute nicht nur ungebrochenen, sondern stetig zunehmenden Trend der Klimaerwärmung gesprochen! Aber lass' uns ruhig mal über die letzten Jahre reden -

Abweichungen der mittleren Jahrestemperatur in Deutschland vom langjährigen Durchschnitt (internationale Referenzperiode 1961-1990):

2005: +0,8 K

2004: +0,7 K

2003: +1,2 K

2002: +1,3 K

2001: +0,8 K

2000: +1,6 K (bisher wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, zuvor: 1994)

1999: +1,3 K

1998: +0,8 K

1997: +0,7 K


(Quelle: Klimastatusberichte des DWD 1997-2005, im Internet verfügbar unter http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/prod/KSB/index.html


Weltweit
gilt:

Von den letzten zehn Jahren, d.h. 1996-2005 gehören mit Ausnahme von 1996 und 2000 alle zu den zehn wärmsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
. Das bisher wärmste Jahr war 2005 vor 1998. Einen sehr interessanten Artikel der World Meteorological Organization mit Diagrammen zur globalen Temperaturentwicklung einschließlich regionaler Differenzierung seit 1860 findet man unter:

http://ihp.bafg.de/servlet/is/4226/Statement2005-WMO998.pdf

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 14:35 #125786

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Fundiert und konstruktiv (sprich mit Fakten und Zahlen) kritisieren ist aber etwas anderes. "Armes Würstchen" kann ich auch sagen, das ist nicht schwer!

Warum beteiligst du dich eigentlich nicht auch an Monats- oder Saisonvorhersagen? Wenn Du was postest in letzter Zeit ist es eigentlich immer kritik, und eigentlich immer gegen Markus_S.

Gruß

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 14:57 #125787

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Interessant finde ich vor allem dass 2000 regional das wärmste Jahr seit Beginn der wetteraufzeichnungen war, global jedoch nur "Durchschnitt".

Ich finde dass man aber trotzdem mit den Datensätzen vorsichtig sein muss. wenn wir uns mal die Stationsdichte weltweit ansehen haben wir eine enorme Menge an Stationen (schätzungsweise über 90%) auf der Nordhalbkugel, während die Südhalbkugel äußerst wenig hat.

Es stimmt sicherlich dass sich die Nordhalbkugel erwärmt.

Würde aber eine Temperaturstagnation oder gar Abkühlung von einzelnen Regionen in der Süd
halbkugel auffallen? Schließlich ist der bei weitem größte Teil von Meerwasser bedeckt, also äußerst schwierig zu kontrollieren.

Das nur als kleinen Einwand am Rande. Und was eure Diskussion betrifft: Ich habe den Eindruck dass ihr in den den letzten paar Post ziemlich aneinander vorbeiredet.

Gruß,

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 15:04 #125788

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Constantin,

wie oft habe ich schon versucht mit Markus_S eine konstruktive Auseinandersetzung zu suchen. Aber auf meine Fragen( wie auch von anderen) gibt es aber einfach keine fundierten Antworten, das einzigste was immer kommt sind irgendwelche völlig inhaltlosen Phrasen die mit der Fragestellung überhaupt nichts zu tun haben.

Fundiert und konstruktiv (sprich mit Fakten und Zahlen) kritisieren ist aber etwas anderes. "Armes Würstchen" kann ich auch sagen, das ist nicht schwer!

Hast du dir eigentlich durchgelsen worauf der Satz "Armes Würstchen" gemünzt war? Wenn ja, dann musst du doch auch festgestellt haben das dieses wohl eine ganz arme Nummer ist, oder? Was soll man darauf noch sagen?

Warum beteiligst du dich eigentlich nicht auch an Monats- oder Saisonvorhersagen? Wenn Du was postest in letzter Zeit ist es eigentlich immer kritik, und eigentlich immer gegen Markus_S.


Warum ich mich an den Vorhersagen nicht beteilige, kann ich dir genau sagen:
Ich habe einfach nicht die nötige Zeit um mich wirklich ernsthaft damit zu beschäftigen (dieses Bedarf es zweifelslos). Ich mache mir aber trotzdem, soweit es die Zeit zu lässt Gedanken zu verschieden Methoden der Langfristprognostik. Jedoch bin ich über die theoretischen Gedankspiele noch nicht weiter hinaus gekommen. Ich hoffe jedoch das ich irgendwann mal die Zeit habe mich intensiver damit zu beschäftigen. Und Vorhesagen aus dem Gefühl heraus oder weil gerade der Monat X so war, da halte ich gar nichts von. Das hat dann eher was mit raten als mit Prognostik zu tun.
Warum ich gerade ständig an Markus_S Kritik übe, kann ich dir sagen:
Ständig versucht er hier die Leute für dumm zu verkaufen, spielt sich hier als der "Oberlehrer" schlechthin auf und tut so als ob er das Rad neu erfunden hat. Als Naturwissenschaftler tut mir so was in den Augen weh wenn ich das lese was er für einen haarsträubenden Blödsinn hier schreibt. Jedes mal wenn ich ihn darauf kritisch anspreche kommt gar nichts als Antwort und wenn dann nur irgendwelche Luftbläschen. Mal ganz ehrlich, das ist doch nichts anderes als Dummschwätzerei. Und das sollte man auch beim Namen nennen dürfen.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 17:06 #125789

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
...Vielleicht liegt es aber auch daran das dich Petrus einfach nur nicht leiden kann....


:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 21:29 #125796

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, da musste ich auch schmunzeln!

*ROFL* :D :D :D

Gruß aus St, Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 21:35 #125798

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Andreas (Düsseldorf)
Hast du dir eigentlich durchgelsen worauf der Satz "Armes Würstchen" gemünzt war? Wenn ja, dann musst du doch auch festgestellt haben das dieses wohl eine ganz arme Nummer ist, oder? Was soll man darauf noch sagen?

Ja, das war in der Tat eine arme Nummer. Da hast Du schon recht.

Warum ich mich an den Vorhersagen nicht beteilige, kann ich dir genau sagen:
Ich habe einfach nicht die nötige Zeit um mich wirklich ernsthaft damit zu beschäftigen (dieses Bedarf es zweifelslos). Ich mache mir aber trotzdem, soweit es die Zeit zu lässt Gedanken zu verschieden Methoden der Langfristprognostik. Jedoch bin ich über die theoretischen Gedankspiele noch nicht weiter hinaus gekommen. Ich hoffe jedoch das ich irgendwann mal die Zeit habe mich intensiver damit zu beschäftigen. Und Vorhesagen aus dem Gefühl heraus oder weil gerade der Monat X so war, da halte ich gar nichts von. Das hat dann eher was mit raten als mit Prognostik zu tun.

Jaja, die Zeit... wem sagst Du das. Die fehlt mir auch an allen Ecken und enden.


Warum ich gerade ständig an Markus_S Kritik übe, kann ich dir sagen:
Ständig versucht er hier die Leute für dumm zu verkaufen, spielt sich hier als der "Oberlehrer" schlechthin auf und tut so als ob er das Rad neu erfunden hat. Als Naturwissenschaftler tut mir so was in den Augen weh wenn ich das lese was er für einen haarsträubenden Blödsinn hier schreibt. Jedes mal wenn ich ihn darauf kritisch anspreche kommt gar nichts als Antwort und wenn dann nur irgendwelche Luftbläschen. Mal ganz ehrlich, das ist doch nichts anderes als Dummschwätzerei. Und das sollte man auch beim Namen nennen dürfen.

Gruß
Andreas


Ein paar wahre Worte sind da sicherlich. Und ich bin der letzte der gegen harte Kritik wettert, da bin ich einiges gewohnt! ;) Es kommt halt nur so rüber als wenn Du dein Forums-Dasein im LF nur auf eben diese Kritik beschränkst. Du scheinst einiges an Hintergrundwissen zu haben; es ist schade dass das hier bislang nicht sehr zum Zuge kommt, auch wenn ich gut verstehe dass Zeit ein wichtiger Faktor dabei ist. Aber Grundsätzlich: Klar kannst du die Dinge beim Namen nennen. Solange Du es nicht nur noch tust... :)

Gruß,

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 17 Apr 2006 22:37 #125804

  • Andreas (Düsseldorf)
  • Andreas (Düsseldorf)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Constantin,

werde deine Anregung in Zukunft versuchen zu beherzigen. Sobald ich mal wieder was mehr Luft habe werde ich ein paar meiner Überlegen bzgl. Langfristvorhersagen hier posten. Aber wie gesagt es sind nur Überlegungen. Die Machbarkeit steht dann wieder auf einem anderem Blatt.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 18 Apr 2006 10:35 #125806

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... könntest du vielleicht mal ins OT Forum schauen und als Fachmann mal ein paar Worte zu meinen Urknallfragen verlieren.

Danke, gruß Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein zu kaltes Jahr zu kalt obwohl Klimaerwärmung? 18 Apr 2006 15:04 #125809

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich tippe mal drauf das dieser Trend eindeutig umgestossen wird, dieses und die nächsten Jahre.

Gerade Jahrzehnte sind immer kälter als ungerade aber wir hatten erst einen richtig kalten Winter und zwar den letzten.

Ich glaube da kann sich die Klimaerwärmung anstrengen wie sie will, in den nächsten Jahren wird in Mitteleuropa in Sachen Wärme nichts mehr zu holen sein.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.208 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com