Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 15:03 #127739

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Nach einem bereits zu milden April wird der Mai markant zu warm abschließen.

Verwechselst du schon wieder die Jahre? Wir haben nicht 02 oder 03, sondern das Jahr 06 und da wird der Mai deutschlandweit leicht wärmer als normal abschließen - nicht mehr und nicht weniger und schon gar nicht hochdruckpersistent.

Nur weil es in der zweiten Maihälfte eine Westlage gab und nun in den ersten Junitagen nordwestliche Strömungen zu erwarten sind, heißt das doch noch lange nicht, dass es anschließend so weitergeht!

Wieso nicht? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf/soll (wie bei dir schon so so oft in den letzten ein, zwei jahren). Wobei wir beim von dir erwähnten Wunschkonzert wären....

Man denke an 1994, 1995 oder 2001, um nur einige Beispiele der jüngeren Vergangenheit zu nennen. Im Gegenteil wäre die Wahrscheinlichkeit für einen nassen und kühlen Sommer nach durchgehendem Hochdruckeinfluss in der zweiten Mai- und in der ersten Junihälfte sehr viel höher!


Dein von dir so oft zitiertes Jahr 2003 entkräftet diese Aussage völlig.

Horst Malberg hat in seinem Buch zu Bauernregeln nachgewiesen, dass eine erste Junihälfte mit ausgeprägter Schafskälte und kurzen Warmluftvorstößen ein häufiges Indiz für einen nachfolgenden warmen Hochsommer ist.


Horst Malberg hat überhaupt nichts dergleichen nachgewiesen, nicht einmal sowas erwähnt. Das ist letztlich nur deine vollkommen eigene Interpretation auf Malbergs Untersuchung der Siebenschläferregel, die mit der ersten Junihälfte ganz und gar nichts am Hut hat. Wenn das dein Verständnis für "seriöse Arbeit" ist, brauch ich mich über die etlichen Bauchlandungen nicht zu wundern.

Abgesehen davon gibt es sehr wohl seriöse Langfristprognosen, die einen deutlich zu warmen Sommer prognostizieren!


Aber ganz gewiss nicht deine.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 15:40 #127740

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
1983 und 1994 gab es nach einem nassen Frühjahr einen trockenen, heissen Sommer, es gibt allerdings genügend Beispiele, als es nass weiter ging.

Im Moment haben wir keine Schafskälte, eher wohl verspätete Eisheilige. Würde eher sagen, dass ein kräftiger Kaltlufteinbruch so um den 10.6. noch die beste Garantie für einen passablen Sommer ist. Allerdings 1976 und 2003 gab's gar keine Schafskälte im Juni und einen Supersommer.

Würde mich eher an die Prognose von Meteoschweiz halten, dass das "Potential des Sommers" im Breich des Normalen zu liegen kommt, also in etwa im Rahmen von 2004 und 2005, da man eine Erwärmung seit 60-90 duchaus reinrechnen sollte. Also so in etwas bis ca. 1 Grad über 60-90. Das heisst aber auch, dass nasse Ueberrschungen wohl eher kommen, als trockene.

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 15:48 #127741

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
... und wenn sich der Null-Wetter-Trend so weiter fortsetzt, tippe ich auf einen absoluten "unter-dem-Hund-Sommer".

Und zwar beziehe ich das nicht auf die Temps - welche meines Erachtens nicht wirklich viel über einen Sommer oder Winter aussagen - sondern ich beziehe das auf den allgemeinen Wettercharakter.

Ein Sommer, der um die 22 Grad rumdümpelt und mit milden Nächten auftrumpft, nur weils nicht abkühlt vor lauter Wolken, da ist einfach kein Sommer. Und ein Sommer, wo's jeden 2. Tag warm regnet, ist halt auch kein Sommer.

Ich ahne Ungutes.

Grüsse

kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 16:17 #127744

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wir könnten jeweils am Rande eines Hochs zu liegen können, entweder in einer feuchten W/SW-Strömung, oder in Höhentrögen, die sich an den Alpen ausschütten. Und das Hoch überall dort, nur nicht über uns: sprich Russland oder Azoren oder frei nach Kusi: wie 2003, nur umgekehrt!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 17:16 #127745

  • awrin
  • awrins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Tja und genau diese Situation spielt GFS zur Zeit immer wieder ein. Erst leichter Hochdruckeinfluss und dann sagt das Hoch tschüss Richtung Nordatlantik. An seiner Ostseite strömt dann regelmäßig kühle bis kalte Luft aus NW bzw. N bei uns in Mitteleuropa ein. So wie sich das ganze für mich zur Zeit darstellt, kommt ihr Eidgenossen dabei besser weg als wir Norddeutschen Flachlandtiroler.
Es sei euch aber gegönnt.

Warten wir mal ab wie sich der Juni weiterentwickelt. Er macht den Anschein als würde er voll in die Hose gehen. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend.

Gruß

Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 17:20 #127746

  • awrin
  • awrins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Gut das du nicht irrst!!!!! Gibt es eigentlich schon die Sommerprognose von Herrn Röder?

Ach ja, du wolltest uns doch deine Fehleranalyse vorstellen. Wann darf ich den damit rechnen?

Gruß

Armin

P.S. Oder wie der Gewitterfreund schrieb: Mancher hat nur eine einzige Schallplatte im Schrank. Und manche Schallplatte hat nur einen B Seite.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 18:08 #127748

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Tja, und eben das ist ein Szenario, das in der ersten Junihälfte sehr gern vor überdurchschnittlich warmen (um nicht zu sagen: heißen) Sommern auftritt!

Ich erinnere an 1994, 1995 und 2001...

Und entgegen der Behauptung von Lars Thieme, der einen temperaturmäßig normalen Mai prognostiziert hat (was definitiv NICHT eintreffen wird, denn Abweichungen von rund 1,5K sind eben nicht durchschnittlich, sondern markant zu warm) und deshalb bestimmt nicht in der Position ist, meine Prognose als "Unsinn" hinzustellen, gilt: Dieser Zusammenhang wird in Horst Malbergs Arbeit zu Bauernregeln sehr wohl erwähnt und bestätigt meine Erwartung eines deutlich zu warmen Sommers 2006.

Ich gehe davon aus, dass viele hier ebenso überrascht sein werden, wie es vermutlich in den oben genannten Jahren der Fall war!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 18:25 #127749

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
denn fairerweise müssen wir schon bis ca. 20.6. warten bis wir eine Prognose auf Grund vom "verspäteten Sommermonsum" wagen können. Allerdings kann es durchaus einen Sommer entgegen aller Regeln geben, wie auch der Winter 2005/2006 ein Winter entgegen aller Regeln war.

Und wer im Glashaus hockt, soll nicht mit Steinen schmeissen, denn Deine Prognosen waren auch nicht 1. Sahne die letzte Zeit!

Gruss Andreas

Zum schmunzeln:

http://www.muotathal.ch/wetterschmoecker/wetterfroesche_no_48.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 18:45 #127751

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Und entgegen der Behauptung von Lars Thieme, der einen temperaturmäßig normalen Mai prognostiziert hat (was definitiv NICHT eintreffen wird, denn Abweichungen von rund 1,5K sind eben nicht durchschnittlich, sondern markant zu warm)

1. Meine letzte Prognose lautete "leicht zu warm" (+0.5 K) für den Mai, also mach bitte deine Glüsen auf, bevor du irgendwas schreibst.

Und 2. bezieht sich diese Angabe auf die Durchschnittsperiode 1949-2001, was den Untersuchungszeitraum der Vorhersagemethode darstellt. Steht übrigens eindeutig formuliert... Und gegenüber dieser Periode wird der Mai in meiner Region nahezu exakt mit +0.5 / +0.6 K abschließen. Eine bessere Temperaturprognose ist wohl kaum möglich, also verbreite gefälligst nicht so ein Blödsinn.

Ich gehe davon aus, dass viele hier ebenso überrascht sein werden, wie es vermutlich in den oben genannten Jahren der Fall war!


Deine Arroganz und Hochnäsigkeit ist wahrlich durch nichts zu überbieten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 18:48 #127752

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wir sollten uns nicht zu weit aus dem "Wetterfroschfenster" lehnen!
In den ersten zwei Wochen dieses Monats haben wir uns über zu warme und trockene Tage beschwert, sodass am Ende ein zu warmer und trockener Wonnemonat rausspringen würde.
Und was haben wir jetzt?!
Die letzten zwei Wochen nur Regen, was das Zeug hält, mit überdurchschnittlichen Werten. Das hätte auch keiner kommen sehen.
Außerdem, den jetzigen Kälteeinbruch bzw. die verspäteten Eisheiligen hatte Anfang Mai jeder für unvorstellbar erklärt.
Meine Aussage soll als dahingestellt angesehen werden:
"Wenn die ersten zwei Wochen des kommenden Monats (zu) kalt und nass ausfallen, werden die restlichen Tage bis zum Fussball-Final (zu) warm und zu trocken." (sprich: genau das Gegenteil wie Mai 06)

Das Wetter lässt sich nur bedingt vorhersagen und es ist nicht immer darauf Verlass.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 29 Mai 2006 19:03 #127753

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
... der und Kaltlufttropfen bringen uns trübes, graues und nasses Wetter.

Alledings könnte es die Oessis viel schlimmer treffen:

http://wxmaps.org/pix/prec4.html

War gerade für 4 Tage im Salzburgerland und 4 Tage Dauerregen und musste mir immer anhöhren wie schön es doch im letzten Herbst war.....

(na Markus, wo sind nun die Aehnlichkeiten von Herbst zu Frühling, zur Abwechlung mal weit östlich, die ne Kanne voll mehr abgekommen haben. Das Salzburgerland ist zwar ein Nässeloch aber dann so eher langsam extrem).

Die armen Schweine.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

ECPC - Verlässlich? 30 Mai 2006 07:52 #127768

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Boote statt Kamele !

Voll krass!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com